
Montag | 00:00-00:00 |
Dienstag | 00:00-00:00 |
Mittwoch | 00:00-00:00 |
Donnerstag | 00:00-00:00 |
Freitag | 00:00-00:00 |
Samstag | 00:00-00:00 |
Sonntag | 00:00-00:00 |
Burg Breitenstein
Hoch über dem Elmsteiner Tal
Die Burgruine Breitenstein befindet sich an der nördlichen Seite vom Speyerbachtal im schönen Pfälzerwald, in der Nähe von Elmstein im Landkreis Bad Dürkheim. Für Touristen ist die Festung ein beliebtes Ausflugsziel. Die Burg Breitenstein ist eine der Burgen der Pfalz mit langer Historie, wie die folgenden Informationen erzählen.
Geschichte der Burg Breitenstein Pfalz
Vermutlich wurde die Burg bereits 1246 zu Zeiten der Absetzung Kaiser Friedrichs II. durch Papst Innozenz IV. erbaut. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Festung 1257 – im Zusammenhang mit dem Ritter von Kropsberg, Kastellan des Breitenstein und Bediensteter des Grafen von Leiningen. 1265 benannte sich der Edelmann dann um in Burkhard von Breitenstein. Im Jahre 1339 wurde Jakob von Flörsheim zum Burgmann gekürt.
1291, nach dem Tod von König Rudolf von Habsburg, kam es zu Kämpfen zwischen den Habsburgern und rivalisierenden Gruppen. Die Grafen von Sponheim errichteten während dieser Zeit eine Belagerungsburg in unmittelbarer Nähe zur Burg Breitenstein, welche nur durch einen breiten Halsgraben voneinander getrennt waren. 1340 wurde diese zweite Festung als Burg Nieder-Breitenstein erwähnt. Das königliche Hofgericht in München sprach infolgedessen den Grafen Walram von Sponheim für schuldig, die Burg unerlaubt auf dem Gebiet des Hochstifts Speyer errichtet zu haben.
Das Urteil sah vor, dass die neuerrichtete Festung an den speyerischen Lehnsmann Friedrich Horneck abzutreten sei. Der Pfalzgraf Rudolf II. erhob Einspruch gegen das Urteil und ernannte den Grafen Walram von Sponheim zu seinem Lehnsmann und sorgte so dafür, dass die Burg im Besitz des Sponheimers bleiben durfte. Der Burgfriedensvertrag aus dem Jahr 1357 regelte den Besitz folgendermaßen: Die große Belagerungsburg sollte von nun an als Hauptburg und die kleinere Burg als Vorburg gelten. Im Kurpfälzischen Krieg 1470/71 wurde die Festung dann zerstört. Erst 1988/89 erfolgten Restaurierungsmaßnahmen an den Mauern.
Die Breitenstein - beliebtes Ausflugsziel bei Elmstein
Die Burg Breitenstein liegt versteckt auf einer Bergnase nördlich vom Speyerbach inmitten einer traumhaften Landschaft. Der herrliche Pfälzerwald mit seiner wunderschönen Natur, vielen Tieren und seltenen Pflanzen ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für Urlauber. Unterhalb der Burgruine in der Pfalz liegt mit dem Forsthaus Breitenstein eine beliebte Waldgaststätte, gleichzeitig Ausgangspunkte zum Wandern. Die Breitenstein ist übrigens eine von mehreren Burgen im Elmsteiner Tal - in der näheren Nachbarschaft thronen die Burg Elmstein, die Burg Erfenstein und die Burg Spangenberg.