2020er Grüner Silvaner trocken

  • auf Lager

  • 0 Review(s)

Preis :

8€

Artikelnummer: WGNWPNWWGS2000

By Weingut Nickel Kaiserstuhl/Pfalz


Beschreibung



Hambacher Schloßberg, dezente Säure, knackige grüne Apfelaromen.


Allgemeine Angaben


Qualität: Qualitätswein

Details


Geschmack: Trocken
Vol: 12%
Füllmenge: 0,75
Säure: 6
Restzuckergehalt: 6.6
Sulfite: Ja

Zusatzinformationen


Abfüllart: Erzeugerabfüllung
Vegan: Nein
Barrique: Nein
Holzfass: Nein
Bio: Nein
Trinktemperatur in °C::
Passt zu:

Silvaner - Pfalz

Schon 1659 pflanzte man in Franken die ersten Silvaner-Rebstöcke – somit ist er eine der ältesten kultivierten Weinsorten. Lange Zeit war mehr als jeder zweite Rebstock ein Silvaner. Er war bis in die 1960er Jahre sogar die wichtigste Rebsorte Deutschlands – auch heute spielt er aber fast nur in deutschsprachigen Gebieten eine Rolle. Der Silvaner kann, abhängig von Herkunft und regionalem Stil, als ‚Bote des Bodens‘, alles sein: von fruchtig-frisch bis ausladend füllig zeigt sich der Weißwein sehr wandelbar.

Rebsorte Silvaner

Lange Jahre blieb die Herkunft des eleganten Weißweines rätselhaft – heute wird sie den Alpen zugeschrieben. Dem Silvaner konnte langen Zeit kein klarer Ursprung zugeordnet werden: Transsilvanien, eine römische Abstammung oder Silvan, eine Stadt in Mittelasien waren nur Vermutungen. Tatsächlich bilden Traminer und Traminer und der Sorte Österreichisch Weiß die Grundlage für den Silvaner. Vermutlich kommt der Name des Weißweines vom lateinischen Wort für Wald, ‚silva‘.

Variantenreichtum trifft auf spannende Aromatik: aus dem Silvaner entstehen unkomplizierte Sommerweine, cremig-geschmeidig Barriqueweine sowie edelsüße, langanhaltende Weine. Dabei gehen erdige Noten eine Symbiose mit fruchtigen Aromen und milder Säure ein. Der Duft der Weißweinsorte erinnert an Stachelbeeren oder Kräuter, hin und wieder mischen sich auch feine Heunoten dazu. Seine milde Säure qualifiziert den Silvaner zum hervorragenden Begleiter für Spargel und Fisch, Salate sowie Gerichte mit hellem Fleisch. In der deftigen Regionalküche kommt der Silvaner gleichwohl zum Einsatz, sofern er zuvor auf schwerem Boden gereift ist und sich so ein ausgeprägter Duft nach reifen Birnen und Artischocken entwickeln konnte.

Pfalzwein – Silvaner

Den 3. Platz bei der Belegung der Anbauflächen belegt das Anbaugebiet Pfalz mit 550 Hektar, Rheinhessen liegt mit 2.162 Hektar an der Spitze, gefolgt von Franken mit 1.501 Hektar. Als Wein des Jahres wurde der Silvaner im Jahr 2018 in der Pfalz gekürt, er hat sein Potential lange noch nicht ausgeschöpft und erfährt zurzeit eine Renaissance. Den Muschelkalk-Boden des Anbaugebietes in Eleganz und Frucht widerspiegelnd, gibt er sich als ehrlicher und charakterstarker Pfälzer, der von Leichtigkeit und Frische geprägt ist. Beim Silvaner sind dem Einfallsreichtum des Kellermeisters kaum Grenzen gesetzt.



Ratings & Reviews

0.0

No Review Found.


To Review


To Comment