
Waldgaststätte Zum Saupferch
Pfälzer Spezialitäten, Wild und noch viel mehr
Der Saupferch mit dem dazu gehörigen großen Parkplatz direkt am Haus, auf dem auch Reisebusse Platz finden, ist darüber hinaus auch ein sehr gut geeignetes Basislager für Entdeckungstouren in diesem mittleren Abschnitt vom Pfälzerwald, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet in Deutschland. Auch hinüber in den Kurpfalzpark sind es nur gut eineinhalb Stunden.
Außerdem liegt das Restaurant Waldgaststätte Saupferch in nur etwa viertelstündiger Nähe von der Stadt Bad Dürkheim, die als große und bedeutende Weinbaugemeinde einige Sehenswürdigkeiten bereithält: Das Riesenfass, die Kuranlagen oder das Gradierwerk - und jede Menge renommierte Weingüter selbstverständlich.
Die Waldgaststätte Zum Saupferch Bad Dürkheim
Im Jahr 2004 dann konnte Mario, nachdem der Stiefvater verstorben war, nichts anderes tun, als seine Mutter im Saupferch zu unterstützen. Nachdem sich diese mittlerweile aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen hat, unterstützt ihn nun die Lebensgefährtin Sabrina Wedekind als gelernte Hotelfachfrau mit der Führung der Waldgaststätte, so dass sich Mario in der Küche ausschließlich um das Wohl der Gäste kümmern kann.
Besonderen Wert legen die beiden darauf, dass die Waldgaststätte nicht als Pfälzer Wald Hütte genannt wird. Dies spiegelt sich auch in dem Speiseangebot wieder, welches nicht nur die typischen Pfälzer Klassiker, wie Saumagen, Leberknödel oder Pfälzer Teller beinhaltet, sondern auch ein Cordon Bleu mit Rosmarinschinken gefüllt, und Bergkäse oder leckere Rumpsteaks. Auch Wild aus heimischen Wäldern steht zur passenden Zeit auf der Speisekarte. Raum gibt´s im Saupferch reichlich: Im Hauptraum finden 70 Gäste Platz, im Nebenzimmer gibt es weitere 22 Plätze und noch einmal 60 Personen können mit Petrus´ Segen auf der Sonnenterrasse im Außenbereich essen.
Wer die Waldgaststätte Zum Saupferch in der Nähe von Bad Dürkheim in der Pfalz besuchen möchte, sollte unbedingt reservieren.
Feiern Zum Saupferch Pfalz