
Haus an den Fichten
Haus an den Fichten Pfalz
Das Haus an den Fichten ist eine Pfälzerwald Hütte bei St. Martin in der Pfalz. Hier, direkt am St. Martiner See, ist jeder willkommen: Junge und alte Menschen, Familien, Wanderer, Radfahrer, tapfere Einzelwandernde und ganze Wandergruppen. Und wer nicht so gut zu Fuß ist, kann auch mit dem Auto bis fast an das Haus an den Fichten fahren.
Pfälzerwald Hütten – Haus an den Fichten St. Martin
Etwas ganz Besonderes für eine ganzjährig bewirtschaftet Hütte sind die täglich wechselnden Tagesgerichte. Am Freitag gibt es immer frischen Fisch, der Samstag gehört dem Schnitzel und am Sonntag gibt es saftigen Braten oder leckeres Gulasch. Wem das nicht zusagt, findet auf der großen Speisekarte bestimmt das richtige.
Für den kleinen Hunger gibt es belegte Brote und eine kalte Vesper. Neben dem klassischen Schinken- und Käsebrot kann man auch einen Käseteller oder einen Wurstteller genießen. Wer es frisch, knackig und leicht mag, wird Gefallen an den Salaten finden. Deftig pfälzisch wird es bei der warmen Hüttenvesper auf der Karte: Neben Leberknödel mit Weinsauerkraut gibt es klassische grobe Pfälzer Bratwürste. Eine deftige Kartoffelsuppe, mit oder ohne Wurst, wärmt nicht nur den Körper, sondern gibt auch viel Kraft für weitere Wanderungen.
Es gibt auch einen Pfälzer-Teller auf der Karte im Haus an den Fichten bei St. Martin in der Pfalz. Auf diesem finden Hungrige einen Leberknödel, eine grobe Bratwurst sowie Saumagen und gutes Weinsauerkraut. Wer danach noch Hunger hat kann den restlichen Hunger mit den hausgemachten Kuchen, Torten und Eisbechern stillen.
Das Bier kommt vom Fass und die Weine aus der Region um St. Martin an der Südliche Weinstraße, einem Eldorado des Weinbaus in der Pfalz.
Wandern am Haus an den Fichten
Die Aussicht auf den Stauweiher etwas unterhalb der Hütte hat etwas Beruhigendes. Einen Steinwurf oberhalb kann man im Rahmen vom Beweidungsprojekt St. Martin am Sandwiesenweiher Auerochsen beobachten. Die Kinder werden außerdem viel Spaß mit dem Spielplatz direkt vor der Hütte haben.
Erfahrene Wanderer werden die vielen Wanderungen, die über die Totenkopfhöhenstraße gehen, kennen. Das Haus an den Fichten ist ein guter Ausgangspunkt, um zum Beispiel über das Felsenmeer den Kalmitgipfel zu erwandern oder südlich ins Edenkobener Tal zu kreuzen, wo man nach einer Einkehr auf dem Hüttenbrunnen oder dem Naturfreundehaus Edenkoben wieder zurück ins St. Martiner Tal laufen kann. Fast schon ein Muss ist der Besuch des historichen Ortskerns von St. Martin, einem der schönsten Dörfer der Pfalz.