Riesling - Pfalz
Die ‚ur-deutsche‘ Traube, der Riesling, der zu den edelsten weißen Rebsorten zählt, wächst in allen deutschen Weinbaugebieten und gilt als Speerspitze des deutschen Weinbaus. Die Rebsorte hat eine lange Geschichte, gerade im Rheingau und in der Pfalz, speziell aber in Rheinhessen, wo die Spuren bis ins 15. und 16. Jahrhundert zurückreichen. Besonders prägend im Geschmack ist die unverkennbare fruchtige Säure, erfrischende Weine sind die Rieslinge.
Rebsorte Riesling
Als Variation von ‚Rusling‘ (dunkles Holz) oder auf das Rieseln der Blüten könnte der Name Riesling hindeuten, ganz genau jedoch ist die Namensherkunft nicht geklärt. Im Geschmack trocken bis fruchtig süß sind leichte Rieslingweine die idealen Sommerweine.
Qualitätsweine mit einem intensiven Säuregehalt werden mit dezenter Süße ausbalanciert, obwohl in den oberen Qualitätsstufen vom Riesling die edelsüßen Weine am häufigsten vorkommen. Äußerlich zeichnet sich der Riesling mit seiner blassgelben Farbe aus, der im Bouquet mit Pfirsich, Apfel und Rose dominiert, er ist leicht säuerlich im Abgang. Auch mit Schaumweinen und Sekt verbindet man ihn sehr oft.
Pfalzwein – Riesling
Noch vor der Mosel ist sie das größte Anbaugebiet für Riesling der Welt: Die Pfalz ist ohne Riesling schlechterdings unvorstellbar. Die beiden Anbaubereiche Mittelhaardt und Südliche Weinstraße bilden mit insgesamt 23.000 Hektar das Weinbaugebiet Pfalz. Natürlich auch wegen der günstigen klimatischen Bedingungen wird der Riesling, auch ‚König der Weißweine‘ genannt, hier angebaut: 1.800 Sonnenstunden gibt es jährlich und das auch im Durchschnitt milde Wetter bietet gute Bedingungen.
Weltruf haben die bekanntesten Riesling-Weinlagen der Pfalz bei der Gemeinde Forst an der Weinstraße: Forster Ungeheuer zum Beispiel oder Kirchenstück. Riesling und die dazugehörige Rieslingschorle sind längst zum Pfälzer Nationalgetränk avanciert, im Dubbeglas dargereicht haben sie längst die Welt der Pfälzer Weinfeste erobert.
Die englische Queen Victoria eröffnete im Jahr 1869 mit Riesling aus Deidesheim an der Weinstraße den Suez-Kanal. Zu der „Rebe des Jahres 2020“ hat man den Riesling natürlich völlig zurecht auserkoren.
anmelden To Comment