

Schloss Villa Ludwigshöhe
67480 Edenkoben.
06323-9897858
Montag | wegen Sanierung vorübergehend geschlossen |
Dienstag | wegen Sanierung vorübergehend geschlossen |
Mittwoch | wegen Sanierung vorübergehend geschlossen |
Donnerstag | wegen Sanierung vorübergehend geschlossen |
Freitag | wegen Sanierung vorübergehend geschlossen |
Samstag | wegen Sanierung vorübergehend geschlossen |
Sonntag | wegen Sanierung vorübergehend geschlossen |
Schloss Villa Ludwigshöhe
Der Sommersitz des Bayernkönigs in der Pfalz
Edel, prächtig und eindrucksvoll - so zeigt sich die Villa Ludwigshöhe, die einst der Sommersitz Ludwig I. von Bayern war. Als großer Fan des Landes Italien, ließ er sein Domizil nach dem architektonischen Vorbild dieser Nation bauen.
Westlich von Edenkoben gelegen, schmiegt sich das wunderschöne Schloss an den östlichen Rand vom Pfälzerwald. Eine Reise hierhin lässt nicht nur die Herzen historisch interessierter Menschen schneller schlagen, sondern wird mit einem herrlichen Blick über die Rheinebene und die Weinstraße belohnt, wo das flüssige Gold der Region, der Pfalzwein herkommt
Italienisches Flair, Kulturschätze und vieles mehr
1846 wurde der Grundstein der Schloss Villa Ludwigshöhe gelegt - rund sechs Jahre später stand dann der erste Besuch des ehemaligen Königs Ludwig und seiner Gemahlin an. Schon damals war die Villa eine Besonderheit, denn als Villa italienischer Art hob sie sich von den anderen Residenzen der Region Pfalz ab.
Wer der Ludwigshöhe einen Besuch abstattet, kann nicht nur die Villa selbst, sondern auch das Werk von Max Slevogt und edle Keramikkunst im Kellergewölbe bewundern. Der prunkvolle Speisesaal der Villa ist dagegen Ort für kulturelle Veranstaltungen - allen voran klassische Konzerte.
Schloss Villa Ludwigshöhe Edenkoben: Anfahrt
Für Touristen und andere Interessierte ist die Schloss Villa Ludwigshöhe leicht zu erreichen. Von Edenkoben aus führt eine gut ausgebaute Straße direkt zur Ludwigshöhe, bei der sich auch ein öffentlicher Parkplatz befindet.
Übrigens: Wer nach Besichtigung der Villa Ludwigshöhe noch etwas Zeit hat, der kann über die Rietburgbahn die Rietburg erreichen. Der Sessellift startet im Tal nahe der Ludwigshöhe und bringt Sie direkt zu der mehr als 800 Jahre alten Burg. Was hier auffällt, ist der hohe Bestand der deutschlandweit raren Esskastanienbäume, die an verschiedenen Orten in der Pfalz vorkommen.
Direkt unterhalb liegt der Weinlehrpfad Edenkoben, nicht weit ist es auch zur berühmten Theresienstraße in Rhodt unter Rietburg, zum Friedensdenkmal und zum Schloss Edesheim.