Burg Meistersel


Eine der ältesten Burganlagen der Pfalz

Das Modenbachtal auf der einen Seite, das Dernbachtal auf der Anderen thront die Burgruine Meistersel erhaben auf einer Bergkuppe in knapp 500 Metern Höhe über der Gemeinde Ramberg

Dank ihrer Lage hat die alte Wehranlage auch die Namen „Burg Modeneck“, sie wird aber auch „Modenbacher Schloss“ genannt. Ihren hohen historischen Wert hat sich die Burg im Trifelsland durch ihr stattliches Alter sozusagen erarbeitet. Sie ist nicht nur eine der ältesten Burgen in der gesamten Pfalz, sondern war immer wieder Schauplatz wichtiger Entscheidungen.
 

Burg Meistersel bei Ramberg - zum Schutz des Trifels

Die Burg Meistersel wurde erstmals in einer auf den Dreikönigstag des Jahres 1100 datierenden Schenkungsurkunde des Bischofs von Speyer, Johann I. von Kraichgau erwähnt, der in jenem Jahr die Burg dem Bistum Speyer übergab. Da es kein exaktes Gründungsdatum gibt, geht man davon aus, dass sie vermutlich aus dem 11. Jahrhundert stammt. 

Den Status einer Reichsburg erhielt die Burganlage Ende des 12. Jahrhunderts und diente dem Schutz der Burg Trifels. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde der Besitz der Burg geteilt, dadurch wurde die Anlage zu einer Ganerbenburg, eine Burg, die von mehreren Familien bewohnt wurde. Bis zu acht Adelsfamilien hatten einen Anteil, Kurfürst Ruprecht II. von der Pfalz sowie Raban von Helmstatt, Bischof von Speyer fanden sich auch unter den Besitzern. 

Im Jahr 1525 wurde die Burg während des Bauernkrieges teilweise niedergebrannt. Nach Wiederaufbau der Meistersel wurde sie wiederum im Dreißigjährigen Krieg komplett zerstört. Sie zerfiel zur Ruine, da ein erneuter Wiederaufbau nicht stattgefunden hat.
 

Jüngere Geschichte und Sanierung der Meistersel

Friedrich Raschig, ein Fabrikant aus Ludwigshafen, erkaufte 1935 die Ruine der Burg in seinen Privatbesitz. 

Große Schlagzeilen machte der nächste Besitzer, der die Burg über ein Internet-Aktionshaus verkaufen wollte. Im Jahr 2010 kam durch Einigung der Privatbesitzer mit dem Land Rheinland-Pfalz die Burg in den Besitz des Landes. 2011 wurde mit den Instandsetzungsarbeiten begonnen und das Land investierte 3 Millionen Euro. 

Seit 2020 kann die Burgruine Meistersel wieder begangen werden. Auch wenn man sie nicht von innen ansehen kann, so ist sie doch ein beeindruckendes Fotomotiv geblieben.
 

In der Nähe von Burg Meistersel

Die Burg Meistersel liegt in nur fünf Gehminuten vom Bergpass bei den Drei Buchen entfernt, wo es auch reichlich Parkplätze gibt. Nach dort gelangt man entweder aus Burrweiler an der Weinstraße oder aus Weyher, wenn man aus östlicher Richtung anreist, aus Richtung Westen führt die Straße aus Ramberg hinauf. 

Ganz in der Nähe liegen die Burgen Ramburg, Neuscharfeneck und natürlich die Reichsburg Trifels. Wer diese Sehenswürdigkeiten für einen Besuch miteinander verbinden will, der findet im Pfälzerwald am Wegesrand reichlich Wegzehrung, jedenfalls am Wochenende. 

Dort liegen das Waldhaus drei Buchen, die Landauer Hütte, das Dernbacher Haus, die Trifelsblickhütte, die Nello Hütte und die Amicitiahütte in der Nähe.