
Montag | 00:00-00:00 |
Dienstag | 00:00-00:00 |
Mittwoch | 00:00-00:00 |
Donnerstag | 00:00-00:00 |
Freitag | 00:00-00:00 |
Samstag | 00:00-00:00 |
Sonntag | 00:00-00:00 |
Burg Neuleiningen
Hoch über' m Leiningerland
Geschichte zum Anfassen: Die Burg Neuleiningen liegt auf dem höchsten Punkt des gleichnamigen Ortes im Leiningerland.
Obwohl es sich um eine Ruine handelt, ist die Burg noch so gut erhalten, dass man sich in die Zeit ihrer vollsten Blüte zurückversetzen kann. Ihren Namen hat sie wahrscheinlich dem fränkischen Grafengeschlecht von Leiningen zu verdanken, dem einst das Leiningerland gehörte. Erbauer war jedoch Graf Friedrich III. von Leiningen-Dagsburg, der die Burg nach westeuropäischen Vorbild errichten ließ.
Viele Jahrzehnte und Jahrhunderte konnte die Burg Neuleiningen überstehen - sie trotzte sowohl dem Bauernkrieg als auch dem Dreißigjährigen Krieg. Um 1960 wurde sie dann jedoch von den Franzosen zerstört, die die gesamte Anlage niederbrannten.
Von Fürsten, Kriegen und Streitigkeiten
Nicht lange blieb die Burg um Besitz der Leininger Grafen. 1468 konnte sie der Kurfürst Friedrich der Siegreiche von der Pfalz gewaltsam erobern. Rund 40 Jahre später kam es dann zu einem Vergleich, und die Burg Neuleiningen wurde zwischen den Grafen von Leiningen-Westerburg und dem Bistum Worms aufgeteilt.
Nach der Zerstörung der Burg ging sie 1767 schließlich in den alleinigen Besitz des Bistum Worms über, bis sie im Zuge der Französischen Revolution Anfang des 19. Jahrhunderts Eigentum der Gemeinde Neuleiningen wurde. Wie das Schicksal so spielt, sollte sie letztlich jedoch 1874 von Karl Emich von Leiningen-Westerburg zurückgekauft werden.
Burg Neuleiningen Restaurant
Den Grundriss der Burg bildet ein Viereck. Beeindruckend sind die vier großen Türme, die sich an jedem Eck befinden. Diese Türme sind auch heute noch zu bestaunen. Doch die Burg Neuleiningen hat noch viel mehr zu bieten. Sie ist auch das zuhause einer Burgschänke, die zu den schönsten ihrer Art in der Pfalz zählt. Die Räumlichkeiten des Restaurants befinden sich im Sandsteingewölbe der Burg Neuleiningen, die mit viel Liebe zum Detail im Stil des 16. Jahrhunderts restauriert wurden.
Jährlich im Sommer findet der Neuleininger Burgsommer statt, eine Veranstaltungsreihe, für deren Ambiente und Anziehungskraft auch bekannte Musiker gerne zur Burg Neuleiningen kommen.
Ganz in der Nähe der Burg Neuleiningen liegen weitere Ausflugsziele, die sich zu besuchen lohnen: Die Burg Altleiningen, die Blitzröhren in Battenberg, die historische Altstadt von Freinsheim, oder das Museum Alte Dorfmühle in Großkarlbach.
Titelfoto © Jens Hollerith Photography