Rietburg


76835 Rhodt unter Rietburg.

06323-980079

[email protected]

Ausflugsziele Burgen der Pfalz

Verkäufer kontaktieren


Rietburg


Das Wahrzeichen von Rhodt

Über dem Winzerdorf Rhodt liegt auf etwa 550 Metern Höhe die Rietburg, die seit fast zweihundert Jahren auch im Besitz des Dorfes steht.


Als Ausflugsziel kann die Rietburg gleich mit drei Attributen punkten: Zum Ersten mit einer fantastischen Aussicht von der Burgterrasse in die Rheinebene über Ludwigshafen/Mannheim - bis in die etwa 60 Kilometer entfernten Ausläufer des Odenwaldes. Zu Füßen: Die Deutsche Weinstraße mit ihren Schätzen, den Pfalzweinen.

Rietburgbahn – Sesselbahn in derr Pfalz

Zum Zweiten führt eine Sesselbahn steil zur Burg hinauf, die Endstation liegt direkt an der Burg – eine in der Pfalz einzigartige Möglichkeit.


Und wer sich dazu entschlossen hat, die Rietburg zu Fuß anzulaufen, den erwartet nach dem steilen, direkten Anstieg hinauf mit der in die Burg gebauten Höhengaststätte Rietburg drittens die Möglichkeit, die entleerten Kohlehydrat-Speicher wieder aufzufüllen.


Die Erbauung der Rietburg geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Sie war zunächst Schauplatz einer spektakulären Entführung der Königin durch Hermann von Riet, die er unter dem Zwang der Fürsten und Städte in der Umgebung wieder freilassen musste. Er büßte diese Tat mit dem Verlust der Burg, die -zwischenzeitlich zur Reichsburg erklärt- später an die Bischöfe von Speyer verkauft wurde.


Die Burg wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört, seit Anfang des 20. Jahrhunderts fanden an der Burg weitreichende Konservierungsmaßnahmen statt, im Zuge deren auch die Höhengaststätte erbaut wurde. Obwohl weite Teile der Burg zerstört wurden, lassen die Überreste vor allem von Bergfried und Schildmauer auf eine gewaltige Anlage schließen.

Wandern zur Rietburg

Die Rietburg kann am bequemsten von Rhodt aus angelaufen werden – „bequem“ ist allerdings relativ, führt der Weg doch steil im Zickzack-Kurs in der Sesselbahnschneise nach oben. Etwa eine Stunde muss man dafür ab der Talstation an dem prächtigen Schloss Villa Ludwigshöhe einplanen.


Alternativ kann im Edenkobener Tal gestartet werden – vom Ausgangspunkt Wappenschmiede wird man durch den Pfälzerwald zu Fuß ungefähr 80 Minuten brauchen.


Edenkoben und Rhodt liegen verkehrsgünstig direkt- bzw. in ca. 4 Kilometern Entfernung zur Bundesautobahn A65 (Ausfahrt Edenkoben).


Lohnende Ziele in der Nähe sind das Schloss Villa Ludwigshöhe, der Edenkobener Weinlehrpfad, die Waldhütten Rietania-Hütte, die Edenkobener Hütte am Hüttenbrunnen, das Naturfreundehaus Edenkoben, das Schloss Edesheim, das Friedensdenkmal und die beiden Städte Landau in der Pfalz und Neustadt an der Weinstraße mit dem geschichtsträchtigen Hambacher Schloss.