
Montag | Geschlossen |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | 11:30-19:00 (Nov.-März, 11:30-17:00) |
Donnerstag | 11:30-19:00 (Nov.-März, 11:30-17:00) |
Freitag | 11:30-19:00 (Nov.-März, 11:30-17:00) |
Samstag | 11:30-19:00 (Nov.-März, 11:30-17:00) |
Sonntag | 11:30-19:00 (Nov.-März, 11:30-17:00) |
Burgschänke Madenburg
Burgschänke Madenburg
Die Madenburg lockt vor allem mit ihrem historischen Flair, verbunden mit einem herrlichen Ausblick über den vorderen Teil der Pfalz, Teile der Weinstrasse und den Wasgau.
Das verdankt sie ihrer Lage direkt am Haardtrand und hoch über dem Dorf Eschbach in der Südpfalz. In diesem Umfeld hat sich die Burgschänke Madenburg seit vielen Jahren zu einem Treff für junge und ältere Besucher etabliert.
Geerdete Pfälzer Küche auf der Burg Madenburg Pfalz
Das ist das Motto der Betreiberfamilie Buchwald, denn was macht mehr Hunger auf Deftiges als eine Wanderung im Pfälzer Wald? Dafür stehen für Sie im Inneren der Burg 40 urige Sitzplätze mit Terrasse zum Essen zur Verfügung, die zehnfache Anzahl finden Sie bei schönem Wetter im Aussenbereich. Von dort aus fällt der Blick übrigens auch auf die Hügel der Südliche Weinstrasse und damit gleichzeitig auf das Herkunftsgebiet der Pfalzweine auf der Getränkekarte – und natürlich dasjenige der Pfälzer Spezialitäten auf der Speisekarte.
Auf der Madenburg Burganlage finden regelmässig Veranstaltungen statt. Musik und Schlachtfeste gehören zum Repertoire und sind zum beliebten Anziehungspunkt in der Pfalz geworden. Gerne betreut Sie das Team der Madenburgschänke in ihrem Festsaal im Zeughaus für 80 Personen auch bei Ihren Feierlichkeiten.
Die Burganlage Madenburg ist eine der größten in der Pfalz und gehört zu denjenigen Burgen, die mehr oder weniger direkt für die Verteidigung der nahen Reichsburg Trifels errichtet wurden. Sehenswert ist neben den alten Mauern und Türmen auch das Brunnenhaus, in dem das Brunnenlaufrad restauriert- und damit in den Originalzustand gebracht wurde. Der Brunnen selbst ist über 60 Meter tief.
Wer einen Besuch der Burgschänke auf der Burg Madenburg plant, kann mit dem Auto von Eschbach kommend auf dem nahegelegenen Waldparkplatz parken. Der leicht ansteigende Weg ist in etwa 20 Minuten zu bewältigen.
In der Nähe der Burgschänke Madenburg Eschbach
Die Burgschänke liegt mitten in einer der aufregendsten Teile der Pfalz, nämlich in der Region Landau-Land. Dort gibt es einiges zu entdecken, da wäre die historische Stadt Landau, aber auch die malerischen Ortskerne von Siebeldingen, Ranschbach oder Leinsweiler.
Wer neben der Madenburg noch mehr historische Verteidigungsanlagen bestaunen möchte, sollte sich auch die Fortanlage anschauen. Einige der Attraktionen in der Region sind über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Zu erwähnen wäre die Kleine Kalmit, aber auch der Pfälzer Mandelhain. Beeindruckend ist auch der Anblick des Slevogthof und Neukastel.
Wen dies neugierig gemacht hat, der sollte im Heimatmuseum Böchingen sich weiter über die Region, ihre Geschichte und die der Menschen, die dort leben informieren. Weinfreunde werden sicherlich schnell bemerken, wie gut der Wein aus der Südpfalz ist.
Der Geilweilerhof inkl. Rebenlehrpfad vermittelt wunderbar aufbereitet alles, was es über den Weinbau zu wissen gibt. Wer das Panorama liebt, der sollte nach einem Besuch auf der Madenburg unbedingt auch den Orensfels aufsuchen.