<h2>Sauvignon Blanc - Pfalz</h2>
Der Sauvignon Blanc ist, hinter dem Chardonnay zweitwichtigste Rebsorte zur Erzeugung von Weißwein. Als eine Sorte mit besonders breiter Aromen-Vielfalt, zählt der Sauvignon Blanc zu den Bukettrebsorten. Die globale Rebfläche des Sauvignon Blanc wuchs schnell in den frühen Jahren nach 2000, als ein Hype um den Weißwein begann, um stolze 70 Prozent.
Zu den bedeutendsten Anbaugebieten der weißen Rebsorte gehören Neuseeland, Italien, Chile und die USA. An der Spitze bleibt jedoch, auch wenn der Sauvignon Blanc als Weltenbummler gilt, Frankreich mit einer Rebfläche von 29.000 Hektar. Als besonders ambitioniert gilt der neuseeländische Sauvignon Blanc – vornehmlich im nördlichen Neuseeland sind die Bedingungen für den Anbau ideal und über 60% aller Weine werden dort als Sauvignon Blanc erzeugt.
<h2>Rebsorte Sauvignon Blanc</h2>
Im Südwesten von Frankreich wurde der Sauvignon Blanc im Jahre 1710 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im französischen Loiretal als Kreuzung aus Traminer und Chenin Blanc kreiert, ist der Wein seit dem 19. Jahrhundert bei uns präsent. Über einen größeren Zeitraum bezeichnete man ihn jedoch irrtümlicherweise als Muskat-Sylvaner. Den Weißwein sollen frühere Könige sogar bereits im Kindesalter getrunken haben. Heinrich IV., so sagt man, soll den Sauvignon Blanc in jungen Jahren von seinem Großvater bekommen haben.
Weine, die aus der weißen Rebsorte erzeugt werden, sind prädestiniert für ihre Frische und Sortenreinheit, mit markanten Aromen von Grapefruit, Stachelbeere, Johannisbeere und Holunder. Überdies können zarte Noten von Paprika oder frisch gemähtem Gras hinzukommen. Auch Noten von tropischen Früchten und Pfirsichen können sich entwickeln, wenn die Trauben spätreif gelesen werden. Seine umfangreiche Aromenvielfalt hat der Sauvignon Blanc den heißen Sommern und vielen Sonnenstunden in der Pfalz zu verdanken, die nicht von ungefähr ‚Toskana Deutschlands‘ geheißen wird.
Meist baut man den Sauvignon Blanc trocken und manchmal auch im Barrique aus. Als ausgesprochener Sommerwein passt er als wandelbarer Speisenbegleiter zu Meeresfrüchten oder Fischgerichten, aber auch zu Geflügel- oder Kalbfleischgerichten. Ebenso reicht man ihn gerne zu Gemüse oder sahnigen Pastagerichten. Mittlerweile liegt die gesamtdeutsche Rebfläche des Sauvignon Blanc bei rund 1.500 Hektar – in der letzten Dekade hat sie sich also verdreifacht.
<h2>Pfalzweine – Sauvignon Blanc</h2>
Vor Baden und Rheinhessen ist die Pfalz das wichtigste Anbaugebiet für Sauvignon Blanc in Deutschland. Die Deutsche Weinstraße ist damit der Erzeuger für etwa die Hälfte aller Sauvignon Blancs aus Deutschland. Für den Weißwein ist das Terroir in der Pfalz perfekt. Der Alleskönner hat zwischenzeitlich einen festen Platz in der Pfälzer Weinwelt, selbst wenn er erst 2001 als Qualitätswein zugelassen wurde. Regelmäßig beschert er den Winzern aus der Pfalz auch internationale Prämierungen.
anmelden To Comment