
Weinstube Zehntkeller
Urig. Typisch. Pfälzisch.
Malerische Gassen, prächtige Winzerhöfe, hervorragende Weine und der Geist von Max Slevogt - dafür steht Leinsweiler an der Weinstraße. Wenn Sie das Flair einer typischen Pfälzer Weinstube kennenlernen wollen, gibt es dafür eine der schönsten Kulissen in der Pfalz.
Der Zehntkeller Leinsweiler steht vor allem für Eines: Urige Gemütlichkeit. Das gilt nicht nur für das Innere der Weinstube, sondern auch für den heimeligen Innenhof mit seinen vielen Accessoires, liebevoll zwischen der Außenbestuhlung und viel Grün platziert.
Speisen im Zehntkeller Leinsweiler Pfalz
Seit Jahren steht der Zehntkeller unter der Führung von Esther Jäger, für die Leinsweilerer eine "alte" Bekannte aus dem ebenfalls beliebten Café Maria hauchte dem geschichtsträchtige Haus frischen Schwung ein. Auf der Speisekarte stehen typische Pfälzer Gerichte, garniert mit Steak- und Schnitzelvariationen.
Die Weinkarte zeigt die Verbundenheit zur Heimatgemeinde Leinsweiler: Feine Tropfen vom Weingut Peter Stübinger, Weingut Schunck, Weingut Übel, Weingut Andreas Schäfer, Weingut Erlenwein und vom Weingut Siegrist. Verschiedene edle Brände und Liköre munden und helfen beim Verdauen.
Übrigens: Familienfreundlichkeit zeigt sich nicht nur mit Gerichten für die Kleinen, sondern auch am vorhandenen Kinderstuhl und daran, das auch Hunde im Restaurant willkommen sind.
Geschichte vom Leinsweiler Restaurant
Was es mit der Geschichte vom Zehntkeller auf sich hat, können Sie bei einem Besuch in der prächtigen Weinstube erfahren. Nur soviel vorab: Der Ort war bei weitem nicht immer ein Gastlicher.
Als Zehntkeller wurde in mittelalterlichen Zeiten der Ort bezeichnet, in dem die Abgaben der Bauern an die Landesherren gelagert. Heute würde man wohl Finanzamt dazu sagen. Gottlob befindet sich selbiges heute in Landau in der Pfalz und so war der Weg über verschiedene Eigentümer- und Zweckbestimmungswechsel frei für das Gasthaus, das in dieser Form seit 1975 gibt.
Der Besuch der Weinstube Zehntkeller in der Südpfalz kann hervorragend mit einer Verdauungswanderung hinauf zum Slevogthof Neukastel Leinsweiler am Rand vom Pfälzerwald verbunden werden, wo Max Slevogt einst wirkte und die famose Aussicht auf die Südliche Weinstraße wohl ebenso genossen hat, wie der Besucher heutzutage.