Gradierbau Bad Dürkheim

Salinenstraße 17
67098 Bad Dürkheim.

06322-935140

[email protected]

Ausflugsziele

Verkäufer kontaktieren

Montag 00:00-00:00
Dienstag 00:00-00:00
Mittwoch 00:00-00:00
Donnerstag 00:00-00:00
Freitag 00:00-00:00
Samstag 00:00-00:00
Sonntag 00:00-00:00

Gradierbau Bad Dürkheim


Hier liegt was in der Luft

Die Stadt Bad Dürkheim an der Weinstraße ist über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus bekannt für seinen Wurstmarkt und seinen Wein. Aber die Stadt hat noch viel mehr zu bieten; so ist Bad Dürkheim anerkannte Kurstadt und verdankt das seiner Saline. 


Eine Saline oder auch Gradierwerk genannt, ist eine Anlage, die aus dem Wasser einer besonders mineralhaltigen Quelle Salz gewinnt. Die Industrie hat an dieser Art der Salzgewinnung längst das Interesse verloren, aber Anlagen wie der Gradierbau Bad Dürkheim existieren weiter, denn: Die Luft auf und um die Anlagen ist heilsam für den Menschen und trägt zur Entspannung bei.


Gradierbau Bad Dürkheim oder Saline Bad Dürkheim

Genau genommen heißt die Anlage Gradierbau Bad Dürkheim, die Dürkheimer und die Menschen aus der Region nennen sie etwas salopper die Saline Bad Dürkheim - vielleicht auch, weil es leichter auszusprechen ist.


Aber von Anfang an: Damit Salz gewonnen werden kann, muss das Wasser immer wieder durch Dornwände, Wände aus Reisig- bzw. Schwarzdornbündeln, laufen gelassen werden. So erhöht sich der Salzgehalt und das Wasser der Maxquelle wird „siedewürdig“. Im nächsten Schritt wird das Wasser in Pfannen gekocht und zurück bleibt das „weiße Gold“ der Urlaubsregion Bad Dürkheim. Damit sich diese Art der Salzgewinnung lohnen konnte, mussten die Anlagen dementsprechend groß sein. 


Die Salinen in Bad Dürkheim zählen mit 333 Metern Länge zu den größten bundesweit.

Durch das „Verrieseln“ des Wassers auf die Dornwände, enthält die Luft auf der ehemaligen Philippshall Anlage sogenannte Aerosole, also mikroskopisch kleine Tropfen der Sole. Atme bedeutet hier also Freiluftinhalation, die besonders Asthmatikern und Pollenallergikern bei der Linderung ihrer Beschwerden hilft.


Bad Dürkheim Saline - neuer Glanz 

Von der ehemaligen Industrieanlage ist heute nur noch wenig übrig, denn nach Brandstiftungen in den Jahren 1992 und 2007 musste die Anlage umfassend renoviert werden, erstrahlt heute aber in nie da gewesenem Glanz: In der Mitte der Anlage ruht der Kurpark, der mit elf Brücken über die Quelle und zahlreichen Wasserspielen zum erholen einlädt. Zwei opulente Portale gewähren von Außen den Blick auf den Park. Zu sehr moderaten Preisen kann man hier die Seele baumeln lassen oder bei einer Führung mehr über die Anlage erfahren.


Wer sich für einen Besuch der Saline Bad Dürkheim interessiert, der kann den Ausflug dahin prima mit einem Besuch der anderen Sehenswürdigkeiten in der Stadt verbinden, der Klosterruine Limburg beispielsweise und der Hardenburg, dem Riesenfass wenige Meter weiter oder der Altstadt von Bad Dürkheim in der Pfalz.