Heimatmuseum Böchingen


76833 Böchingen.

06341-63415

[email protected]

Ausflugsziele Museen der Pfalz

Verkäufer kontaktieren


Heimatmuseum Böchingen


Leben und Arbeiten im Südosteuropäischen Raum

Im Heimatmuseum Böchingen ist Ende der sechziger Jahre auf 300 Quadratmetern eine Ausstellung entstanden, die sich mit dem Leben der Deutschen im südosteuropäischen Raum beschäftigt.

Das Museum geht dabei bis in die Zeit der ersten Ansiedlungen zurück und erzählt die Geschichte der dort lebenden Menschen bis zu ihrer Vertreibung in verschiedene Auswanderungsgebiete, zu denen auch die Pfalz gehörte. Aus dieser Verbindung heraus erklärt sich auch der Museumsstandort Böchingen bei Landau in der Südpfalz.

Handwerk, Landwirtschaft, Weinanbau der Donauschwaben

Auf eine Initiative des Böchinger Lehrers Theodor Walter ist eine Sammlung zeitgenössischer Ausstellungsstücke entstanden, die Handwerk, Landwirtschaft und Weinanbau der damaligen Zeit in den Mittelpunkt stellt. Die vielen Kulturgegenstände und Archivalien, die als Zeitzeugen aus den schweren Zeiten der Flucht gerettet werden konnten, wurden von Theodor Walter über viele Jahre hinweg gesammelt und archiviert.

Im Ergebnis bekommt der Besucher im Heimatmuseum Böchingen einen vielschichtigen Eindruck vom Leben in Südosteuropa zu jener Zeit. Gewidmet ist das Museum in der Hauptsache den "Donauschwaben", einer Völkergruppe, die vor etwa 300 Jahren in der Ära der Habsburger unter anderem aus der Pfalz in den westungarischen Raum ausgewandert ist.

Besonders wertvoll ist die Dokumentation der Geschichte der Aussiedlung in Beton- und Bleiglas, sowie das Wandbild "Ahnenerbe" an der Außenfassade, das - geschaffen von donauschwäbischen Künstlern - unter anderem Flucht und Vertreibung zeigt.

Heimatmuseum Böchingen als Kultur- und Begegnungsstätte

Böchingen liegt etwa 5 Kilometer nördlich von Landau in der Pfalz. Nach dort ist die Anfahrt über die A65 oder die B10 möglich.

Um die Idee des Heimatmuseums als Kultur- und Begegnungsstätte umsetzen und am Leben erhalten zu können, war und ist man auf Spenden und auf ehrenamtliche Hilfe angewiesen.

Träger des Heimatmuseums ist das Kuratorium Haus der Südostdeutschen e.V. Das Museum steht unter der Leitung von Reinhold Walter.