Teufelstisch


66999 Hinterweidenthal.

06396-993276

[email protected]

Ausflugsziele Sehenswürdigkeiten

Verkäufer kontaktieren

Montag 10:00-18:00
Dienstag 10:00-18:00
Mittwoch 10:00-18:00
Donnerstag 10:00-18:00
Freitag 10:00-18:00
Samstag 10:00-18:00
Sonntag 10:00-18:00

Teufelstisch


Die #7 der Naturwunder in Deutschland

Der an einen Tisch erinnernde Pilzfelsen im südlichen Pfälzerwald ist ein wahres Prachtexemplar. Allein die Größe von 14 Metern und das Gewicht von ungefähr 284 Tonnen sind beeindruckend. 


Aufgrund seiner Lage auf der Gemarkung des Ortsteils Kaltenbach wird die Felsformation auch als Kaltenbacher Teufelstisch bezeichnet. Unterhalb des bizarren Felsens liegen der Erlebnispark Teufelstisch und der Landgasthof am Teufelstisch.


Der so genannte freistehende Turm ist ein Buntsandsteinfelsen, der aufgrund von Erosion seine charakteristische Form erhielt, welche an einen einbeinigen Tisch erinnert. Der massive, etwa 11 Meter hohe Felskern, der als Tischfuß fungiert, wird von einer großen Tischplatte von 3,50 Metern Stärke abgedeckt. Die bröselige Beschaffenheit des Fußes mutet äußerst bizarr an.


Die Geschichte vom Teufelstisch Hinterweidenthal

Der Pfälzer Mundart- und Heimatdichter Johann Martin Jäger alias Fritz Claus erzählt in einem Gedicht von der geheimnisvollen Entstehung des Teufelstisches in der Pfalz. 


Diese örtliche Sage berichtet davon, dass der Teufel einst in dem Wald umher schritt und nach einer Möglichkeit zum Ausruhen suchte. Da er nichts Adäquates fand, packte er zwei Felsen und stellte diese als Tisch auf. Nachdem er dort gespeist hatte, zog er wieder weiter und ließ den Tisch einfach dort stehen.


Der Teufelstisch war 1947, als die Pfalz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur Französischen Besatzungszone gehörte, auf der rheinlandpfälzischen 16-Pfennig-Briefmarke abgebildet. 1948 erschienen zwei 4- bzw. 16-Pfennig-Marken in einer anderen Farbe. Eine weitere, 60-Cent-Briefmarke, mit dem Teufelstisch-Motiv wurde 2014 herausgegeben. 


Auch eine ca. 6 m hohe Kiefer, die seit dem 19. Jahrhundert auf der Tischplatte des Monuments stand, ist auf der Briefmarke zu sehen. Der große Baum wurde 1999 von einem Hagelgewitter zerstört, nur eine kleinere Kiefer befindet sich noch dort.


Beliebtes Ausflugsziel mit dem Erlebnispark Teufelstisch

Der Teufelstisch ist das bekannteste Felsgebilde im Pfälzerwald und eins der größten Naturwunder in Deutschland. Umsäumt von herrlicher Natur ist der bizarre Buntsandsteinfelsen ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv der Pfalz. Informationen zum Erlebnispark finden Sie hier: Erlebnispark Teufelstisch. 


Weitere attraktive Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten befinden sich in der unmittelbaren Umgebung von Hinterweidenthal: Im Hauensteiner Land und im Dahner Felsenland.