Geschichte, Kultur und Kunst in der Pfalz
Die Pfalz hat einige der beeindruckendsten Museen in Deutschland und ist zurecht stolz darauf. Nicht nur in den Städten findet man spannende Einrichtungen, das allerhand Wissen vermitteln, sondern auch weiter draußen in den ländlicheren Regionen.
Die hohe Museumsdichte lässt sich auch gut erklären, denn in der Pfalz ist es nie langweilig zugegangen: Römische Besiedlung, der pfälzische Erbfolgekrieg, die Bauernaufstände oder die französische Besatzung haben Region und Menschen über die Jahrhunderte geprägt – genau wie Besiedlungen der Kelten und Gebietsstreitigkeiten im Mittelalter.
Die großen Pfälzer Museen
Das Technikmuseum in Speyer ist in der gesamten Bundesrepublik einzigartig. Hier erfährt man alles über die innovativsten Maschinen der Menschheit. Nur im Technikmuseum Speyer hat man die Möglichkeit, Jumbojets und anderes Gefährt so hautnah zu erleben.
Technisch geht es auch im Dynamikum Pirmasens zu. Dort lernen Kinder und Erwachsene allerhand über die Wunder der Physik. Wissenschaft zum Anfassen und zum Verstehen auf einfache Weise darzustellen, war das Ziel der Entwickler des Museumskonzept.
Mehr in den Bereich der Mode, aber natürlich auch sehr von der Technik beeinflusst, ist das Schuhmuseum Hauenstein. Schuhe machen nicht ohne Grund die eine Hälfte der Menschheit verrückt und die Andere oftmals ratlos. Im Schuhmuseum Hauenstein wird die Entstehung und Geschichte von Schuhen sehr lebendig erzählt.
Heimat-Museum Pfalz
Nicht nur im Weinbau ist den Pfälzern Tradition wichtig, auch ihre eigene Geschichte und Kultur wollen sie erhalten. Größere Gemeinden und Städte haben daher ein Museum, das über die spezifische Geschichte des Ortes und der umliegenden Region aufklärt. Aber auch in kleineren Orten findet man solche Stätten, oft mit „Heimatmuseum“ überschrieben.
Auch Naturkunde ist für die Pfälzer und ihre Museen ein sehr interessantes Gebiet. Die vielen Naturkundemuseen der Kulturlandschaft Pfalz versorgen interessierte Bürger in ihren Ausstellung mit allerhand Informationen über die Flora und Fauna auf der Welt und im Pfälzerwald. Etwas ganz Besonderes sind auch die vielen mittelalterlichen Burgen und Ausgrabungsstätten der Römer und Kelten in der Pfalz, Freilichtmuseum genannt. Dort erfährt man viel über das Leben im Mittelalter oder über das der alten Römer.
Wer von allem der Pfalz ein bisschen mitnehmen will, für den ist natürlich das Historische Museum der Pfalz eine gute Gelegenheit. In vielen Museen der Pfalz finden natürlich auch wechselnde Ausstellungen statt.