Der Weinbauort pflegt seine alte Mühlentradition - Kleinkarlbach wird auch als Dorf der Mühlen und Brunnen
bezeichnet. Auch heute noch kann man die fünf erhaltenen Mühlen entlang des Mühlenpfads am idyllischen Eckbach
bewundern.
Kleinkarlbach ist Teil des Eckbach-Mühlenwanderwegs, der entlang des Eckbachs 23 von ehemals 35 historischen Wassermühlen verbindet. Die Wanderung führt über neun Ortsgemeinden vom Pfälzerwald zu den Weinbergen der Deutschen Weinstraße hin zum Rand der Rheinebene.
Der Schwierigkeitsgrad der Wanderung wird mit „leicht“ angegeben, sie kann - auch aufgrund der relativ geringen
Höhenunterschiede - somit ganzjährig durchgeführt werden. Hölzerne Wegweiser kennzeichnen den Weg, der auf
Initiative des Kleinkarlbacher Mühlenforschers Wolfgang Niederhöfer für touristische Zwecke eingerichtet wurde.
Der damalige rheinland-pfälzische Ministerpräsidenten Kurt Beck weihte den Eckbach-Mühlenwanderweg im Oktober
1997 in Großkarlbach ein.
Veranstaltungen Kleinkarlbach in der Pfalz
Kleinkarlbach lebt, wie so viele Gemeinden seiner Größe, vom aktiven
Vereinsleben. Für die Kerwe am ersten Wochenende im September zeichnet sich das KKK, das Kerwe-Komitee
Kleinkarlbach verantwortlich. Der Förderverein der Feuerwehr Kleinkarlbach organisiert den „Rock am Eckbach“ zur
Kleinkarlbacher Kerwe mit vier Tagen Livemusik vom Feinsten und natürlich zu Pfälzer
Spezialitäten und feinen Pfalzweinen.
Die Feuerwehr Kirchheim-Kleinkarlbach veranstaltet traditionell am zweiten Maiwochenende das Feuerwehrfest
mit Livemusik, zünftigem Essen vom Grill sowie feinen Tröpfchen der ortsansässigen Winzer und Cocktails an der
Feuerwehrbar. Sonntags findet dann ein Tag der offenen Tür im Feuerwehrgerätehaus statt, beginnend mit einem
ökumenischen Gottesdienst und anschließendem Frühschoppen.
Der TV Kleinkarlbach bietet ganzjährig diverse Veranstaltungen im Sportheim an, so z.B. ein Heringsessen an
Fastnacht oder kulinarische Abende. Am zweiten Adventswochenende findet der Weihnachtsmarkt statt. Und eine
Besonderheit gibt es am Dorfgemeinschaftshaus: den „Kallbacher Pavillon“ auf dem 2009 neu gestalteten Dorfplatz.
Der Pavillon ist geöffnet von 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr und wird durch Vereine und Organisationen der Ortsgemeinde
bewirtet.
Lage, Anfahrt und Ziele in der Nähe von Kleinkarlbach
Kleinkarlbach liegt etwas südwestlich von Grünstadt im Leiningerland. An
einfachsten erreicht man die Gemeinde von der A6, die einige hundert Meter nördlich von Kaiserslautern nach Frankenthal
führt. An der Abfahrt Grünstadt geht es entweder durch die Stadt und
ihren Ortsteil Sausenheim oder über Kirchheim an der Weinstraße zum
Ziel. Etwas weniger komfortabel aber landschaftlich reizvoller ist die Strecke von Süden über die Weinstraße
kommend, die von Bad Dürkheim über Kallstadt, Herxheim
am Berg, Weisenheim am Berg und Bobenheim
am Berg nach Kleinkarlbach führt. Aus Kaiserslautern kommend
können sich an der Region Interessierte auch für die Autobahnabfahrt Wattenheim
entscheiden, die an Altleiningen vorbei durch das Leiningental nach Kleinkarlbach führt.