Burg Landeck


76889 Klingenmünster.

06349-8729

[email protected]

Ausflugsziele Burgen der Pfalz

Verkäufer kontaktieren


Burg Landeck


Mittelalterflair mit traumhafter Aussicht

Auf einem Bergvorsprung über Klingenmünster liegt die Burg Landeck und prägt mit ihrem weithin sichtbaren Turm das Ortsbild der Gemeinde.


Die Burganlage in der Pfalz kann mit dem Auto angefahren- oder in etwa 30 Minuten aus Klingenmünster erlaufen werden. Der mächtige Burggraben wird von einer breiten Holzbrücke überspannt, dieser Zugang zur Burg versetzt die Besucher unmittelbar in mittelalterliche Stimmung, die in der Anlage noch verstärkt wird.


Von der Burg Landeck eröffnet sich dem Besucher in südlicher und östlicher Richtung ein traumhaftes Panorama - auf den Ort Klingenmünster, die Rebhügel der Südliche Weinstraße und über die Rheinebene bis zum Schwarzwald.


Veranstaltungen und Burgschänke Landeck

Die Anlage der Landeck ist eine der bekanntesten in der Pfalz und regelmäßig Schauplatz von Events. Ihr Flair verleiht vor allem Mittelalterfesten einen ganz eigenen Zauber - es finden aber auch Kulturveranstaltungen und Musikfestivals auf Burg Landeck statt.


Anders als zuweilen in mittelalterlichen Zeiten braucht heute auf der Landeck niemand mehr Hunger oder Durst zu leiden. In der bewirtschaftetet Burgschänke gibt es ein abwechslungsreiches Speiseangebot mit Pfälzer Spezialitäten, das zusammen mit den Pfalzweinen im Inneren der Burg oder - viel schöner - bei gutem Wetter auf dem Burghof genossen werden kann.


Geschichte der Burg Landeck

Wie viele Burgen der Pfalz hat auch die Burg Landeck eine bewegte Geschichte, die bereits auf ihre Vorgängeranlagen, die Festung Heidenschuh und das Waldschlössl mutmaßlich in das 9. bis 12. Jahrhundert zurückgeht - jeweils zum Schutz des Klosters Clinga Monasterium errichtet. Kriege, Zerstörung und einige Besitzerwechsel zum Beispiel von den Leiningern, den Grafen von Zweibrücken und den Bischöfen von Speyer prägten die heutige Burgruine.


Um die Burgruine  und ihre Substanz zu erhalten, gründete sich schon 1881 der Landeckverein. Bis 1964 sollte es allerdings dauern, bis die Burg über Klingenmünster im Bad Bergzaberner Land umfassend saniert wurde.


Die Burg Landeck ist mit seinem großen Parkplatz ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Pfälzerwald und um Klingenmünster herum.