Kloster Eusserthal


76857 Eußerthal.

06346-2200

[email protected]

Ausflugsziele

Verkäufer kontaktieren


Kloster Eusserthal


Mönche im Trifelsland

In Eußerthal im Pfälzerwald, knapp sieben Kilometer von Annweiler entfernt, hat sich eine Sache seit dem 12. Jahrhundert nur wenig verändert: Noch heute steht in der Dorfmitte die Kirche St. Bernhard. Die Geschichte der Kirche begann mit der Gründung des Zisterzienserklosters an selbiger Stelle.


Das Kloster Eußerthal Pfalz

Gestiftet wurde es von Ritter Stephan von Mörlheim, dessen Wappen noch heute in einem Torbogen zu sehen ist. Das Kloster Eußerthal gilt als eine der wertvollsten Bauschöpfungen im 13. Jahrhundert. 

Auch Friedrich I. Barbarossa schätzte das Kloster und beschenkte es üppig, weshalb den Mönchen zu der Zeit viele Weinlagen gehörten; aber natürlich auch noch Anderes im Sinn: Über Jahrhunderte hinweg waren sie für die Ausübung der Religion auf der Reichsburg Trifels zuständig. Die Zisterzienser waren Burgkapläne und hüteten die Reichskleinodien auf dem Trifels. Der Weg, den die Mönche von Eußerthal auf die Reichsburg Trifels über Annweiler gehen mussten um ihr Amt auszuführen, ist der heutige Mönchsweg, auf dem Sie die Vergangenheit begleiten können.

Wie viele Gebäude in der Pfalz, fiel auch das Kloster dem Bauernkrieg zum Opfer und wurde 1525 mehrmals geplündert und in Brand gesteckt. Seine Funktion als Kloster verlor es knapp 100 Jahre später, die ehemalige Klosterkirche in Eußerthal wird indes bis heute genutzt. Im inneren der Kirche und um sie herum ist die Geschichte auf den Schautafeln nachvollzogen worden.


Ziserzienserkloster und Kirche in Eußerthal

Nachdem die Ruine des Klosters abgetragen war, wurde die fehlende Wand an der Klosterkirche ganz schlicht ersetzt, was heute aber nicht auffällt. Die Fassade fügt sich perfekt zu den anderen, aus rotem Sandstein gemauerten Wänden. Während der Grundriss der Kirche romanisch ist, zeigt der Bau selbst eher frühgotische Züge, was beispielsweise am Kreuzgewölbe zu sehen ist.

Seit der Restauration im Jahre 1961 strahlt die dreischiffige kreuzförmige Pfeilerbasilika in Eußerthal in voller Pracht. Heute sind noch der Chor, das Querschiff und das erste Joch des Langhauses erhalten, ebenso wie das Runde Buntglasfenster über dem Chor und eine Reliefplastik aus Sandstein, die einen Drachen zeigt, über dessen Bedeutung noch heute gerätselt wird. Die Akustik des Gebäudes in Eußerthal ist absolut perfekt für Kirchenmusik und so wundert es nicht, dass die Sommerkonzerte bis heute überregional bekannt sind.


In der Nähe vom Kloster Eußerthal

Im Trifelsland gibt es so viel Sehenswertes wie in wenigen anderen Regionen in der Pfalz. 
Ganz in der Nähe vom Eußerthaler Kloster liegen die Burgen RamburgNeuscharfeneck und natürlich die Reichsburg Trifels. Wer diese Sehenswürdigkeiten für einen Besuch miteinander verbinden will, der findet im Pfälzerwald am Wegesrand reichlich Wegzehrung, jedenfalls am Wochenende: In der Pottaschtalhütte, der Siebeldinger Hütte oder der Walsheimer Hütte.