
Burgturm Friedelsheim
Burgblicke in der Pfalz
Der Burgturm zu Friedelsheim ist deswegen erwähnenswert, weil er neben einigen Mauerresten als einziger Zeitzeuge der ehemaligen Burg Friedelsheim verblieben ist. Er ist so gut erhalten, dass man in den 80-ziger Jahren eine Aussichtsplattform errichtet hat, die über eine Außentreppe für Besucher erreichbar ist. Aus 16 Metern Höhe sind dort gleich drei bedeutende Burgen zu sehen, die alle am Haardtrand stehen: Das Hambacher Schloss, die Wachtenburg und die Klosterruine Limburg.
Die Burg Friedelsheim in der Ferienregion Wachenheim
Die Burg Friedelsheim mit ihrem erhaltenen Burgturm schätzt man in ihrer Erbauung auf das 13. oder 14. Jahrhundert. Die erste verbriefte Erwähnung ist aber viel später, im Jahre 1418 erfolgt. Nach einigen Eigentümerwechseln erfuhr die Burg Friedelsheim im späten 16. Jahrhundert durch den Pfalzgraf Johann Kasimir eine Aufwertung als Renaissanceschloss.
Das 17. Jahrhundert war wahrlich kein Gutes für viele Burgen der Pfalz, da ist auch Burg Friedelsheim keine Ausnahme: Zunächst setzten ihr Brände im Zuge von Eroberungskriegen während dem Dreißigjährigen Krieg stark zu, dann kam der Pfälzische Erbfolgekrieg und mit ihm französische Truppen, die für die beinahe völlige Zerstörung von Burg Friedelsheim in der Pfalz sorgten.
Der Wiederaufbau als Barockschloss erfolgte einige Jahrzehnte später, bevor es wiederrum rund einhundert Jahre später mit dem Ersten Koalitionskrieg zu erneuter Feuerverwüstung kam. Heute ist der Schloss- beziehungsweise Burgbereich Heimat einer Mennoitenkirche, deren Fertigstellung auf das Jahr 1838 zurückgeht und das Friedelsheimer Pfarrhaus in einem Wohngebäude.
Sehenswürdigkeiten nahe Burgturm Friedelsheim
Wer einen Besuch vom Burgturm Friedelsheim in Betracht zieht, der tut das möglicherweise auf einer Besichtigungstour durch die Region Mittelhaardt. Deshalb legen wir Ihnen auch gerne die Sehenswürdigkeiten ans Herz, die sich außerdem zu besuchen lohnen: Die Simultankirche St. Georg in Wachenheim, das Freilichtmuseum Sarkophage in Gönnheim, das nahe Bad Dürkheim mit seinem Dürkheimer Riesenfass, dem Gradierbau, dem Freizeitbad Salinarium, der Hardenburg oder der Römerkelter.
Nicht weit ist es außerdem in den Freizeitpark Holiday Park in Haßloch, in die historischen Altstädte von Landau in der Pfalz, Neustadt an der Weinstraße, Freinsheim oder auch Speyer mit seinem alten Kaiserdom – auch die Weinstraße hier im Südwesten von Deutschland selbst ist natürlich wegen ihrer vielen fast pittoresk anmutenden alten Winzerhöfe ein Erlebnis.