
Beste Weingueter Pfalz
In der schönen Pfalz werden zahlreiche Qualitäts- und Prädikatsweine hergestellt, die überregional unter dem Namen Pfalzweine bekannt sind. Die Region ist durch sein mildes und fast schon mediterranes Klima und jährlich bis zu 1800 Sonnenstunden sowie durch seine fruchtbaren Böden besonders geeignet für den Anbau von Weinen. In den malerischen Weindörfern der Pfalz reiht sich ein Weingut an das andere, ein wahres Paradies für Weinfans - besser bekannt unter dem Namen Deutsche Weinstraße: Etwa 90 Kilometer lang zieht sie sich parallel zum Pfälzerwald durch die Teilregionen Mittelhaardt und Südliche Weinstraße. Das Anbaugebiet ist das zweitgrößte in Deutschland und umfasst eine Gesamtfläche von 257 Quadratkilometern, was in etwa 5% der Gesamtfläche der Pfalz ausmacht. Heute sind in 144 Weinbaugemeinden circa 3.600 Weinbetriebe in der Pfalz ansässig, davon etwa die Hälfte im Haupterwerb. Die Unternehmen bewirtschaften mehr als 100 Millionen Rebstöcke, die jährlich ungefähr 2,5 Millionen Hektoliter Wein produzieren. Dabei wird in der Pfalz hauptsächlich Weißwein hergestellt, allen voran ist hier der Riesling zu nennen, der Rotwein hat einen Anteil von etwa 40 Prozent. Die Weingüter vermarkten ihre Produkte aktuell in 1.520 Weingütern, 18 Winzergenossenschaften und 11 Erzeugergemeinschaften. Landau in der Pfalz ist die größte weinbautreibende Gemeinde in Deutschland. Der Wein ist für die Pfälzer also Kulturgut, Wirtschaftsfaktor und Lebenselexier in einem. Kein Wunder, dass ihm die Menschen so viele Feste gönnen. Weinfeste in der Pfalz sind Veranstaltungen, die fast schon Kultstatus haben, wie das größte Weinfest der Welt, der Wurstmarkt in Bad Dürkheim.

Platz 1
Weingut Karl Born in Wollmesheim
Viele renommierte und aufstrebende Winzer gibt es entlang der Südliche Weinstraße an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Das nächste schöne Winzeranwesen liegt in der Wollmesheimer Hauptstraße in Wollmesheim: Das Weingut Karl Born & Sohn. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz besondere Weißweine und Rotweine hervor. Das Terroir um Wollmesheim an der Landau ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen anderen Elementen herausragend. Wollmesheimer Mütterle sind die Groß- und die Einzellagen. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Born mit den Tropfen aus dem Weingut Karl Born & Sohn in Wollmesheim kann natürlich immer vereinbart werden. Das Anwesen in der Anbauregion Südliche Weinstraße findet Ihr vier Kilometer im Südosten von Landau in der Pfalz.

Platz 2
Weingut Nehb in Asselheim
Rechts und links der Deutsche Weinstraße gibt es fast 2000 Weinmacher, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten von Deutschland. In der Reihe der Winzerbetriebe in Grünstadt-Asselheim steht an der Adresse Im Auweg auch das Weingut Nehb. Der Anbau im Wingert und der Ausbau im Keller passiert hier mit reichlich Geschick und Sorgfalt. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Nehb in Grünstadt-Asselheim als Teil der Region Leiningerland ganz offensichtlich privilegiert. Klostergarten, Höllenpfad, Goldberg, St. Stephan, Röth, Bergel, Honigsack und Schloß sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Bei einer Weinprobe bei der Familie Nehb könnt Ihr euch von der Qualität der Tropfen aus dem Weingut Nehb in Grünstadt-Asselheim überzeugen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt einige hundert Meter nördlich der Stadtmitte.

Platz 3
Weingut Peter in Wachenheim
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz in Südwestdeutschland ist, die Heimat vieler Winzerbetriebe. In Wachenheim befindet sich das Weingut Peter, Ihr entdeckt es in der Burgstraße. Der Anbau im Wingert und der Ausbau im Keller passiert hier mit viel Sorgfalt und Geduld. Vom Pfälzerwald geschützt und gleichwohl in sonniger Lage hat man im Weingut Peter in der Urlaubsregion Bad Dürkheim hervorragende Voraussetzungen. Schnepfenflug an der Weinstraße, Schenkenböhl, Belz, Mariengarten, Gerümpel, Fuchsmantel, Altenburg, Böhlig und Bischofsgarten sind bei Weinkennern gut besprochen. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Peter vom Weingut Peter in Wachenheim spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Deutsche Weinstraße. Für Gäste der Mittelhaardt stehen im Weingut Peter in Wachenheim auch Übernachtungsmöglichkeiten bereit.

Platz 4
Weingut Kohl-Spieß in Kirchheim
Es gibt kaum eine priviligertere Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Winzerbetriebe. In der Reihe der Weingüter in Kirchheim steht in der Kleinkarlbacher Straße auch das Weingut Kohl-Spieß. Mit jeder Menge Fachwissen und Erfahrung bringt man hier einzigartige Weine ins Glas. Das Terroir um Kirchheim an der Leiningerland ist mit seiner Bodensubstanz, der milden Witterung und vielen anderen Elementen herausragend. Geißkopf, Kirchheimer Kreuz, Kirchheimer Steinacker und Römerstraße sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Während einer Weinprobe bei der Familie Spieß kann man sich von der Qualität der Tropfen vom Weingut Kohl-Spieß in Kirchheim überzeugen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Deutsche Weinstraße. Im Weingut Kohl-Spieß in Kirchheim kann man auch prima Urlaub auf dem Winzerhof an der Mittelhaardt verbringen und eben nicht nur Wein kaufen oder probieren.

Platz 5
Weingut Philipp Kuhn in Laumersheim
Im Weinanbaugebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Das Weingut Philipp Kuhn in der Großkarlbacher Straße ist Teil der Weinbautradition in Laumersheim. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz besondere Weißweine und Rotweine hervor. In sonniger Lage und gleichzeitig vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weingut Philipp Kuhn in der Region Leiningerland hervorragende Voraussetzungen. Schwarzerde, Kirschgarten, Kapellenberg und Steinbuckel sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Gegen eine Verkostung bei der Familie Kuhn vom Weingut Philipp Kuhn in Laumersheim spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Weinstraße.

Platz 6
Weingut Reibold in Freinsheim
Im Gebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Wer in Freinsheim zum Beispiel das Weingut Reibold sucht, wird in der Wallstraße fündig. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Vom Pfälzerwald geschützt und gleichwohl in sonniger Lage hat man im Weingut Reibold in der Region Bad Dürkheim tolle Voraussetzungen. Oschelskopf, Goldberg, Musikantenbuckel, Oschelskopf, und Schwarzes Kreuz sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Gegen eine Probe bei der Familie Reibold vom Weingut Reibold in Freinsheim spricht nach Terminvereinbarung natürlich nichts. Einige Kilometer nordöstlich von Bad Dürkheim liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt. Für Übernachtungsgäste stehen im Weingut Reibold in Freinsheim auch Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Platz 7
Weingut Langenwalter-Gauglitz in Freinsheim
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinbau, als es die Pfalz in Südwestdeutschland ist, die Heimat vieler Winzer. In der Martinstraße in Freinsheim findet sich das Weingut Langenwalter-Gauglitz. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz besondere Weißweine und Rotweine hervor. In sonniger Lage und trotzdem vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weingut Langenwalter-Gauglitz in der Region Bad Dürkheim tolle Voraussetzungen. Rosenbühl, Goldberg, Oschelskopf, Musikantenbuckel und Schwarzes Kreuz sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Weinprobe im Weingut Langenwalter-Gauglitz in Freinsheim ist man bei der Familie Langenwalter nach Absprache natürlich jederzeit offen. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 8
Weingut Knipser in Laumersheim
Im Weinanbaugebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. Das Weingut Knipser in der Hauptstraße ist Teil der Weinbaugemeinde Laumersheim. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Rotweine und Weißweine hervor. Wie alle Weinmacher dieser Region können sie auch im Weingut Knipser der vollen Substanz der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Schwarzerde, Kirschgarten, Kapellenberg und Steinbuckel sind bei Weinkennern gut besprochen. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Probe im Weingut Knipser in Laumersheim bei der Familie Knipser nach Terminabsprache natürlich immer möglich. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Weinstraße. Übrigens: Man kann im Weingut Knipser in Laumersheim nicht nur Weine kaufen, sondern auch sehr schön Ferien auf dem Winzerhof in der Region Mittelhaardt machen.

Platz 9
Weingut Friedrich Becker in Schweigen-Rechtenbach
Selbstredend sind hier in den Weinbauorten der Pfalz entlang der Südliche Weinstraße an der Weinstraße so einige Weingüter zuhause. In der Hauptstraße in Schweigen-Rechtenbach liegt das Weingut Friedrich Becker. Der Anbau im Wingert und der Ausbau im Keller geschieht hier mit reichlich Sorgfalt und Geduld. Das Terroir um Schweigen-Rechtenbach in der Region Bad Bergzaberner Land ist mit den Böden, dem milden Klima und vielen anderen Elementen herausragend. Sonnenberg und Guttenberg heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Probe im Weingut Friedrich Becker in Schweigen-Rechtenbach ist man bei der Familie Becker nach Terminvereinbarung selbstverständlich jederzeit offen. Wenige Kilometer südlich von Bad Bergzabern, direkt an der elsässischen Grenze liegt das schöne Anwesen an der Südliche Weinstraße.

Platz 10
Weingut Wageck Pfaffmann in Bissersheim
Links und rechts der Weinstraße gibt es knapp 2000 Winzerbetriebe, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten von Deutschland. In den Reigen der Winzerbetriebe in Bissersheim fügt sich auch das Weingut Wageck Pfaffmann in der Luitpoldstraße ein. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie schon der Anbau in den Weinbergen mit viel Geduld und Sorgfalt. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Weingut Wageck Pfaffmann kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinbergen um die Gemeinde. Schwarzerde, Goldberg, Held, Orlenberg und Steig sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Gegen eine Probe bei der Familie Pfaffmann vom Weingut Wageck Pfaffmann in Bissersheim spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Wenige Kilometer südöstlich von Grünstadt entfernt liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 11
Wein- und Sektgut Werner Anselmann in Edesheim
Das Kallstadter Weingut Koehler-Ruprecht ist für tolle Pfalzweine bekannt. Die Mittelhaardt ist die Heimat des Weinbaubetriebes – das Anbaugebiet Pfalz besteht aus zwei Anbaubereichen, von denen die Mittelhaardt von der französischen Grenze nach Maikammer- und die Südliche Weinstraße von Neustadt nach Bockenheim an der Weinstraße führt. Hier versteht man das feine Weinhandwerk, wie in den meisten Weingütern in der Pfalz nämlich ist hier viel Fachwissen gepaart mit jahrelanger Erfahrung zu finden. Althergebrachte und bewährte Methoden mit den Errungenschaften und Erkenntnissen des zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen, das schafft man in den Weingütern an der Weinstraße seit jeher. Die Weinberge um den Ort haben jede Menge Substanz – Steinacker, Saumagen, Kronenberg, Kreidkeller, Annaberg oder Feuerberg sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Gebietstypische Weissweine wie Müller-Thurgau, Riesling und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Koehler-Ruprecht in Kallstadt, ergänzt um rote Sorten wie Dornfelder oder Spätburgunder.

Platz 12
Weingut Emil Bauer in Landau
Ganz besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weinhandwerker der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. In die Liste der Weingüter in Nußdorf fügt sich auch das Weingut Emil Bauer u. Söhne in der Walsheimer Straße ein. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz besondere Weißweine und Rotweine hervor. Das Terroir um Nußdorf an der Landau ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen weiteren Einflußfaktoren herausragend. Kaiserberg, Kirchenstück und Herrenberg heißen die Einzel- und die Großlagen. Wer versuchen möchte: Eine Weinprobe bei der Familie Bauer mit den Weinen aus dem Weingut Emil Bauer u. Söhne in Nußdorf kann natürlich immer vereinbart werden. Man findet das Anwesen an der Südliche Weinstraße nur einige hundert Meter nördlich vom Stadtkern von Landau in der Pfalz.

Platz 13
Weingut Faubel in Maikammer
Viele tolle und kreative Winzer gibt es entlang der Südliche Weinstraße an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. In die Liste der Weingüter in Maikammer fügt sich auch das Weingut Faubel in der Marktstraße ein. Ganz hervorragende Weine bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Vom Pfälzerwald geschützt und doch in sonniger Lage hat man im Weingut Faubel in der Urlaubsregion Maikammer prima Voraussetzungen. Mandelhöhe, Heiligenberg, Immengarten, Kapellenberg und Kirchenstück sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Faubel in Maikammer stehen die Tore des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Faubel selbstverständlich gerne offen. Zwischen Neustadt an der Weinstraße und Landau in der Pfalz liegt das schöne Anwesen an der Südliche Weinstraße.

Platz 14
Weingut Frey in Ilbesheim
Prima Pfalzwein kommt aus dem Weingut Frey in Ilbesheim. Das Pfälzer Weingut liegt an der Südliche Weinstraße – neben dem Bereich Mittelhaardt einem der beiden Anbaubereiche der Pfalz. Viel Wissen und reichlich Erfahrung im Weinbau, wie in meisten Weingütern der Pfalz, prägen das Weinhandwerk in diesem Weingut. In den Winzerhöfen an der Weinstraße schafft man es seit jeher es seit jeher, bewährte und althergebrachte Traditionen mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des modernen Weinbaus zu ergänzen. Die Gemeinde und ihre Gemarkungen haben viel Potential – Rittersberg, Kleine Kalmit, Herrlich oder Sonnenberg sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Rote Reborten wie Dornfelder oder Spätburgunder und gebietstypische weisse Arten wie Riesling, Müller-Thurgau und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Frey in Ilbesheim.

Platz 15
Weingut Zehr in Knöringen
An der Weinstraße in der Pfalz gibt es gut 130 Weinbaugemeinden und noch mehr Winzer. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Zehr; es findet sich in der Knöringer Bahnhofstraße. Mit viel Fachwissen und Erfahrung bringt man hier einzigartige Weine auf die Flasche. Das Terroir um Knöringen an der Landau-Land ist mit den Böden, dem milden Wetter und vielen weiteren Einflußfaktoren herausragend. Bischofskreuz und Hohenrain sind Weinfreunden sicher bekannt. Bei einer Verkostung bei der Familie Zehr kann man sich von der Qualität der Weine vom Weingut Zehr in Knöringen überzeugen. Das Anwesen in der Anbauregion Südliche Weinstraße findet Ihr fünf Kilometer im Nordosten von Lanndau.

Platz 16
Weingut Siegrist in Leinsweiler
Es gibt kaum eine bevorzugtere Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Weingüter. An der Adresse Am Hasensprung in Leinsweiler findet sich das Weingut Siegrist. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. In sonniger Lage und trotzdem vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weingut Siegrist in der Urlaubsregion Landau-Land tolle Voraussetzungen. Sonnenberg und Herrlich heißen die Einzel- und die Großlagen. Selbstverständlich könnt Ihr bei der Familie Siegrist aus dem Weingut Siegrist in Leinsweiler jederzeit einen Weinprobetermin abstimmen. Das Anwesen in der Anbauregion Südliche Weinstraße liegt ungefähr sechs Kilometer westlich von Landau in der Pfalz.

Platz 17
Weingut Julius Ferdinand Kimich in Deidesheim
An der Deutsche Weinstraße in der Pfalz gibt es etwa 130 Weinbaudörfer und noch mehr Weinmacher. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Julius Ferdinand Kimich; es befindet sich in der Deidesheimer Weinstraße. Ganz hervorragende Tropfen bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Die Substanz für die prima Weine aus dem Weingut Julius Ferdinand Kimich kommt natürlich hauptsächlich aus den Weinlagen um die Gemeinde. Mariengarten, Herrgottsacker, Hohenmorgen, Kalkofen, Kieselberg, Langenmorgen, Leinhöhle und Herrgottsacker sind die Groß- und die Einzellagen. Für eine Verkostung im Weingut Julius Ferdinand Kimich in Deidesheim ist man bei der Familie Arnold nach Terminvereinbarung selbstverständlich immer offen. In der Ortsmitte von Deidesheim befindet sich das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 18
Weingut Weinkellerei J & K Schick in Weisenheim am Sand
Besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Weingüter der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. Einer der renommierten Betriebe ist die Weinkellerei J&K Schick; es liegt in der Weisenheimer Dr.-Kurt-Schumacher-Straße. Ganz hervorragende Weine bringt die Mischung aus Erfahrung und Innovation hervor. Das Terroir um Weisenheim am Sand an der Bad Dürkheim ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen weiteren Elementen herausragend. Halde, Hasenzeile, Burgweg, Goldberg, Hahnen, Altenberg und Rosenbühl sind die Groß- und die Einzellagen. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Schick mit den Tropfen aus dem Weinkellerei J&K Schick in Weisenheim am Sand kann natürlich jederzeit vereinbart werden. Zwischen Frankenthal, Bad Dürkheim und Grünstadt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 19
Weingut Denig in Battenberg
Im Gebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Auch in der Hauptstraße in Battenberg liegt ein feines Haus: Das Weingut Helmut Denig. Der Anbau im Weinberg und der Ausbau im Keller passiert hier mit reichlich Sorgfalt und Geduld. In sonniger Lage und trotzdem vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weingut Helmut Denig in der Region Leiningerland hervorragende Voraussetzungen. Schloßberg und Höllenpfad sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Denig mit den Tropfen aus dem Weingut Helmut Denig in Battenberg kann natürlich immer vereinbart werden. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr wenige Kilometer von Grünstadt entfernt.

Platz 20
Weingut Mario Zelt in Laumersheim
Im Weinanbaugebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. Wer in Laumersheim zum Beispiel das Weingut Mario Zelt sucht, wird in der Binsenstraße fündig werden. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Was die Weinlagen angeht, ist man im Weingut Mario Zelt in Laumersheim als Teil der Region Leiningerland natürlich privilegiert. Schwarzerde, Kirschgarten, Kapellenberg und Steinbuckel sind die Groß- und die Einzellagen. Für eine Verkostung im Weingut Mario Zelt in Laumersheim ist man bei der Familie Zelt nach Vereinbarung natürlich jederzeit offen. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Weinstraße.

Platz 21
Weingut Gehrig in Weisenheim am Berg
Es gibt kaum eine priviligertere Region für feinen Weinbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Winzerbetriebe. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Gehrig; es befindet sich im Weisenheimer Ostring. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Die Substanz für die prima Weine aus dem Weingut Gehrig kommt natürlich hauptsächlich aus den Weinlagen um die Gemeinde. Kobnert, Mandelgarten, Feuerberg, Rosenbühl, Sonnenberg, Vogelsang, Altenberg, Burgweg und Goldberg sind bei Weinkennern gut besprochen. Bei einer Weinprobe bei der Familie Gehrig könnt Ihr euch von der Qualität der Weine aus dem Weingut Gehrig in Weisenheim am Berg überzeugen. Zwischen Grünstadt und Bad Dürkheim befindet sich das feine Anwesen an der Mittelhaardt. Im Weingut Gehrig in Weisenheim am Aand kann man auch prima Ferien auf dem Winzerhof an der Mittelhaardt machen und eben nicht nur Wein kaufen oder probieren.

Platz 22
Weingut Porzelt in Klingenmünster
Viele bekannte und renommierte Weingüter gibt es entlang der Südliche Weinstraße in der Pfalz. Wer in Klingenmünster zum Beispiel das Weingut Porzelt sucht, wird es in der Steinstraße in Waldrandlage entdecken. Eine große Auswahl roter und weißer Rebsorten kommt aus dem Keller des Hauses, der nebenbei einen prächtigen Gewölbekeller zu probieren beinhaltet. In sonniger Lage und trotzdem vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weingut Porzelt in der Region Bad Bergzaberner Land tolle Voraussetzungen. Kloster Liebfrauenberg und Maria Magdalena sind bekannte Groß- und Einzellagen. Während einer Verkostung bei der Familie Porzelt kann man sich von der Güte der Weine vom Weingut Porzelt in Klingenmünster überzeugen. Man findet das Anwesen an der Südliche Weinstraße zwischen Landau in der Pfalz und Bad Bergzabern. Für Gäste, die neben feinem Wein auch die Region Pfalz kennenlernen möchten, hält man im Weingut Porzelt in Klingenmünster auch ein feines Gästehaus vor.

Platz 23
Weingut Altes Schlösschen in St. Martin
An der Deutsche Weinstraße in der Region Pfalz gibt es gut 130 Weinbaugemeinden und noch mehr Weinmacher. In der Reihe der Weingüter in St. Martin steht in der Maikammerer Straße auch das Weingut Altes Schlösschen. Auf Bewährtem aufbauen und mit Modernem anreichern – das ist das Credo des Hauses. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Weingut Altes Schlösschen kommt natürlich zum großen Teil aus den Lagen um die Gemeinde. Schloß Ludwigshöhe, Baron und Kirchberg sind die Groß- und die Einzellagen. Für eine Probe der Tropfen aus dem Weingut Altes Schlösschen in St. Martin stehen die Türen des Anwesens nach Absprache bei der Familie Schneider natürlich immer offen. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Deutsche Weinstraße. Im Weingut Altes Schlösschen in St. Martin kann man auch sehr schön Ferien auf dem Winzerhof an der Südliche Weinstraße machen und eben nicht nur Wein kaufen oder versuchen.

Platz 24
Weingut Benz in Essingen
Über 23.000 Hektar Fläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Weingüter der Pfalz. Das nächste schöne Winzeranwesen liegt in der Gerämmestraße in Essingen: Das Weingut Benz. Eine prima Auswahl weißer und roter Rebsorten kommt aus dem Keller des Hauses. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Benz der vollen Substanz der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Roßberg, Trappenberg, Osterberg und Sonnenberg bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Benz mit den Weinen aus dem Weingut Benz in Essingen kann natürlich immer vereinbart werden. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Deutsche Weinstraße.

Platz 25
Biologisches Weingut Kilian Bopp in Edenkoben
Aus dem Wein- und Sektgut Rosenhof in Steinweiler kommt hervorragender Wein. Die Heimat des Weinguts ist der Anbaubereich Südliche Weinstraße – der andere Bereich des Weinanbaugebiets Pfalz ist die Mittelhaardt, die von Bockenheim nach Neustadt verläuft, während der Südliche von Maikammer bis an die elsässer Grenze bei Schweigen-Rechtenbach führt. Viel Wissen und reichlich Erfahrung im Weinbau zeichnen das Weingut aus, in dem man sich deshalb, wie in fast allen Weingütern der Pfalz, auf das feine Weinhandwerk versteht. In den Weingütern an der Weinstraße schafft man es seit jeher es seit jeher, althergebrachte und bewährte Methoden mit den Errungenschaften und Erkenntnissen zeitgemäßen Weinbaus zu ergänzen. Die Gemarkung der Gemeinde hat jede Menge Potential – Rosenberg oder Kloster Liebfrauenberg sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Aus dem Hause Wein- und Sektgut Rosenhof in Steinweiler kommen unter anderem gebietstypische Weissweine wie Riesling, Müller-Thurgau und verschiedene Burgundersorten – rote Sorten wie Dornfelder oder Spätburgunder gesellen sich dazu.

Platz 26
Weingut Barbig-Fischer in Bobenheim am Berg
An der Weinstraße in der Pfalz gibt es etwa 130 weinbautreibende Gemeinden und natürlich noch mehr Weingüter. In der Leininger Straße in Bobenheim am Berg liegt das Weingut Barbig-Fischer. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Die Substanz für die prima Weine aus dem Weingut Barbig-Fischer kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinlagen um die Gemeinde. Kieselberg, Ohligpfad und Feuerberg sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Fischer mit den Weinen aus dem Weingut Barbig-Fischer in Bobenheim am Berg kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt einige Kilometer nördlich von Bad Dürkheim.

Platz 27
Wein und Sekthaus Aloisiushof in St. Martin
Links und rechts der Weinstraße gibt es knapp 2000 Winzerbetriebe, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten von Deutschland. Das Wein und Sekthaus Aloisiushof in der Mühlstraße ist Teil der Weinbautradition in St. Martin. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Wie alle Weinmacher dieser Region können sie auch im Wein und Sekthaus Aloisiushof dem Vollen der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Baron, Schloß Ludwigshöhe und Kirchberg sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Für eine Probe im Wein und Sekthaus Aloisiushof in St. Martin ist man bei der Familie Kiefer nach Terminvereinbarung natürlich immer offen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Weinstraße.

Platz 28
Weingut Albert Glas in Essingen
Natürlich sind hier in den Weinbaudörfen der Pfalz entlang der Südliche Weinstraße an der Deutschen Weinstraße reichlich Weingüter zuhause. Wer in Essingen zum Beispiel das Weingut Albert Glas sucht, wird es in der Raiffeisenstrasse finden. Mit reichlich Fachwissen und Erfahrung bringt man hier hervorragende Weine ins Glas. Vom Pfälzerwald geschützt und gleichwohl in sonniger Lage hat man im Weingut Albert Glas in der Region Landau prima Voraussetzungen. Sonnenberg, Roßberg, Osterberg und Trappenberg sind Weinfreunden sicher bekannt. Wer versuchen möchte: Eine Weinprobe bei der Familie Glas mit den Tropfen aus dem Weingut Albert Glas in Essingen kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Deutsche Weinstraße.

Platz 29
Weingut August Ziegler in Maikammer
Im Anbaugebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Das Weingut August Ziegler in Maikammer in der Bahnhofstraße reiht sich eindeutig in die Spitzegruppe Pfälzer Winzer ein, wie eine riesige Menge erstklassiger Prämierungen zeigt: Eine phänomenale Auswahl roter und weißer Rebsorten kommt aus den Weinbergen des Hauses. Was die Weinlagen angeht, ist man in Maikammer in der gleichnamigen Urlaubsregion Maikammer reich beschenkt worden: Kirchenstück, Mandelhöhe, Heiligenberg, Immengarten und Kapellenberg sind bei Weinkennern sehr gut besprochen. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Ziegler vom Weingut August Ziegler in Maikammer spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Ihr findet das repräsentative Anwesen an der Südliche Weinstraße zwischen Landau und Neustadt an der Weinstraße.

Platz 30
Weingut Stachel in Maikammer
Rechts und links der Deutsche Weinstraße gibt es fast 2000 Weingüter, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten der Republik. In der Reihe der Winzerbetriebe in Maikammer steht in der Bahnhofstraße auch das Weingut Stachel. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Weiß- und Rotweine hervor. Vom Pfälzerwald geschützt und doch in sonniger Lage hat man im Weingut Stachel in der Region Maikammer tolle Voraussetzungen. Heiligenberg, Mandelhöhe, Immengarten, Kirchenstück und Kapellenberg sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Verkostung im Weingut Stachel in Maikammer ist man bei der Familie Stachel nach Terminvereinbarung selbstverständlich immer offen. Zwischen Landau in der Pfalz und Neustadt an der Weinstraße findet Ihr das feine Anwesen an der Südliche Weinstraße.

Platz 31
Weingut und Vinotel Schreieck in St. Martin
Viele renommierte und aufstrebende Winzer gibt es entlang der Südliche Weinstraße an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. In der Reihe der Winzerbetriebe in St.Martin steht in der Maikammerer auch das Weingut und Vinotel Schreieck. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Weiß- und Rotweine hervor. Was die Weinlagen betrifft, ist man im Weingut und Vinotel Schreieck in St.Martin der Region Maikammer ganz offensichtlich privilegiert. Schloß Ludwigshöhe, Baron und Kirchberg sind Weinfreunden sicher bekannt. Gegen eine Verkostung bei der Familie Schreieck vom Weingut und Vinotel Schreieck in St.Martin spricht nach Terminvereinbarung natürlich nichts. Zwischen Landau in der Pfalz und Neustadt an der Weinstraße findet man das schöne Anwesen an der Südliche Weinstraße. Übrigens: Man kann im Weingut und Vinotel Schreieck in St.Martin nicht nur Wein kaufen, sondern auch sehr schön Ferien auf dem Winzerhof in der Region Südliche Weinstraße machen.

Platz 32
Weingut Patrik Herty in Maikammer
Selbstredend sind hier in den weinbautreibenden Gemeinden der Pfalz entlang der Südliche Weinstraße an der Weinstraße reichlich Weinmacher zuhause. Wer in Maikammer zum Beispiel das Weingut Patrik Herty sucht, wird in der Marktstraße fündig. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. In sonniger Lage und doch vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weingut Patrik Herty in der Region Maikammer prima Voraussetzungen. Mandelhöhe, Heiligenberg, Immengarten, Kapellenberg und Kirchenstück sind die Groß- und die Einzellagen. Wer versuchen möchte: Eine Weinprobe bei der Familie Herty mit den Tropfen aus dem Weingut Patrik Herty in Maikammer kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Drei Kilometer nördlich von Edenkoben befindet sich das schöne Anwesen an der Südliche Weinstraße. Für Übernachtungsgäste stehen im Weingut Patrik Herty in Maikammer auch Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Platz 33
Weingut Pfeffingen in Bad Dürkheim
An der Weinstraße in der Pfalz gibt es etwa 130 weinbautreibende Gemeinden und natürlich noch mehr Weinmacher. In der Reihe der Weingüter in Bad Dürkheim steht an der Adresse Pfeffingen auch das Weingut Pfeffingen. Ganz hervorragende Tropfen bringt die Mischung aus Erfahrung und Innovation hervor. Vom Pfälzerwald geschützt und trotzdem in sonniger Lage hat man im Weingut Pfeffingen in der Region Bad Dürkheim prima Voraussetzungen. Honigsäckel, Feuerberg, Abtsfronhof, Kobnert, Hochmeß, Schenkenböhl und Fronhof sind Weinfreunden sicher bekannt. Während einer Weinprobe bei der Familie Eymael kann man sich von der Qualität der Weine vom Weingut Pfeffingen in Bad Dürkheim überzeugen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Weinstraße.

Platz 34
Weingut Hensel in Bad Dürkheim
Im Gebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. In die Liste der Weingüter in Bad Dürkheim reiht sich auch das Weinhaus Hensel an der Adresse In den Almen ein. Eine prima Auswahl weißer und roter Sorten kommt aus den Weinbergen des Hauses. Das Terroir um Bad Dürkheim an der Bad Dürkheim ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen weiteren Elementen herausragend. Honigsäckel, Schenkenböhl, Abtsfronhof, Feuerberg, Hochmeß, Kobnert und Fronhof heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Probe der Tropfen aus dem Weinhaus Hensel in Bad Dürkheim stehen die Türen des Anwesens nach Absprache bei der Familie Hensel selbstverständlich gerne offen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 35
Weingut Acham-Magin in Forst
Ganz besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Winzer der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Acham-Magin; es findet sich in der Forster Weinstraße. Mit jeder Menge Erfahrung und Fachwissen bringt man hier hervorragende Weine auf die Flasche. Vom Pfälzerwald geschützt und gleichwohl in sonniger Lage hat man im Weingut Acham-Magin in der Urlaubsregion Deidesheim hervorragende Voraussetzungen. Ungeheuer, Stift, Pechstein, Musenhang, Jesuitengarten, Kirchenstück, Freundstück, Bischofsgarten, Elster und Schnepfenflug an der Weinstraße sind die Groß- und die Einzellagen. Für eine Verkostung der Tropfen aus dem Weingut Acham-Magin in Forst stehen die Tore des Anwesens nach Absprache bei der Familie Acham selbstverständlich immer offen. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt nur einen Kilometer von Deidesheim in der Pfalz entfernt.

Platz 36
Weingut Andres in Ruppertsberg
Auch auf das Weingut Andres in Ruppertsberg stößt man, wenn man auf der Suche nach tollen Pfalzweinen ist. Im Bereich Mittelhaardt liegt es, wie der Teil der Deutschen Weinstraße heißt, der zusammen mit dem Bereich Südliche Weinstraße das Weinbaugebiet Pfalz bildet. Viel Wissen und reichlich Erfahrung im Weinbau, wie in meisten Weingütern der Pfalz, machen das Weinhandwerk ist diesem Weingut aus. In den Weingütern an der Weinstraße schafft man es seit jeher es seit jeher, bewährte und althergebrachte Traditionen mit den Errungenschaften und Erkenntnissen zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen. Die Weinberge um den Ort haben jede Menge Substanz – Gaisböhl, Spieß, Hoheberg, Hofstück, Linsenbusch, Nußbien oder Reiterpfad sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Klassische Weissweine der Pfalz wie Riesling, Müller-Thurgau und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Andres in Ruppertsberg, ebenso rote Reborten wie Dornfelder oder Spätburgunder.

Platz 37
Weingut Veddeler und Sohn in Erpolzheim
Über 23.000 Hektar Anbaufläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzer der Pfalz. Wer in Erpolzheim zum Beispiel das Weingut Veddeler & Sohn sucht, wird in der Bahnhofstraße fündig werden. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem anreichern – das ist das Credo des Hauses. Was die Lagen betrifft, ist man im Weingut Veddeler & Sohn in Erpolzheim der Region Bad Dürkheim ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Kieselberg, Rosenbühl, Goldberg und Kirschgarten sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Gegen eine Probe bei der Familie Veddeler vom Weingut Veddeler & Sohn in Erpolzheim spricht nach Terminvereinbarung natürlich nichts. Einige Kilometer von Bad Dürkheim entfernt liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 38
Weingut Kohl in Erpolzheim
Links und rechts der Weinstraße gibt es fast 2000 Winzer, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten von Deutschland. Auch in der Georg-Amend-Straße in Erpolzheim findet sich ein feines Haus: Das Weingut Kohl. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie schon der Anbau in den Weinbergen mit reichlich Geduld und Sorgfalt. In sonniger Lage und doch vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Kohl in der Region Bad Dürkheim prima Voraussetzungen. Kirschgarten, Kieselberg, Rosenbühl und Goldberg sind Weinfreunden sicher bekannt. Gegen eine Verkostung bei der Familie Kohl vom Weingut Kohl in Erpolzheim spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Etwa fünf Kilometer im Nordosten von Bad Dürkheim befindet sich das schöne Anwesen an der Mittelhaardt. Für Übernachtungsgäste stehen im Weingut Kohl in Erpolzheim auch Übernachtungsmöglichkeiten bereit.

Platz 39
Weingut Bauer-Brodbeck in Freinsheim
Viele bekannte und weniger bekannte Weingüter gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. In Freinsheim befindet sich das Weingut Bauer-Brodbeck, man entdeckt es in der Bahnhofstraße. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses. Das Terroir um Freinsheim in der Region Bad Dürkheim ist mit den Böden, dem milden Wetter und vielen anderen Elementen herausragend. Rosenbühl, Goldberg, Musikantenbuckel, Oschelskopf, und Schwarzes Kreuz heißen die Einzel- und die Großlagen. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Brodbeck mit den Tropfen aus dem Weingut Bauer-Brodbeck in Freinsheim kann natürlich jederzeit vereinbart werden. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt etwa vier Kilometer nordöstlich von Bad Dürkheim.

Platz 40
Weingut Kirchner in Freinsheim
Es gibt kaum eine bevorzugtere Region für feinen Weinbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Weinmacher. In den Reigen der Weinmacher in Freinsheim reiht sich auch das Weingut Kirchner in der Burgstraße ein. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz hervorragende Weiß- und Rotweine hervor. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Kirchner in Freinsheim der Region Bad Dürkheim natürlich privilegiert. Musikantenbuckel, Rosenbühl, Oschelskopf, Goldberg, oder Schwarzes Kreuz heißen die Einzel- und die Großlagen. Gegen eine Probe bei der Familie Kirchner vom Weingut Kirchner in Freinsheim spricht nach Terminvereinbarung natürlich nichts. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt etwa vier Kilometer nordöstlich von Bad Dürkheim. Im Weingut Kirchner in Freinsheim kann man auch sehr schön Urlaub auf dem Winzerhof an der Mittelhaardt verbringen und eben nicht nur Weine kaufen oder probieren.

Platz 41
Weingut Messer-Kalsch in Herxheim am Berg
Im Gebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. In die Liste der Weinmacher in Herxheim am Berg fügt sich auch das Weingut Messer - Kalsch in der Weinstraße ein. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie schon der Anbau in den Weinbergen mit reichlich Geduld und Sorgfalt. Das Terroir um Herxheim am Berg an der Bad Dürkheim ist mit seiner Bodensubstanz, der milden Witterung und vielen weiteren Einflußfaktoren herausragend. Himmelreich, Honigsack, Kirchenstück und Kobnert bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Für eine Verkostung im Weingut Messer - Kalsch in Herxheim am Berg ist man bei der Familie Messer nach Vereinbarung selbstverständlich jederzeit offen. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Weinstraße.

Platz 42
Weingut Schwindt in Weisenheim am Sand
Rechts und links der Weinstraße gibt es knapp 2000 Weingüter, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten der Republik. Das nächste schöne Weingut liegt an der Adresse Im Diehl in Weisenheim am Sand: Das Weingut Schwindt. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz hervorragende Weiß- und Rotweine hervor. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Schwindt dem Vollen der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Hasenzeile, Halde, Hahnen, Goldberg, Burgweg, Rosenbühl und Altenberg sind bei Weinkennern gut besprochen. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Schwindt mit den Tropfen aus dem Weingut Schwindt in Weisenheim am Sand kann natürlich jederzeit vereinbart werden. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Weinstraße. Übrigens: Man kann im Weingut Schwindt in Weisenheim am Sand nicht nur Wein kaufen, sondern auch prima Urlaub auf dem Winzerhof in der Region Mittelhaardt machen.

Platz 43
Weingut Klaus Hilz in Dirmstein
Fast 24 Tausend Hektar Fläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Weingüter der Region Pfalz. Das Weingut Klaus Hilz in der Apotheker-Hummel-Straße ist Teil der Weinbautradition in Dirmstein. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Das Terroir um Dirmstein an der Leiningerland ist mit den Böden, dem milden Klima und vielen anderen Elementen herausragend. Schwarzerde, Herrgottsacker, Jesuitenhofgarten und Mandelpfad sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Für eine Weinprobe der Tropfen aus dem Weingut Klaus Hilz in Dirmstein stehen die Türen des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Hilz natürlich immer offen. Ungefähr acht Kilometer von Grünstadt entfernt befindet sich das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 44
Weingut Andreas Diemer in Ebertsheim
Selbstredend sind hier in den Weinbaugemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße reichlich Weinmacher zuhause. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Andreas Diemer; es findet sich in der XXXXXX Lautersheimer Straße. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Andreas Diemer in Ebertsheim der Region Leiningerland ganz offensichtlich privilegiert. XXXXXX sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Probe im Weingut Andreas Diemer in Ebertsheim ist man bei der Familie Diemer nach Terminvereinbarung selbstverständlich jederzeit offen. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt einige Kilometer westlich von Grünstadt.

Platz 45
Weingut Holstein in Kindenheim
Über 23.000 Hektar Anbaufläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzerbetriebe der Pfalz. Auch in der Backhausgasse in Kindenheim liegt ein feines Haus: Das Weingut Holstein. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Die Substanz für die prima Weine aus dem Weingut Holstein kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinlagen um die Gemeinde. Vogelsang, Kindenheimer Sonnenberg, Katzenstein und Burgweg sind Weinfreunden sicher bekannt. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Holstein mit den Weinen aus dem Weingut Holstein in Kindenheim kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Ungefähr sieben Kilometer nördlich von Grünstadt findet Ihr das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 46
Weingut Martin Zimmermann in Laumersheim
An der Deutsche Weinstraße in der Pfalz gibt es etwa 130 Weinbaudörfer und natürlich noch mehr Weinmacher. In Laumersheim befindet sich das Weingut Martin Zimmermann, man entdeckt es in der Binsenstraße. Der Anbau im Wingert und der Ausbau im Keller passiert hier mit reichlich Sorgfalt und Geduld. Wie alle Winzer dieser Region können sie auch im Weingut Martin Zimmermann dem Vollen der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Steinbuckel, Kirschgarten, Kapellenberg und Schwarzerde bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Martin Zimmermann in Laumersheim stehen die Türen des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Zimmermann natürlich gerne offen. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Weinstraße.

Platz 47
Weingut Müsel Obrigheim in Obrigheim
Fast 24 Tausend Hektar Anbaufläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Weingüter der Pfalz. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Müsel; es liegt in der Obrigheimer Schloss-Straße. Ganz besondere Weine bringt der Mix aus Innovation und Erfahrung hervor. Vom Pfälzerwald geschützt und doch in sonniger Lage hat man im Weingut Müsel in der Region Leiningerland tolle Voraussetzungen. Rosengarten, Grafenstück, Benn, Schloß, Mandelpfad, Hochgericht und Sonnenberg sind die Groß- und die Einzellagen. Für eine Probe der Tropfen aus dem Weingut Müsel in Obrigheim stehen die Türen des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Müsel natürlich immer offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt wenig oberhalb von Grünstadt.

Platz 48
Weingut Herkelrath in Mühlheim an der Eis
Im Weinanbaugebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Das nächste feine Winzeranwesen befindet sich in der Mühlheimer Hauptstraße in Obrigheim: Das Weingut Herkelrath. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie bereits der Anbau in den Weinbergen mit viel Sorgfalt und Geschick. Die Substanz für die prima Weine aus dem Weingut Herkelrath kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinlagen um die Gemeinde. Grafenstück, Rosengarten, Schloß, Benn, Hochgericht, Mandelpfad und Sonnenberg bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Bei einer Weinprobe bei der Familie Herkelrath kann man sich von der Qualität der Weine vom Weingut Herkelrath in Obrigheim überzeugen. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Weinstraße.

Platz 49
Weingut Eger in Obrigheim
Fast 24 Tausend Hektar Anbaufläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Weinmacher der Pfalz. In der Reihe der Weingüter in Obrigheim steht in der Hauptstraße auch das Weingut Eger. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz hervorragende Weißweine und Rotweine hervor. Das Terroir um Obrigheim in der Region Leiningerland ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen weiteren Elementen herausragend. Sonnenberg, Mandelpfad, Schloß, Hochgericht, Benn, Grafenstück und Rosengarten heißen die Einzel- und die Großlagen. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Eger mit den Tropfen aus dem Weingut Eger in Obrigheim kann natürlich jederzeit vereinbart werden. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Weinstraße.

Platz 50
Weingut Minges in Roschbach
Ganz besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Winzer der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. Ein weiteres schönes Weingut liegt in der Hauptstraße in Roschbach: Das Weingut Minges. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. Wie alle Winzer dieser Region können sie auch im Weingut Minges dem Vollen der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Mandelpfad, Kloster Liebfrauenberg und Schäfergarten heißen die Einzel- und die Großlagen. Natürlich könnt Ihr bei der Familie Minges aus dem Weingut Minges in Roschbach jederzeit einen Probiertermin abstimmen. Das Anwesen in der Anbauregion Südliche Weinstraße liegt zwischen Edenkoben und Landau in der Pfalz.

Platz 51
Weingut Wolf in Birkweiler
Rechts und links der Deutsche Weinstraße gibt es knapp 2000 Winzerbetriebe, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten der Republik. In Birkweiler befindet sich das Weingut Wolf, Ihr entdeckt es in der Hauptstraße. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz besondere Weißweine und Rotweine hervor. Was die Weinlagen betrifft, ist man im Weingut Wolf in Birkweiler der Region Landau-Land ganz offensichtlich privilegiert. Rosenberg, Kastanienbusch, Mandelberg und Königsgarten bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Wolf in Birkweiler stehen die Türen des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Wolf natürlich immer offen. Ihr findet das Anwesen an der Südliche Weinstraße wenige Kilometer westlich der Südpfalzmetropole Landau in der Pfalz.

Platz 52
Weingut Karl Pfaffmann in Walsheim
Natürlich sind hier in den weinbautreibenden Gemeinden der Pfalz entlang der Südliche Weinstraße an der Deutschen Weinstraße so einige Weingüter zuhause. In Walsheim liegt die Vinothek und das Weingut Karl Pfaffmann, man entdeckt es in der Allmendstraße, am Ortsausgang Richtung Landau in der Pfalz. Auf Altbewährtem aufbauen und mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses und so kommt auch die Vinothek daher, an der man bei schönem Wetter auch herrlich mitten zwischen Weinreben sitzen kann. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Weingut Karl Pfaffmann kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinbergen um die Gemeinde. Silberberg und Bischofskreuz bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Bei einem Besuch in der Vionthek oder einer Weinprobe bei der Familie Pfaffmann könnt Ihr euch von der Güte der Tropfen aus dem Weingut Karl Pfaffmann in Walsheim überzeugen. Etwa vier Kilometer nördlich von Landau in der Pfalz liegt das schöne Anwesen an der Südliche Weinstraße.

Platz 53
Weingut Günter Herzog in Dammheim
Im Weingut Günter Herzog in Dammheim gibt es prima Pfalz Weine. Der Pfälzer Weinbaubetrieb liegt an der Südliche Weinstraße – neben dem Bereich Mittelhaardt einem der beiden Anbaubereiche der Pfalz. Was erfolgreichen Weinbau ausmacht, weiß man hier ganz genau: Fleiß, Erfahrung, Weinwissen und Mut zu Innovationen. Althergebrachte und bewährte Methoden mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen, das schafft man in den Weingütern an der Weinstraße seit jeher. Die Gemeinde und ihre Gemarkungen haben reichlich Potential – Höhe oder Bischofskreuz sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Klassische Weissweine der Pfalz wie Riesling, Müller-Thurgau und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Günter Herzog in Dammheim, ebenso rote Reborten wie Spätburgunder oder Dornfelder.

Platz 54
Weingut Jürgen Stentz in Mörzheim
Im Gebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Auch in der Mörzheimer Hauptstraße in Mörzheim liegt ein feines Haus: Das Weingut Jürgen Stentz. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. Was die Weinlagen betrifft, ist man im Weingut Jürgen Stentz in Mörzheim der Region Landau ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Mörzheimer Pfaffenberg und Wacholderberg sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Jürgen Stentz in Mörzheim stehen die Türen des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Stentz selbstverständlich gerne offen. Ihr findet das Anwesen an der Südliche Weinstraße einige Kilometer südwestlich von Landau in der Pfalz. Für Besucher, die neben feinem Wein auch die Region Südliche Weinstraße kennenlernen möchten, hält man im Weingut Jürgen Stentz in Mörzheim auch Unterkünfte vor.

Platz 55
Weingut Uebel in Nußdorf
Viele bekannte und weniger bekannte Winzerbetriebe gibt es entlang der Südliche Weinstraße an der Weinstraße in der Pfalz. In der Bauerngasse in Nußdorf liegt das Weingut Uebel. Eine tolle Auswahl roter und weißer Sorten kommt aus den Weinbergen des Hauses. In sonniger Lage und trotzdem vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Uebel in der Urlaubsregion Landau hervorragende Voraussetzungen. Kirchenstück, Herrenberg und Kaiserberg sind Weinfreunden sicher bekannt. Wer versuchen möchte: Eine Weinprobe bei der Familie Uebel mit den Weinen aus dem Weingut Uebel in Nußdorf kann selbstverständlich jederzeit vereinbart werden. Zwei Kilometer im Norden von Landau in der Pfalz liegt das feine Anwesen an der Südliche Weinstraße.

Platz 56
Weingut Anthon in Weisenheim am Sand
Im Anbaugebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. Das Weingut Anthon in der Ritter-von-Geißler-Straße ist Teil der Weinbautradition in Weisenheim am Sand. Ganz besondere Tropfen bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Die Substanz für die schönen Weine aus dem Weingut Anthon kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinbergen um die Gemeinde. Halde, Hasenzeile, Burgweg, Goldberg, Hahnen, Altenberg und Rosenbühl sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Weinprobe der Tropfen aus dem Weingut Anthon in Weisenheim am Sand stehen die Tore des Anwesens nach Absprache bei der Familie Anthon natürlich immer offen. Zwischen Grünstadt, Bad Dürkheim und Frankenthal findet Ihr das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 57
Weingut Reuther in Weisenheim am Sand
Fast 24 Tausend Hektar Fläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzerbetriebe der Region Pfalz. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Reuther; es befindet sich in der Weisenheimer Dr. Welte Straße. Eine tolle Auswahl roter und weißer Sorten kommt aus den Weinbergen des Hauses. In sonniger Lage und trotzdem vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Reuther in der Urlaubsregion Bad Dürkheim prima Voraussetzungen. Hahnen, Goldberg, Altenberg, Rosenbühl, Hasenzeile, Halde und Burgweg sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Für eine Verkostung im Weingut Reuther in Weisenheim am Sand ist man bei der Familie Reuther nach Absprache selbstverständlich immer offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr zwischen Bad Dürkheim, Frankenthal und Grünstadt.

Platz 58
Weingut Georg Naegle in Hambach
Es gibt kaum eine bevorzugtere Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Weinmacher. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Georg Naegle; es findet sich in der Hambacher Schlossstraße. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz hervorragende Rot- und Weißweine hervor. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Georg Naegle dem Vollen der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Römerbrunnen und Hambacher Schlossberg bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Für eine Probe im Weingut Georg Naegle in Hambach ist man bei der Familie Bonnet nach Vereinbarung selbstverständlich jederzeit offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man nur einige hundert Meter von der Kernstadt von Neustadt an der Weinstraße entfernt.

Platz 59
Weingut Schneider in Ellerstadt
Natürlich sind hier in den Weinbaugemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße reichlich Weingüter zuhause. Einer der bekanntesten Betriebe ist das Weingut Schneider; es findet sich in der Ellerstadter Georg-Fitz-Straße. Ganz besondere Weine bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Schneider in Ellerstadt der Region Bad Dürkheim ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Feuerberg, Bubeneck, Kirchenstück und Sonnenberg sind Weinfreunden sicher bekannt. Gegen eine Probe bei der Familie Schneider vom Weingut Schneider in Ellerstadt spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Ungefähr acht Kilometer von Bad Dürkheim entfernt liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 60
Weingut Michel-Roos in Ilbesheim
Für prima Pfalzwein steht das Weingut Michel-Roos in Ilbesheim. Im Anbaubereich Südliche Weinstraße liegt es, wie der Abschnitt der Deutschen Weinstraße heißt, der zusammen mit dem Bereich Mittelhaardt das Weinbaugebiet Pfalz bildet. Wie fast alle Winzer und Winzerinnen der Pfalz verstehen sie sich hier auf ihr Handwerk, Fachwissen verbunden mit Erfahrung machen das Weingut vor allem aus. Bewährte und althergebrachte Traditionen mit den Errungenschaften und Erkenntnissen des zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen, das schafft man in den Weingütern an der Weinstraße seit jeher. Die Gemarkung der Gemeinde hat reichlich Potential – Herrlich, Rittersberg, Sonnenberg oder Kleine Kalmit sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Aus dem Hause Weingut Michel-Roos in Ilbesheim kommen unter anderem pfalztypische Weissweine wie Riesling, Müller-Thurgau und verschiedene Burgundersorten – rote Sorten wie Spätburgunder oder Dornfelder gesellen sich dazu.

Platz 61
Weingut Norbert und Gertrud Lawall in Obersülzen
Links und rechts der Deutsche Weinstraße gibt es knapp 2000 Winzer, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten von Deutschland. In Obersülzen liegt das Weingut Norbert u. Gertrud Lawall, Ihr entdeckt es in der Grünstadter Straße. Der Anbau im Weinberg und der Ausbau im Keller geschieht hier mit reichlich Geduld und Sorgfalt. Wie alle Weinmacher dieser Region können sie auch im Weingut Norbert u. Gertrud Lawall dem Vollen der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Schnepp und Schwarzerde sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Norbert u. Gertrud Lawall in Obersülzen stehen die Türen des Anwesens nach Absprache bei der Familie Lawall selbstverständlich gerne offen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Weinstraße.

Platz 62
Weingut Langenwalter in Weisenheim am Berg
Über 23.000 Hektar Fläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Weingüter der Pfalz. In Weisenheim am Berg liegt das Weingut Langenwalter, Ihr entdeckt es in der Bahnhofstraße. Mit viel Erfahrung und Fachwissen bringt man hier hervorragende Weine ins Glas. In sonniger Lage und trotzdem vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weingut Langenwalter in der Urlaubsregion Leiningerland tolle Voraussetzungen. Goldberg, Burgweg, Altenberg, Vogelsang, Sonnenberg, Rosenbühl, Feuerberg, Mandelgarten und Kobnert bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Gegen eine Verkostung bei der Familie Langenwalter vom Weingut Langenwalter in Weisenheim am Berg spricht nach Terminabstimmung natürlich nichts. Zwischen Bad Dürkheim und Grünstadt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 63
Weinhaus Messer in Weisenheim am Berg
Ganz besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Weinhandwerker der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Ein weiteres schönes Winzeranwesen findet sich in der Hauptstraße in Weisenheim am Berg: Das Weinhaus Messer. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Was die Lagen betrifft, ist man im Weinhaus Messer in Weisenheim am Berg der Region Bad Dürkheim ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Mariengarten, Schnepfenflug an der Weinstraße, Schenkenböhl, Altenburg, Belz, Bischofsgarten, Böhlig, Fuchsmantel und Gerümpel sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Natürlich kann man bei der Familie Plutta aus dem Weinhaus Messer in Weisenheim am Berg jederzeit einen Weinprobetermin abstimmen. Zwischen Grünstadt und Bad Dürkheim liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt. Übrigens: Man kann im Weinhaus Messer in Weisenheim am Berg nicht nur Weine kaufen, sondern auch prima Ferien beim Winzer in der Region Mittelhaardt machen.

Platz 64
Weingut Schubar in Weisenheim am Berg
Über 23.000 Hektar Fläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Weingüter der Region Pfalz. Auch in der Göbelstraße in Weisenheim am Berg liegt ein feines Haus: Das Weingut Schubar. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses. Die Substanz für die prima Weine aus dem Weingut Schubar kommt natürlich hauptsächlich aus den Weinlagen um die Gemeinde. Kobnert, Mandelgarten, Feuerberg, Rosenbühl, Sonnenberg, Vogelsang, Altenberg, Burgweg und Goldberg sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Schubar in Weisenheim am Berg stehen die Tore des Anwesens nach Absprache bei der Familie Schubar selbstverständlich gerne offen. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt zwischen Bad Dürkheim und Grünstadt. Für Gäste, die neben feinem Wein auch die Urlaubsregion Pfalz kennenlernen wollen, hat man im Weingut Schubar in Weisenheim am Berg Übernachtungsmöglichkeiten.

Platz 65
Weingut Holz-Weisbrodt in Weisenheim am Berg
Viele bekannte und weniger bekannte Weingüter gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz. Das Weingut Holz-Weisbrodt in der Leistadter Straße ist Teil des Weinbauortes Weisenheim am Berg. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz hervorragende Weiß- und Rotweine hervor. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Weingut Holz-Weisbrodt kommt natürlich hauptsächlich aus den Weinlagen um die Gemeinde. Altenberg, Mandelgarten, Feuerberg, Rosenbühl, Sonnenberg, Vogelsang, Kobnert, Goldberg und Burgweg sind Weinfreunden sicher bekannt. Während einer Probe bei der Familie Weisbrodt könnt Ihr euch von der Qualität der Weine vom Weingut Holz-Weisbrodt in Weisenheim am Berg überzeugen. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt zwischen Bad Dürkheim und Grünstadt.

Platz 66
Weingut Messer-Krämer in Weisenheim am Berg
Besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weingüter der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Das nächste schöne Winzeranwesen findet sich in der Leistadter Straße in Weisenheim am Berg: Das Weingut Messer-Krämer. Auf Bewährtem aufbauen und mit Modernem zu ergänzen – das ist das Motto des Hauses. Das Terroir um Weisenheim am Berg in der Region Bad Dürkheim ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Wetter und vielen weiteren Einflußfaktoren herausragend. Goldberg, Burgweg, Altenberg, Vogelsang, Sonnenberg, Rosenbühl, Feuerberg, Mandelgarten und Kobnert sind Weinfreunden sicher bekannt. Gegen eine Verkostung bei der Familie Krämer vom Weingut Messer-Krämer in Weisenheim am Berg spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Weinstraße. Für Besucher, die neben feiner Weine auch die Urlaubsregion Pfalz kennenlernen möchten, hält man im Weingut Messer-Krämer in Weisenheim am Berg auch Unterkünfte vor.

Platz 67
Weingut Bibinger in Weisenheim am Berg
An der Deutsche Weinstraße in der Region Pfalz gibt es etwa 130 Weinbauorte und natürlich noch mehr Weinmacher. In den Reigen der Winzerbetriebe in Weisenheim am Berg fügt sich auch das Weingut Bibinger in der Schiffergasse ein. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie schon der Anbau in den Weinbergen mit reichlich Geschick und Sorgfalt. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Weingut Bibinger kommt natürlich hauptsächlich aus den Lagen um die Gemeinde. Sonnenberg, Mandelpfad, Schloß, Hochgericht, Benn, Grafenstück und Rosengarten sind die Groß- und die Einzellagen. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Bibinger-Dietrich mit den Weinen aus dem Weingut Bibinger in Weisenheim am Berg kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Einige Kilometer westlich von Freinsheim liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 68
Weinhaus am Sonnenberg in Weisenheim
Besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Winzer der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. In den Reigen der Winzerbetriebe in Weisenheim am Berg fügt sich auch das Weinhaus am Sonnenberg in der Leistadter Straße ein. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz hervorragende Rotweine und Weißweine hervor. Das Lesegut für die prima Weine aus dem Weinhaus am Sonnenberg kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinlagen um die Gemeinde. Rosenbühl, Feuerberg, Sonnenberg, Mandelgarten, Vogelsang, Burgweg, Kobnert, Goldberg und Altenberg sind bei Weinkennern gut besprochen. Selbstverständlich kann man bei der Familie Hilbert aus dem Weinhaus am Sonnenberg in Weisenheim am Berg jederzeit einen Probiertermin abstimmen. Zwischen Grünstadt und Bad Dürkheim liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 69
Weingut Kuhmann in Weisenheim am Berg
Viele bekannte und weniger bekannte Weinmacher gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Das Weingut Kuhmann in der Kircheimer Straße ist Teil der Weinbautradition in Weisenheim am Berg. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Die Substanz für die prima Weine aus dem Weingut Kuhmann kommt natürlich hauptsächlich aus den Weinbergen um die Gemeinde. Rosenbühl, Feuerberg, Sonnenberg, Mandelgarten, Vogelsang, Burgweg, Kobnert, Goldberg und Altenberg sind Weinfreunden sicher bekannt. Bei einer Verkostung bei der Familie Kuhmann könnt Ihr euch von der Güte der Weine vom Weingut Kuhmann in Weisenheim am Berg überzeugen. Einige Kilometer westlich von Freinsheim liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 70
Weingut Uhrig in Weisenheim am Sand
Es gibt kaum eine priviligertere Region für feinen Weinbau, als es die Pfalz in Südwestdeutschland ist, die Heimat vieler Weinmacher. In der Reihe der Weingüter in Weisenheim am Sand steht in der Großkarlbacher Straße auch das Weingut Uhrig. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz hervorragende Rot- und Weißweine hervor. Vom Pfälzerwald geschützt und trotzdem in sonniger Lage hat man im Weingut Uhrig in der Region Bad Dürkheim tolle Voraussetzungen. Hasenzeile, Altenberg, Rosenbühl, Burgweg, Goldberg, Hahnen und Halde heißen die Einzel- und die Großlagen. Natürlich kann man bei der Familie Uhrig aus dem Weingut Uhrig in Weisenheim am Sand jederzeit einen Probiertermin abstimmen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Weinstraße.

Platz 71
Weingut Glas in Diedesfeld
Im Weinanbaugebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. Das Weingut Glas im Lachener Weg ist Teil der Weinbaugemeinde Diedesfeld. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie bereits der Anbau in den Weinbergen mit viel Geduld und Sorgfalt. Wie alle Winzer dieser Region können sie auch im Weingut Glas dem Vollen der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Paradies, Berg, Johanniskirchel und Olgässel heißen die Einzel- und die Großlagen. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Glas mit den Weinen aus dem Weingut Glas in Diedesfeld kann selbstverständlich jederzeit vereinbart werden. Einige hundert Meter südlich der Kernstadt von Neustadt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt. Übrigens kann man im Weingut Glas in Diedesfeld nicht nur Weine kaufen, sondern auch prima Ferien beim Winzer in der Region Mittelhaardt machen.

Platz 72
Weingut Rumsauer in Diedesfeld
Es gibt kaum eine bevorzugtere Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Weingüter. In der Von-Dahlheim-Straße in Diedesfeld befindet sich das Weingut Rumsauer. Eine große Auswahl roter und weißer Rebsorten kommt aus dem Keller des Hauses. Das Lesegut für die prima Weine aus dem Weingut Rumsauer kommt natürlich zum großen Teil aus den Lagen um die Gemeinde. Paradies, Berg, Johanniskirchel und Olgässel sind die Groß- und die Einzellagen. Wer versuchen möchte: Eine Weinprobe bei der Familie Rumsauer mit den Tropfen aus dem Weingut Rumsauer in Diedesfeld kann natürlich immer vereinbart werden. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Weinstraße.

Platz 73
Wein- und Sektgut Corbet in Diedesfeld
An der Weinstraße in der Pfalz gibt es gut 130 Weinbauorte und natürlich noch mehr Weingüter. In die Liste der Winzerbetriebe in Diedesfeld reiht sich auch das Wein- & Sektgut Corbet in der Kreuzstraße ein. Eine tolle Auswahl roter und weißer Sorten kommt aus dem Keller des Hauses. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Wein- & Sektgut Corbet kommt natürlich zum großen Teil aus den Lagen um die Gemeinde. Ölgässel, Johanniskirchel, Berg und Paradies sind die Groß- und die Einzellagen. Für eine Probe der Weine aus dem Wein- & Sektgut Corbet in Diedesfeld stehen die Tore des Anwesens nach Absprache bei der Familie Corbet natürlich immer offen. Einige hundert Meter südlich der Kernstadt von Neustadt an der Weinstraße liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 74
Weingut Disson in Diedesfeld
An der Deutsche Weinstraße in der Region Pfalz gibt es etwa 130 Weinbaugemeinden und noch mehr Winzer. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Disson; es findet sich in der Diedesfelder Andergasse. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie bereits der Anbau in den Weinbergen mit reichlich Sorgfalt und Geschick. Das Terroir um Diedesfeld an der Neustadt an der Weinstraße ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Wetter und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Johanniskirchel, Berg, Paradies und Ölgässel sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Disson in Diedesfeld stehen die Türen des Anwesens nach Absprache bei der Familie Disson natürlich immer offen. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt wenige hundert Meter südlich der Kernstadt von Neustadt an der Weinstraße. Für Gäste der Pfalz stehen im Weingut Disson in Diedesfeld auch Übernachtungsmöglichkeiten bereit.

Platz 75
Weingut Leonhard Zeter in Neustadt
Natürlich sind hier in den weinbautreibenden Gemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße so einige Weingüter zuhause. In der Reihe der Weinmacher in Hambach steht an der Adresse Im Döppelter auch das Weingut Leonhard Zeter. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Das Terroir um Hambach an der Neustadt an der Weinstraße ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Klima und vielen weiteren Einflußfaktoren herausragend. Hambacher Schlossberg und Römerbrunnen heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Weinprobe im Weingut Leonhard Zeter in Hambach ist man bei der Familie Zeter nach Absprache selbstverständlich immer offen. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt nur einige hundert Meter von der Kernstadt von Neustadt an der Weinstraße entfernt.

Platz 76
Weingut Döring in Diedesfeld
Selbstredend sind hier in den Weinbauorten der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße reichlich Weingüter zuhause. In der Reihe der Weinmacher in Diedesfeld steht in der Andergasse auch das Weingut Döring. Mit reichlich Fachwissen und Erfahrung bringt man hier besondere Weine auf die Flasche. Das Terroir um Diedesfeld in der Region Neustadt an der Weinstraße ist mit den Böden, dem milden Wetter und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Berg, Paradies, Ölgässel und Johanniskirchel sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Döring in Diedesfeld stehen die Tore des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Döring selbstverständlich gerne offen. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt im Süden der Kernstadt Neustadt an der Weinstraße.

Platz 77
Weingut Mantel in Diedesfeld
Im Weinanbaugebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Auch in der Kreutzstraße in Diedesfeld findet sich ein feines Haus: Das Weingut Mantel. Mit viel Erfahrung und Fachwissen bringt man hier besondere Weine auf die Flasche. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Mantel in Diedesfeld als Teil der Region Neustadt an der Weinstraße natürlich reich beschenkt worden. Ölgässel, Johanniskirchel, Berg und Paradies heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Verkostung im Weingut Mantel in Diedesfeld ist man bei der Familie Mantel nach Vereinbarung selbstverständlich jederzeit offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man einige hundert Meter südlich der Kernstadt von Neustadt an der Weinstraße.

Platz 78
Weingut Richard Gies in Diedesfeld
Es gibt kaum eine priviligertere Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Winzer. In die Liste der Winzerbetriebe in Diedesfeld fügt sich auch das Weingut Richard Gies in der Von-Dahlheim-Straße ein. Auf Bewährtem aufbauen und mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. Was die Lagen betrifft, ist man im Weingut Richard Gies in Diedesfeld der Region Neustadt an der Weinstraße ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Johanniskirchel, Berg, Paradies und Ölgässel sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Probe im Weingut Richard Gies in Diedesfeld ist man bei der Familie Gies nach Terminvereinbarung natürlich immer offen. Wenige hundert Meter südlich der Kernstadt von Neustadt an der Weinstraße befindet sich das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 79
Weingut Isler in Diedesfeld
Im Weinbaugebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Auch in der Kreuzstraße in Diedesfeld befindet sich ein feines Haus: Das Weingut Isler. Eine prima Auswahl roter und weißer Sorten kommt aus dem Keller des Hauses. In sonniger Lage und gleichzeitig vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Isler in der Region Neustadt an der Weinstraße hervorragende Voraussetzungen. Berg, Paradies, Ölgässel und Johanniskirchel bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Natürlich könnt Ihr bei der Familie Isler aus dem Weingut Isler in Diedesfeld jederzeit einen Verkostungstermin abstimmen. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 80
Weingut Clade in Diedesfeld
Natürlich sind hier in den Weinbaugemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße so einige Weingüter zuhause. In der Reihe der Winzerbetriebe in Diedesfeld steht in der Von-Dahlheim-Straße auch das Weingut Clade. Eine prima Auswahl roter und weißer Rebsorten kommt aus dem Keller des Hauses. Das Terroir um Diedesfeld an der Neustadt an der Weinstraße ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Wetter und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Berg, Paradies, Ölgässel und Johanniskirchel sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Probieren geht über studieren – deshalb ist eine Weinprobe im Weingut Clade in Diedesfeld bei der Familie Clade nach Terminabsprache selbstverständlich jederzeit möglich. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Deutsche Weinstraße.

Platz 81
Bioland Weingut Stortz-Nicolaus in Diedesfeld
Rechts und links der Deutsche Weinstraße gibt es fast 2000 Weinmacher, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten der Republik. In den Reigen der Winzerbetriebe in Diedesfeld fügt sich auch das Bioland Wein-und Sektgut Stortz-Nicolaus in der Weinstraße ein. Ganz hervorragende Weine bringt der Mix aus Erfahrung und Innovation hervor. Das Terroir um Diedesfeld in der Region Neustadt an der Weinstraße ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen weiteren Elementen herausragend. Kirchenstück, Kobnert, Honigsack und Himmelreich heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Probe der Weine aus dem Bioland Wein-und Sektgut Stortz-Nicolaus stehen die Tore des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Nicolaus selbstverständlich immer offen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Deutsche Weinstraße.

Platz 82
Weingut Schackert in Diedesfeld
Im Gebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Schackert; es findet sich in der Diedesfelder Weinstraße. Mit jeder Menge Erfahrung und Fachwissen bringt man hier besondere Weine ins Glas. Das Terroir um Diedesfeld an der Neustadt an der Weinstraße ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen weiteren Einflußfaktoren herausragend. Paradies, Berg, Johanniskirchel und Olgässel sind die Groß- und die Einzellagen. Wer probieren möchte: Eine Weinprobe bei der Familie Schackert mit den Tropfen aus dem Weingut Schackert in Diedesfeld kann selbstverständlich jederzeit vereinbart werden. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man einige hundert Meter südlich der Kernstadt von Neustadt.

Platz 83
Weingut Helbighof in Diedesfeld
Fast 24 Tausend Hektar Anbaufläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Weinmacher der Region Pfalz. Das nächste feine Winzeranwesen befindet sich in der Andergasse in Diedesfeld: Das Weingut Helbighof. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz besondere Weiß- und Rotweine hervor. Das Terroir um Diedesfeld an der Neustadt an der Weinstraße ist mit seiner Bodensubstanz, der milden Witterung und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Ölgässel, Johanniskirchel, Berg und Paradies sind bei Weinkennern gut besprochen. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Weinprobe im Weingut Helbighof in Diedesfeld bei der Familie Helbig nach Terminabsprache selbstverständlich immer möglich. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt einige hundert Meter südlich der Kernstadt von Neustadt an der Weinstraße. Übrigens kann man im Weingut Helbighof in Diedesfeld nicht nur Weine kaufen, sondern auch sehr schön Urlaub beim Winzer in der Region Mittelhaardt machen.

Platz 84
Weingut Rösch Duttweiler in Neustadt
An der Weinstraße in der Pfalz gibt es etwa 130 Weinbaugemeinden und natürlich noch mehr Weinmacher. In den Reigen der Weinmacher in Duttweiler fügt sich auch das Weingut Rösch in der Dudostraße ein. Der Anbau im Wingert und der Ausbau im Keller passiert hier mit viel Sorgfalt und Geschick. Das Terroir um Duttweiler an der Neustadt an der Weinstraße ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Wetter und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Kalkberg und Mandelberg sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Für eine Weinprobe der Tropfen aus dem Weingut Rösch in Duttweiler stehen die Türen des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Rösch selbstverständlich immer offen. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 85
Weingut Breitling und Walter in Duttweiler
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Weingüter. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Breitling & Walter; es findet sich in der Duttweilerer Dudostraße. Ganz hervorragende Weine bringt der Mix aus Erfahrung und Innovation hervor. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Breitling & Walter dem Vollen der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Kalkberg und Mandelberg sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Bei einer Verkostung bei der Familie Breitling könnt Ihr euch von der Qualität der Weine vom Weingut Breitling & Walter in Duttweiler überzeugen. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt einige Kilometer südöstlich von Neustadt an der Weinstraße. Für Gäste der Mittelhaardt stehen im Weingut Breitling & Walter in Duttweiler auch Übernachtungsmöglichkeiten bereit.

Platz 86
Weingut Syring-Lingenfelder in Duttweiler
Links und rechts der Weinstraße gibt es knapp 2000 Weinmacher, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten von Deutschland. Das Weingut Syring-Lingenfelder in der Dudostraße ist Teil der Weinbaugemeinde Duttweiler. Ganz hervorragende Tropfen bringt die Mischung aus Erfahrung und Innovation hervor. In sonniger Lage und doch vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Syring-Lingenfelder in der Urlaubsregion Neustadt an der Weinstraße tolle Voraussetzungen. Mandelberg und Kalkberg sind bei Weinkennern gut besprochen. Probieren geht über studieren – darum ist eine Verkostung im Weingut Syring-Lingenfelder in Duttweiler bei der Familie Lingenfelder nach Terminabsprache natürlich immer möglich. Ein paar Kilometer von Neustadt entfernt findet Ihr das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 87
Weingut Geissler in Duttweiler
Im Gebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Das Weingut Geissler im Burggarten ist Teil der Weinbautradition in Duttweiler. Ganz hervorragende Tropfen bringt die Mischung aus Erfahrung und Innovation hervor. Wie alle Weinmacher dieser Region kann man auch im Weingut Geissler der vollen Substanz der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Mandelberg und Kalkberg bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Probieren geht über studieren – deshalb ist eine Probe im Weingut Geissler in Duttweiler bei der Familie Geissler nach Absprache natürlich immer möglich. Ein paar Kilometer von Neustadt entfernt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 88
Weingut Reinhard Momm in Duttweiler
Natürlich sind hier in den Weinbaudörfen der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße reichlich Weinmacher zuhause. Auch in der Dudostraße in Duttweiler befindet sich ein feines Haus: Das Weingut Reinhard Momm. Ganz hervorragende Tropfen bringt der Mix aus Innovation und Erfahrung hervor. Was die Lagen betrifft, ist man im Weingut Reinhard Momm in Duttweiler der Region Neustadt an der Weinstraße natürlich reich beschenkt worden. Kalkberg und Mandelberg sind die Groß- und die Einzellagen. Natürlich kann man bei der Familie Momm aus dem Weingut Reinhard Momm in Duttweiler jederzeit einen Weinprobetermin abstimmen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr etwas im Südosten von Neustadt an der Weinstraße.

Platz 89
Weingut Bergdolt in Duttweiler
Für hervorragende Pfalzweine ist das Duttweilerer Weingut Bergdolt bekannt. Im Bereich Mittelhaardt liegt es, wie der Teil der Deutschen Weinstraße heißt, der zusammen mit dem Bereich Südliche Weinstraße das Weinbaugebiet Pfalz bildet. Wie fast alle Winzer und Winzerinnen der Pfalz verstehen sie sich hier auf ihr Handwerk, Fachwissen verbunden mit Erfahrung machen das Weingut unter anderem aus. In den Weingütern an der Weinstraße schafft man es seit jeher es seit jeher, althergebrachte und bewährte Traditionen mit den Erkenntnissen und Errungenschaften zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen. Die Gemeinde und ihre Gemarkungen haben viel Potential – Mandelberg oder Kalkberg sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Rote Reborten wie Dornfelder oder Spätburgunder und gebietstypische weisse Arten wie Müller-Thurgau, Riesling und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Bergdolt in Duttweiler.

Platz 90
Weingut Bergdolt-Reif und Nett in Duttweiler
Viele bekannte und weniger bekannte Weingüter gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz. Wer in Duttweiler zum Beispiel das Weingut Bergdolt-Reif & Nett sucht, wird es in der Dudostraße entdecken. Ganz hervorragende Tropfen bringt der Mix aus Innovation und Erfahrung hervor. Was die Weinlagen betrifft, ist man im Weingut Bergdolt-Reif & Nett in Duttweiler der Region Neustadt an der Weinstraße ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Mandelberg und Kalkberg sind bei Weinkennern gut besprochen. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Nett vom Weingut Bergdolt-Reif & Nett in Duttweiler spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr knapp zehn Kilometer von Neustadt an der Weinstraße entfernt.

Platz 91
Weingut Stöckel-Hoos in Duttweiler
Links und rechts der Weinstraße gibt es knapp 2000 Weingüter, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten von Deutschland. Wer in Duttweiler zum Beispiel das Weingut Stöckel-Hoos sucht, wird in der Dudostraße fündig werden. Mit viel Fachwissen und Erfahrung bringt man hier hervorragende Weine ins Glas. Wie alle Weinmacher dieser Region kann man auch im Weingut Stöckel-Hoos der vollen Substanz der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Mandelberg und Kalkberg sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Probe der Tropfen aus dem Weingut Stöckel-Hoos in Duttweiler stehen die Türen des Anwesens nach Absprache bei der Familie Hoos selbstverständlich gerne offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man knapp zehn Kilometer von Neustadt an der Weinstraße entfernt.

Platz 92
Weingut Kühborth und Sinn in Duttweiler
Besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Winzer der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. In der Dudostraße in Duttweiler liegt das Weingut Kühborth & Sinn. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Das Terroir um Duttweiler in der Region Neustadt an der Weinstraße ist mit den Böden, dem milden Klima und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Kalkberg und Mandelberg bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Natürlich kann man bei der Familie Sinn aus dem Weingut Kühborth & Sinn in Duttweiler jederzeit einen Probiertermin abstimmen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt einige Kilometer südöstlich von Neustadt an der Weinstraße.

Platz 93
Wein- und Sektgut Winkelmann in Duttweiler
An der Deutsche Weinstraße in der Pfalz gibt es etwa 130 Weinbauorte und noch mehr Weinmacher. Das nächste schöne Winzeranwesen findet sich in der Dudostraße in Duttweiler: Das Wein- und Sektgut Winkelmann. Eine tolle Auswahl weißer und roter Sorten kommt aus den Weinbergen des Hauses. Vom Pfälzerwald geschützt und trotzdem in sonniger Lage hat man im Wein- und Sektgut Winkelmann in der Region Neustadt an der Weinstraße tolle Voraussetzungen. Mandelberg und Kalkberg sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Natürlich kann man bei der Familie Winkelmann aus dem Wein- und Sektgut Winkelmann in Duttweiler jederzeit einen Weinprobetermin abstimmen. Knapp zehn Kilometer von Neustadt an der Weinstraße entfernt befindet sich das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 94
Weingut Wolfgang Spies in Neustadt
Für hervorragende Pfalzweine ist das Duttweilerer Weingut Spieß bekannt. Im Anbaubereich Mittelhaardt, der gemeinsam mit dem Bereich Südliche Weinstraße die Touristikroute Deutsche Weinstraße in der Pfalz bildet, befindet sich das Pfälzer Weingut. Hier weiß man ganz genau, was erfolgreichen Weinbau ausmacht: Fleiß, Erfahrung, Weinwissen und Mut zu Innovationen. Bewährte und althergebrachte Methoden mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des modernen Weinbaus zu vereinen, das schaffen sie in den Weingütern an der Weinstraße seit jeher. Reichlich Substanz haben die lokalen Weinlagen wie zum Beispiel Mandelberg oder Kalkberg. Rote Reborten wie Dornfelder oder Spätburgunder und gebietstypische weisse Arten wie Müller-Thurgau, Riesling und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Spieß in Duttweiler.

Platz 95
Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler
Besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weingüter der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. In der Reihe der Winzerbetriebe in Duttweiler steht in der Dudostraße auch das Weingut Mohr-Gutting. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Was die Weinlagen betrifft, ist man im Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler als Teil der Region Neustadt an der Weinstraße ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Kalkberg und Mandelberg sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Natürlich könnt Ihr bei der Familie Gutting aus dem Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler jederzeit einen Weinprobetermin abstimmen. Etwas im Südosten von Neustadt an der Weinstraße liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 96
Weingut Johann F. Ohler in Gimmeldingen
Es gibt kaum eine priviligertere Region für feinen Weinbau, als es die Pfalz in Südwestdeutschland ist, die Heimat vieler Winzerbetriebe. Ein weiteres feines Winzeranwesen befindet sich in der Meerspinnstraße in Gimmeldingen: Das Weingut Johann F. Ohler. Mit viel Fachwissen und Erfahrung bringt man hier hervorragende Weine ins Glas. Wie alle Weinmacher dieser Region kann man auch im Weingut Johann F. Ohler dem Vollen der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Meerspinne, Mandelgarten, Kapellenberg, Biengarten und Schlössel sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Wer probieren möchte: Eine Weinprobe bei der Familie Jost mit den Weinen aus dem Weingut Johann F. Ohler in Gimmeldingen kann selbstverständlich jederzeit vereinbart werden. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man einige hundert Meter von Neustadt an der Weinstraße entfernt.

Platz 97
Weingut Ferckel in Gimmeldingen
Im Anbaugebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Ferckel; es befindet sich in der Gimmeldinger Loblocher Straße. Der Anbau im Wingert und der Ausbau im Keller geschieht hier mit reichlich Geduld und Sorgfalt. Das Lesegut für die prima Weine aus dem Weingut Ferckel kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinlagen um die Gemeinde. Kapellenberg, Mandelgarten, Meerspinne, Schlössel und Biengarten sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Ferckel in Gimmeldingen stehen die Türen des Anwesens nach Absprache bei der Familie Ferckel natürlich gerne offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt einige hundert Meter von der Kernstadt Neustadt entfernt.

Platz 98
Weingut Mugler in Gimmeldingen
Viele tolle und kreative Weinmacher gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. In Gimmeldingen findet sich das Weingut Mugler, Ihr entdeckt es in der Peter-Koch-Straße. Eine tolle Auswahl roter und weißer Sorten kommt aus dem Keller des Hauses. Das Terroir um Gimmeldingen an der Neustadt an der Weinstraße ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Klima und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Biengarten, Schlössel, Kapellenberg, Mandelgarten und Meerspinne sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Bei einer Weinprobe bei der Familie Mugler könnt Ihr euch von der Qualität der Tropfen vom Weingut Mugler in Gimmeldingen überzeugen. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Deutsche Weinstraße. Im Weingut Mugler in Gimmeldingen kann man auch sehr schön Ferien auf dem Winzerhof an der Mittelhaardt verbringen und eben nicht nur Wein kaufen oder probieren.

Platz 99
Weingut Horst Sahler in Gimmeldingen
Es gibt kaum eine priviligertere Region für feinen Weinbau, als es die Pfalz in Südwestdeutschland ist, die Heimat vieler Winzer. Auch in der Haberackerstraße in Gimmeldingen findet sich ein feines Haus: Das Weingut Horst Sahler. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Wie alle Weinmacher dieser Region kann man auch im Weingut Horst Sahler der vollen Substanz der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Biengarten, Kapellenberg, Mandelgarten, Schlössel und Meerspinne sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Bei einer Weinprobe bei der Familie Sahler kann man sich von der Güte der Tropfen aus dem Weingut Horst Sahler in Gimmeldingen überzeugen. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Weinstraße.

Platz 100
Weingut Daniel Hauck in Gimmeldingen
Links und rechts der Weinstraße gibt es fast 2000 Weinmacher, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten der Republik. In Gimmeldingen liegt das Weingut Daniel Hauck, Ihr entdeckt es in der Meerspinnstraße. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Weingut Daniel Hauck kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinlagen um die Gemeinde. Biengarten, Schlössel, Kapellenberg, Mandelgarten und Meerspinne heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Probe der Tropfen aus dem Weingut Daniel Hauck in Gimmeldingen stehen die Tore des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Hauck selbstverständlich gerne offen. Einige hundert Meter von Neustadt an der Weinstraße entfernt liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 101
Weingut A. Christmann in Gimmeldingen
Besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Weingüter der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Ein weiteres schönes Winzeranwesen liegt in der Peter-Koch-Straße in Gimmeldingen: Das Weingut A. Christmann. Ganz hervorragende Weine bringt der Mix aus Erfahrung und Innovation hervor. Vom Pfälzerwald geschützt und gleichwohl in sonniger Lage hat man im Weingut A. Christmann in der Region Neustadt an der Weinstraße prima Voraussetzungen. Biengarten, Kapellenberg, Mandelgarten, Schlössel und Meerspinne sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Christmann mit den Tropfen aus dem Weingut A. Christmann in Gimmeldingen kann natürlich immer vereinbart werden. Einige hundert Meter nördlich der Kernstadt von Neustadt an der Weinstraße liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 102
Weingut Christoph Klohr in Gimmeldingen
Für hervorragenden Pfalzwein steht das Weingut Christoph Klohr in Gimmeldingen. Im Bereich Mittelhaardt liegt es, wie der Teil der Deutschen Weinstraße benannt ist, der gemeinsam mit dem Bereich Südliche Weinstraße das Weinbaugebiet Pfalz bildet. Viel Wissen und reichlich Erfahrung im Weinbau zeichnen das Weingut aus, in dem man sich deshalb, wie in fast allen Pfälzer Weingütern, auf das feine Weinmacherhandwerk versteht. Teil des Erfolges der Weingüter an der Weinstraße ist es seit jeher, bewährte und althergebrachte Traditionen mit den Errungenschaften und Erkenntnissen des zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen. Die Weinberge um den Ort haben reichlich Substanz – Biengarten, Schlössel, Kapellenberg, Mandelgarten oder Meerspinne sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Rote Reborten wie Spätburgunder oder Dornfelder und gebietstypische weisse Arten wie Müller-Thurgau, Riesling und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Christoph Klohr in Gimmeldingen.

Platz 103
Weingut Haigis in Geinsheim
Viele renommierte und aufstrebende Winzerbetriebe gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. In der Reihe der Weingüter in Geinsheim steht an der Adresse Am Oberdörferweg auch das Weingut Haigis. Mit viel Erfahrung und Fachwissen bringt man hier hervorragende Weine auf die Flasche. In sonniger Lage und doch vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Haigis in der Urlaubsregion Neustadt an der Weinstraße prima Voraussetzungen. Gässel und Pfaffengrund bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Bei einer Verkostung bei der Familie Haifis könnt Ihr euch von der Güte der Weine vom Weingut Haigis in Geinsheim überzeugen. Wenige Kilometer östlich von Neustadt befindet sich das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 104
Weingut Nett in Geinsheim
Besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Winzer der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Das nächste schöne Winzeranwesen befindet sich in der Gäustraße in Geinsheim: Das Weingut Nett. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Nett in Geinsheim als Teil der Region Neustadt an der Weinstraße natürlich reich beschenkt worden. Gässel und Pfaffengrund sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Verkostung im Weingut Nett in Geinsheim ist man bei der Familie Nett nach Vereinbarung selbstverständlich immer offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt wenig östlich von Neustadt.

Platz 105
Weingut Probsthof in Haardt
An der Deutsche Weinstraße in der Pfalz gibt es gut 130 Weinbaugemeinden und natürlich noch mehr Weingüter. Auch in der Probstgasse in Haardt liegt ein feines Haus: Das Weingut Probsthof. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie schon der Anbau in den Weinbergen mit viel Geduld und Sorgfalt. Vom Pfälzerwald geschützt und doch in sonniger Lage hat man im Weingut Probsthof in der Region Neustadt an der Weinstraße prima Voraussetzungen. Haardter Herzog, Mandelring, Herrenletten und Bürgergarten heißen die Einzel- und die Großlagen. Gegen eine Probe bei der Familie Zimmermann vom Weingut Probsthof in Haardt spricht nach Terminabstimmung natürlich nichts. Nur einige hundert Meter von der Kernstadt von Neustadt an der Weinstraße entfernt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 106
Ferienwohnungen Restaurant Eichenhof in Kapellen-Drusweiler
Im Weingut Eichenhof in Kapellen-Drusweiler gibt es prima Wein. Das Pfälzer Weingut befindet sich im Anbaubereich Südliche Weinstraße, der gemeinsam mit dem Bereich Mittelhaardt das Anbaugebiet Pfalz entlang der Touristikroute Deutsche Weinstraße bildet. Tiefes Fachwissen, reichlich Erfahrung, steter Fleiß und viel Mut zur Innovation. – Was erfolgreichen Weinbau ausmacht, weiss man hier ganz genau: Teil des Erfolges der Weingüter an der Weinstraße ist es seit jeher, bewährte und althergebrachte Methoden mit den Errungenschaften und Erkenntnissen des zeitgemäßen Weinbaus zu ergänzen. Um Kapellen-Drusweiler herum können die hiesigen Winzerfamilien aus Weinbergslagen wie zum Beispiel Rosengarten oder Liebfrauenberg schöpfen. Pfalztypische Weissweine wie Riesling, Müller-Thurgau und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Eichenhof in Kapellen-Drusweiler, ergänzt um rote Sorten wie Spätburgunder oder Dornfelder.

Platz 107
Weingut Johanneshof in Siebeldingen
Hervorragende Pfalzweine gibt es im Weingut Johannishof in Siebeldingen. Die Südliche Weinstraße ist die Heimat des Weinguts – das Anbaugebiet Pfalz besteht aus zwei Anbaubereichen, von denen die Südliche Weinstraße von Maikammer nach der französischen Grenze- und die Mittelhaardt von Bockenheim nach Neustadt an der Weinstraße führt. Wie fast alle Winzer und Winzerinnen der Pfalz verstehen sie sich hier auf ihr Handwerk, Fachwissen gepaart mit Erfahrung machen das Weingut unter anderem aus. Althergebrachte und bewährte Methoden mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen, das schafft man in den Weingütern an der Weinstraße seit jeher. Um Siebeldingen herum können die hiesigen Winzer aus Lagen wie zum Beispiel Königsgarten, Im Sonnenschein, Mönchspfad oder Rosenberg schöpfen. Klassische Weissweine der Pfalz wie Riesling, Müller-Thurgau und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Johannishof in Siebeldingen, ebenso rote Reborten wie Spätburgunder oder Dornfelder.

Platz 108
Weingut Philipp Hofmann in Bad Dürkheim
Besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weinhandwerker der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. Wer in Bad Dürkheim zum Beispiel das Weingut Philipp Hofmann sucht, wird in der Hinterbergstraße fündig. Der Anbau im Wingert und der Ausbau im Keller passiert hier mit viel Sorgfalt und Geschick. In sonniger Lage und trotzdem vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Philipp Hofmann in der Urlaubsregion Bad Dürkheim prima Voraussetzungen. Kobnert, Honigsäckel, Feuerberg, Abtsfronhof, Schenkenböhl, Hochmeß, und Fronhof sind bei Weinkennern gut besprochen. Natürlich könnt Ihr bei der Familie Hofmann aus dem Weingut Philipp Hofmann in Bad Dürkheim jederzeit einen Probiertermin abstimmen. Nahe der Stadtmitte von Bad Dürkheim liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 109
Weingut Hanewald-Schwerdt in Leistadt
Links und rechts der Deutsche Weinstraße gibt es knapp 2000 Winzer, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten von Deutschland. In der Pochelstraße in Bad Dürkheim liegt das Weingut Hanewald-Schwerdt. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Motto des Hauses. Was die Weinlagen betrifft, ist man im Weingut Hanewald-Schwerdt in Bad Dürkheim als Teil der Region Bad Dürkheim ganz offensichtlich privilegiert. Feuerberg, Abtsfronhof, Hochmeß, Kobnert, Honigsäckel, Fronhof und Schenkenböhl sind bei Weinkennern gut besprochen. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Hanewald mit den Tropfen aus dem Weingut Hanewald-Schwerdt in Bad Dürkheim kann natürlich jederzeit vereinbart werden. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Deutsche Weinstraße. Übrigens kann man im Weingut Hanewald-Schwerdt in Bad Dürkheim nicht nur Wein kaufen, sondern auch prima Ferien beim Winzer in der Region Mittelhaardt machen.

Platz 110
Weingut Grauer in Bad Dürkheim
Ganz besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weinmacher der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Ein weiteres schönes Weingut findet sich in der Weinstraße Nord in Bad Dürkheim: Das Weingut Grauer. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Das Terroir um Bad Dürkheim an der Bad Dürkheim ist mit den Böden, dem milden Klima und vielen anderen Elementen herausragend. Kobnert, Honigsäckel, Feuerberg, Abtsfronhof, Schenkenböhl, Hochmeß, und Fronhof sind Weinfreunden sicher bekannt. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Grauer mit den Weinen aus dem Weingut Grauer in Bad Dürkheim kann selbstverständlich jederzeit vereinbart werden. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt nahe der Mitte von Bad Dürkheim.

Platz 111
Weingut Theis Heissler in Bad Dürkheim
Selbstredend sind hier in den Weinbauorten der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße so einige Weingüter zuhause. Wer in Bad Dürkheim zum Beispiel das Weingut Theis Heissler sucht, wird an der Adresse Obermarkt fündig. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. In sonniger Lage und gleichzeitig vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Theis Heissler in der Region Bad Dürkheim prima Voraussetzungen. Feuerberg, Abtsfronhof, Hochmeß, Kobnert, Honigsäckel, Fronhof und Schenkenböhl heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Weinprobe im Weingut Theis Heissler in Bad Dürkheim ist man bei der Familie Heissler nach Terminvereinbarung natürlich jederzeit offen. Etwa 2 Kilometer von Ludwigshafen entfernt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 112
Weinbau der Lebenshilfe in Bad Dürkheim
Fast 24 Tausend Hektar Fläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzer der Pfalz. Mit reichlich Fachwissen und Erfahrung bringt man hier besondere Weine ins Glas. Das Terroir um Bad Dürkheim an der Bad Dürkheim ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen anderen Elementen herausragend. Kobnert, Honigsäckel, Abtsfronhof, Schenkenböhl, Feuerberg, Hochmeß und Fronhof sind die Groß- und die Einzellagen. Für eine Weinprobe im Weinbau der Lebenshilfe in Bad Dürkheim ist man bei der Familie Friedek nach Terminvereinbarung selbstverständlich immer offen. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 113
Weingut Jüllich in Bad Dürkheim
Rechts und links der Deutsche Weinstraße gibt es knapp 2000 Weinmacher, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten von Deutschland. An der Adresse Pfeffingen in Bad Dürkheim findet sich das Weingut Jüllich. Eine prima Auswahl roter und weißer Sorten kommt aus dem Keller des Hauses. Wie alle Weinmacher dieser Region können sie auch im Weingut Jüllich der vollen Substanz der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Hochmeß, Schenkenböhl, Feuerberg, Abtsfronhof, Fronhof, Honigsäckel und Kobnert sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Probe der Tropfen aus dem Weingut Jüllich in Bad Dürkheim stehen die Tore des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Jüllich natürlich immer offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man am nördlichen Stadtrand von Bad Dürkheim.

Platz 114
Weingut Schönfelder Hof in Bad Dürkheim
Viele tolle und kreative Winzerbetriebe gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. An der Adresse In den Almen in Bad Dürkheim liegt das Weingut Schönfelder Hof. Eine prima Auswahl weißer und roter Rebsorten kommt aus den Weinbergen des Hauses. Das Terroir um Bad Dürkheim in der Region Bad Dürkheim ist mit den Böden, dem milden Klima und vielen anderen Elementen herausragend. Hochmeß, Schenkenböhl, Feuerberg, Abtsfronhof, Fronhof, Honigsäckel und Kobnert bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Für eine Weinprobe im Weingut Schönfelder Hof in Bad Dürkheim ist man bei der Familie Karst nach Terminvereinbarung natürlich jederzeit offen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Weinstraße.

Platz 115
Weingut Castel Peter in Bad Dürkheim
Über 23.000 Hektar Fläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Weinmacher der Pfalz. In der Reihe der Weingüter in Bad Dürkheim steht in der Am Neuberg auch das Weingut Castel Peter. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz besondere Weißweine und Rotweine hervor. Die Substanz für die schönen Weine aus dem Weingut Castel Peter kommt natürlich zum großen Teil aus den Lagen um die Gemeinde. Fronhof, Kobnert, Hochmeß, Schenkenböhl, Abtsfronhof, Honigsäckel und Feuerberg sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Während einer Weinprobe bei der Familie Merck kann man sich von der Qualität der Weine vom Weingut Castel Peter in Bad Dürkheim überzeugen. Etwa 2 Kilometer westlich vom Rhein liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 116
Weingut Gebrüder Bart in Bad Dürkheim
Es gibt kaum eine priviligertere Region für feinen Weinbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Weinmacher. In der Kaiserslauterer Straße in Bad Dürkheim findet sich das Weingut Gebrüder Bart. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie schon der Anbau in den Weinbergen mit reichlich Geschick und Sorgfalt. Die Substanz für die schönen Weine aus dem Weingut Gebrüder Bart kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinbergen um die Gemeinde. Honigsäckel, Kobnert, Schenkenböhl, Abtsfronhof, Feuerberg, Hochmeß und Fronhof sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Gegen eine Probe bei der Familie Bart vom Weingut Gebrüder Bart in Bad Dürkheim spricht nach Terminabstimmung natürlich nichts. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt nahe der Stadtmitte von Bad Dürkheim.

Platz 117
Weingut Ludwig Mesel in Bad Dürkheim
Links und rechts der Weinstraße gibt es knapp 2000 Winzer, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten der Republik. In der Reihe der Weingüter in Bad Dürkheim steht an der Adresse Am Neuberg auch das Weingut Ludwig Mesel. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie schon der Anbau in den Weinbergen mit viel Sorgfalt und Geschick. Vom Pfälzerwald geschützt und doch in sonniger Lage hat man im Weingut Ludwig Mesel in der Urlaubsregion Bad Dürkheim prima Voraussetzungen. Hochmeß, Feuerberg, Abtsfronhof, Schenkenböhl, Honigsäckel, Fronhof und Kobnert heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Verkostung im Weingut Ludwig Mesel in Bad Dürkheim ist man bei der Familie Mesel nach Terminvereinbarung selbstverständlich immer offen. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Deutsche Weinstraße.

Platz 118
Weingut Lang in Bad Dürkheim
Viele renommierte und aufstrebende Winzer gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz. Das Weingut Lang in der Weinstraße Nord ist Teil der Weinbaugemeinde Bad Dürkheim. Eine tolle Auswahl weißer und roter Rebsorten kommt aus dem Keller des Hauses. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Lang in Bad Dürkheim als Teil der Region Bad Dürkheim natürlich privilegiert. Fronhof, Kobnert, Hochmeß, Schenkenböhl, Abtsfronhof, Honigsäckel und Feuerberg sind Weinfreunden sicher bekannt. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Lang vom Weingut Lang in Bad Dürkheim spricht nach Terminabstimmung natürlich nichts. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Weinstraße. Übrigens: Man kann im Weingut Lang in Bad Dürkheim nicht nur Wein kaufen, sondern auch prima Urlaub beim Winzer in der Region Mittelhaardt machen.

Platz 119
Weingut Karl Wegner in Bad Dürkheim
Über 23.000 Hektar Fläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Weingüter der Region Pfalz. Wer in Bad Dürkheim zum Beispiel das Weingut Karl Wegner sucht, wird es in der Am Neuberg entdecken. Auf Bewährtem aufbauen und mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Karl Wegner in Bad Dürkheim als Teil der Region Bad Dürkheim natürlich privilegiert. Fronhof, Kobnert, Hochmeß, Schenkenböhl, Abtsfronhof, Honigsäckel und Feuerberg sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Probieren geht über studieren – darum ist eine Weinprobe im Weingut Karl Wegner in Bad Dürkheim bei der Familie Wegner nach Absprache selbstverständlich immer möglich. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 120
Weingut Katharinenhof Hauer in Bad Dürkheim
Rechts und links der Deutsche Weinstraße gibt es fast 2000 Weinmacher, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten der Republik. Das nächste feine Weingut findet sich an der Adresse In den Kornwiesen in Bad Dürkheim: Das Weingut Hauer. Eine große Auswahl roter und weißer Rebsorten kommt aus den Weinbergen des Hauses. In sonniger Lage und trotzdem vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Hauer in der Urlaubsregion Bad Dürkheim prima Voraussetzungen. Honigsäckel, Kobnert, Schenkenböhl, Abtsfronhof, Feuerberg, Hochmeß und Fronhof sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Hauer in Bad Dürkheim stehen die Tore des Anwesens nach Absprache bei der Familie Hauer natürlich gerne offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man am östlichen Stadtrandvon Bad Dürkheim. Für Gäste, die neben feiner Weine auch die Region Pfalz kennenlernen möchten, hält man im Weingut Hauer in Bad Dürkheim auch Unterkünfte vor.

Platz 121
Weingut Darting in Bad Dürkheim
Im Weinanbaugebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. Das Weingut Darting an der Adresse Am Falltor ist Teil des Weinbauortes Bad Dürkheim. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie bereits der Anbau in den Weinbergen mit reichlich Geduld und Sorgfalt. Was die Weinlagen betrifft, ist man im Weingut Darting in Bad Dürkheim der Region Bad Dürkheim natürlich reich beschenkt worden. Honigsäckel, Feuerberg, Abtsfronhof, Kobnert, Hochmeß, Fronhof und Schenkenböhl sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Verkostung im Weingut Darting in Bad Dürkheim bei der Familie Darting nach Terminabsprache selbstverständlich immer möglich. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr etwa 2 Kilometer westlich von Ludwigshafen entfernt.

Platz 122
Weingut SOPS in Bad Dürkheim
Viele tolle und kreative Winzer gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz. In Bad Dürkheim befindet sich das Weingut SOPS, Ihr entdeckt es in der Hinterbergstraße. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Rot- und Weißweine hervor. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut SOPS in Bad Dürkheim der Region Bad Dürkheim ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Schenkenböhl, Kobnert, Honigsäckel, Abtsfronhof, Feuerberg, Hochmeß und Fronhof sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Bei einer Probe bei der Familie Ohlinger kann man sich von der Qualität der Tropfen aus dem Weingut SOPS in Bad Dürkheim überzeugen. Nicht weit von der Bad Dürkheimer Stadtmitte liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 123
Weingut Pflüger in Bad Dürkheim
Viele renommierte und aufstrebende Winzerbetriebe gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Auch in der Gutleutstraße in Bad Dürkheim liegt ein feines Haus: Das Weingut Pflüger. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie schon der Anbau in den Weinbergen mit viel Geschick und Sorgfalt. Wie alle Weinmacher dieser Region können sie auch im Weingut Pflüger der vollen Substanz der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Kobnert, Honigsäckel, Feuerberg, Abtsfronhof, Schenkenböhl, Hochmeß, und Fronhof sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Während einer Verkostung bei der Familie Pflüger könnt Ihr euch von der Qualität der Tropfen aus dem Weingut Pflüger in Bad Dürkheim überzeugen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt ungefähr 2 Kilometer von Ludwigshafen entfernt.

Platz 124
Weingut Rasskopf-Hofmann in Bad Dürkheim
Rechts und links der Deutsche Weinstraße gibt es knapp 2000 Winzerbetriebe, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten der Republik. Ein weiteres schönes Weingut befindet sich an der Adresse In den Almen in Bad Dürkheim: Das Weingut Raßkopf-Hofmann. Mit viel Erfahrung und Fachwissen bringt man hier hervorragende Weine auf die Flasche. Wie alle Winzer dieser Region können sie auch im Weingut Raßkopf-Hofmann dem Vollen der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Fronhof, Honigsäckel, Hochmeß, Feuerberg, Abtsfronhof, Kobnert und Schenkenböhl sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Bei einer Weinprobe bei der Familie Hofmann könnt Ihr euch von der Qualität der Weine aus dem Weingut Raßkopf-Hofmann in Bad Dürkheim überzeugen. Ungefähr 2 Kilometer von Ludwigshafen entfernt befindet sich das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 125
Weingut Fitz-Ritter in Bad Dürkheim
Im Anbaugebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Ein weiteres feines Winzeranwesen findet sich in der Weinstraße Nord in Bad Dürkheim: Das Weingut Fitz-Ritter. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Die Substanz für die schönen Weine aus dem Weingut Fitz-Ritter kommt natürlich hauptsächlich aus den Weinlagen um die Gemeinde. Abtsfronhof, Honigsäckel, Schenkenböhl, Feuerberg, Hochmeß, Kobnert und Fronhof sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Verkostung im Weingut Fitz-Ritter in Bad Dürkheim bei der Familie Fitz nach Terminabsprache selbstverständlich immer möglich. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt nicht weit von der Bad Dürkheimer Stadtmitte. Übrigens kann man im Weingut Fitz-Ritter in Bad Dürkheim nicht nur Wein kaufen, sondern auch prima Ferien auf dem Winzerhof in der Region Mittelhaardt machen.

Platz 126
Weingut Karl Schäfer in Bad Dürkheim
Auch auf das Weingut Karl Schäfer in Bad Dürkheim stößt man, wenn man auf der Suche nach prima Pfalzweinen ist. Das Pfälzer Weingut befindet sich im Anbaubereich Mittelhaardt, der zusammen mit dem Bereich Südliche Weinstraße das Weinanbaugebiet Pfalz entlang der Deutsche Weinstraße bildet. Hier versteht man sich auf das feine Weinhandwerk, wie in den meisten Weingütern in der Pfalz nämlich ist hier viel Fachwissen gepaart mit jahrelanger Erfahrung zu finden. Bewährte und althergebrachte Traditionen mit den Errungenschaften und Erkenntnissen des zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen, ist Teil des Erfolges der Weingüter an der Weinstraße. Um Bad Dürkheim herum können die hiesigen Weingüter aus Weinlagen wie zum Beispiel Kobnert, Honigsäckel, Feuerberg, Abtsfronhof, Schenkenböhl, Hochmeß, oder Fronhof schöpfen. Rote Reborten wie Dornfelder oder Spätburgunder und gebietstypische weisse Arten wie Müller-Thurgau, Riesling und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Karl Schäfer in Bad Dürkheim.

Platz 127
Weingut Zumstein in Bad Dürkheim
Fast 24 Tausend Hektar Anbaufläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzer der Pfalz. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Zumstein; es befindet sich in der Bad Dürkheimer Kaiserslauterer Straße. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Das Terroir um Bad Dürkheim in der Region Bad Dürkheim ist mit den Böden, dem milden Klima und vielen anderen Elementen herausragend. Hochmeß, Feuerberg, Abtsfronhof, Schenkenböhl, Honigsäckel, Fronhof und Kobnert sind die Groß- und die Einzellagen. Gegen eine Probe bei der Familie Renzelmann vom Weingut Zumstein in Bad Dürkheim spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt ungefähr 2 Kilometer von Ludwigshafen entfernt.

Platz 128
Weingut Collective Z in Leistadt
Fast 24 Tausend Hektar Fläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzerbetriebe der Region Pfalz. In die Liste der Weinmacher in Leistadt reiht sich auch das Weingut Collective Z in der Freinsheimer Straße ein. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Rotweine und Weißweine hervor. Was die Weinlagen betrifft, ist man im Weingut Collective Z in Leistadt als Teil der Region Bad Dürkheim ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Herrenmorgen, Herzfeld, Kirchenstück und Kalkofen sind bei Weinkennern gut besprochen. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Weinprobe im Weingut Collective Z in Leistadt bei der Familie Ziegler nach Terminabsprache selbstverständlich immer möglich. Drei Kilometer nördlich von Bad Dürkheim liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 129
Weingut Friedhelm Neu in Leistadt
Natürlich sind hier in den Weinbaudörfen der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße so einige Weinmacher zuhause. Ein weiteres schönes Winzeranwesen befindet sich in der Hauptstraße in Leistadt: Das Weingut Friedhelm Neu. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. In sonniger Lage und gleichzeitig vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weingut Friedhelm Neu in der Region Bad Dürkheim tolle Voraussetzungen. Honigsäckel, Feuerberg, Abtsfronhof, Kobnert, Hochmeß, Fronhof und Schenkenböhl sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Weinprobe im Weingut Friedhelm Neu in Leistadt ist man bei der Familie Neu nach Vereinbarung selbstverständlich immer offen. Etwa drei Kilometer nördlich von Bad Dürkheim liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 130
Weingut August Dehn und Sohn in Leistadt
An der Weinstraße in der Region Pfalz gibt es gut 130 Weinbauorte und natürlich noch mehr Winzer. Auch in der Hauptstraße in Leistadt liegt ein feines Haus: Das Weingut August Dehn & Sohn. Ganz hervorragende Weine bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut August Dehn & Sohn der vollen Substanz der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Abtsfronhof, Honigsäckel, Feuerberg, Kobnert, Schenkenböhl, Hochmeß und Fronhof sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Weinprobe im Weingut August Dehn & Sohn in Leistadt ist man bei der Familie Krebs nach Vereinbarung natürlich immer offen. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt etwa zwei Kilometer nördlich von Bad Dürkheim.

Platz 131
Weingut Volker Schrah in Bad Dürkheim
Links und rechts der Deutsche Weinstraße gibt es knapp 2000 Winzerbetriebe, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten von Deutschland. Auch in der Hauptstraße in Leistadt liegt ein feines Haus: Das Weingut Volker Schrah. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Das Terroir um Leistadt in der Region Bad Dürkheim ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Klima und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Fronhof, Kobnert, Hochmeß, Schenkenböhl, Abtsfronhof, Honigsäckel und Feuerberg sind die Groß- und die Einzellagen. Probieren geht über studieren – darum ist eine Verkostung im Weingut Volker Schrah in Leistadt bei der Familie Schrah nach Absprache selbstverständlich immer möglich. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt etwa zwei Kilometer nördlich von Bad Dürkheim. Übrigens kann man im Weingut Volker Schrah in Leistadt nicht nur Wein kaufen, sondern auch prima Urlaub beim Winzer in der Region Mittelhaardt machen.

Platz 132
Weingut Brenneis-Koch in Leistadt
An der Deutsche Weinstraße in der Pfalz gibt es gut 130 weinbautreibende Gemeinden und natürlich noch mehr Winzerbetriebe. In Leistadt findet sich das Weingut Brenneis-Koch, Ihr entdeckt es in der Freinsheimer Straße. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Wie alle Weinmacher dieser Region können sie auch im Weingut Brenneis-Koch der vollen Substanz der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Herrenmorgen, Kirchenstück, Herzfeld und Kalkofen sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Probieren geht über studieren – darum ist eine Probe im Weingut Brenneis-Koch in Leistadt bei der Familie Koch nach Terminabsprache natürlich immer möglich. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt drei Kilometer nördlich von Bad Dürkheim.

Platz 133
Weingut Sonderschäfer in Bad Dürkheim
Im Weinanbaugebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Sonderschäfer; es befindet sich in der Ungsteiner Brunnengasse. Ganz hervorragende Tropfen bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Das Terroir um Ungstein in der Region Bad Dürkheim ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Wetter und vielen weiteren Einflußfaktoren herausragend. Fronhof, Honigsäckel, Hochmeß, Feuerberg, Abtsfronhof, Kobnert und Schenkenböhl sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Probieren geht über studieren – darum ist eine Probe im Weingut Sonderschäfer in Ungstein bei der Familie Sonderschäfer nach Absprache natürlich immer möglich. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt etwa drei Kilometer im Norden von Bad Dürkheim.

Platz 134
Weingut Bärenhof in Ungstein
Im Anbaugebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Ein weiteres schönes Winzeranwesen liegt in der Weinstraße in Ungstein: Das Weingut Bärenhof. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem anreichern – das ist das Credo des Hauses. Das Lesegut für die prima Weine aus dem Weingut Bärenhof kommt natürlich zum großen Teil aus den Lagen um die Gemeinde. Weilberg, Nußriegel, Osterberg, Bettelhaus und Ungsteiner Herrenberg sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Verkostung im Weingut Bärenhof in Ungstein ist man bei der Familie Bähr nach Absprache selbstverständlich immer offen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Weinstraße.

Platz 135
Weingut Isegrim-Hof in Ungstein
Besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weinmacher der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Das Weingut Isegrim-Hof an der Adresse Am Spielberg ist Teil der Weinbaugemeinde Ungstein. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem anreichern – das ist das Credo des Hauses. In sonniger Lage und doch vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weingut Isegrim-Hof in der Region Bad Dürkheim tolle Voraussetzungen. Weilberg, Bettelhaus, Nußriegel, Osterberg und Ungsteiner Herrenberg sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Isegrim-Hof in Ungstein stehen die Tore des Anwesens nach Absprache bei der Familie Wolf selbstverständlich gerne offen. Nur wenige hundert Meter nördlich von Bad Dürkheim liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 136
Weingut Winzerhof Wolfsbrunnen in Bad Dürkheim
Selbstredend sind hier in den Weinbaudörfen der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße so einige Weingüter zuhause. In die Liste der Weingüter in Bad Dürkheim fügt sich auch der Winzerhof Wolfsbrunnen an der Adresse Alter Dürkheimer Weg ein. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Motto des Hauses. Die Substanz für die prima Weine aus dem Winzerhof Wolfsbrunnen kommt natürlich hauptsächlich aus den Weinlagen um die Gemeinde. Abtsfronhof, Honigsäckel, Feuerberg, Kobnert, Schenkenböhl, Hochmeß und Fronhof sind die Groß- und die Einzellagen. Selbstverständlich kann man bei der Familie Wolf aus dem Winzerhof Wolfsbrunnen in Bad Dürkheim jederzeit einen Weinprobetermin abstimmen. Zwei Kilometer nördlich von Bad Dürkheim liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 137
Wein und Sekthaus Wendling in Ungstein
An der Weinstraße in der Pfalz gibt es gut 130 Weinbaudörfer und noch mehr Winzer. Einer der renommierten Betriebe ist das Wein und Sekthaus Wendling; es liegt in der Bad Dürkheimer Kirchstraße. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem anreichern – das ist das Credo des Hauses. Vom Pfälzerwald geschützt und trotzdem in sonniger Lage hat man im Wein und Sekthaus Wendling in der Urlaubsregion Bad Dürkheim prima Voraussetzungen. Honigsäckel, Feuerberg, Abtsfronhof, Kobnert, Hochmeß, Schenkenböhl und Fronhof sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Natürlich kann man bei der Familie Wendling aus dem Wein und Sekthaus Wendling in Ungstein jederzeit einen Weinprobetermin abstimmen. Im Norden von Bad Dürkheim befindet sich das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 138
Weingut Siben in Deidesheim
Aus dem Weingut Siben in Deidesheim kommen prima Weine. Die Mittelhaardt ist die Heimat des Weinbaubetriebes – das Anbaugebiet Pfalz besteht aus zwei Bereichen, von denen die Mittelhaardt von der französischen Grenze nach Maikammer- und die Südliche Weinstraße von Bockenheim nach Neustadt an der Weinstraße verläuft. Viel Erfahrung und reichlich Fachwissen, wie in fast allen Weingütern der Pfalz, machen das Weinhandwerk ist diesem Weingut aus. Teil des Erfolges der Weingüter an der Weinstraße ist es seit jeher, bewährte und althergebrachte Methoden mit den Errungenschaften und Erkenntnissen des zeitgemäßen Weinbaus zu ergänzen. Reichlich Substanz haben die lokalen Weinlagen wie zum Beispiel Leinhöhle, Mariengarten, Hohenmorgen, Kalkofen, Kieselberg, Herrgottsacker, Langenmorgen oder Herrgottsacker. Aus dem Hause Weingut Siben in Deidesheim kommen unter anderem pfalztypische Weissweine wie Riesling, Müller-Thurgau und verschiedene Burgundersorten – rote Sorten wie Spätburgunder oder Dornfelder gesellen sich dazu.

Platz 139
Weingut Josef Biffar in Deidesheim
Fast 24 Tausend Hektar Fläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Weinmacher der Region Pfalz. Das Weingut Josef Biffar an der Adresse Im Kathrinenbild ist Teil der Weinbautradition in Deidesheim. Eine prima Auswahl roter und weißer Sorten kommt aus dem Keller des Hauses. Das Lesegut für die prima Weine aus dem Weingut Josef Biffar kommt natürlich hauptsächlich aus den Lagen um die Gemeinde. Kieselberg, Mariengarten, Langenmorgen, Letten, Kalkofen, Herrgottsacker, Leinhöhle und Hohenmorgen heißen die Einzel- und die Großlagen. Natürlich könnt Ihr XXXXXX XXXXXX aus dem Weingut Josef Biffar in Deidesheim jederzeit einen Probiertermin abstimmen. Etwa 500 Meter vom Deidesheimer Marktplatz entfernt liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 140
Pfarrgut Deidesheim in Deidesheim
Viele tolle und kreative Weingüter gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Auch in der Pfarrgasse in Deidesheim liegt ein feines Haus: Das Pfarrgut Deidesheim. Mit reichlich Erfahrung und Fachwissen bringt man hier einzigartige Weine ins Glas. Das Terroir um Deidesheim in der Region Deidesheim ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Klima und vielen weiteren Elementen herausragend. Kalkofen, Herrgottsacker, Mariengarten, Hohenmorgen, Leinhöhle, Kieselberg, Langenmorgen und Herrgottsacker sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Weinprobe im Pfarrgut Deidesheim in Deidesheim ist man bei der Familie Braun nach Vereinbarung selbstverständlich jederzeit offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr wenige Meter von der Stadtmitte von Deidesheim entfernt.

Platz 141
Weingut Samus-Gallus in Deidesheim
Viele tolle und kreative Weingüter gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. In der Niederkircher Straße in Deidesheim findet sich das Weingut Samus-Gallus. Ganz besondere Tropfen bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Wie alle Winzer dieser Region können sie auch im Weingut Samus-Gallus der vollen Substanz der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Mariengarten, Herrgottsacker, Hohenmorgen, Kalkofen, Kieselberg, Langenmorgen, Leinhöhle und Letten sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Selbstverständlich könnt Ihr bei der Familie Heil aus dem Weingut Samus-Gallus in Deidesheim jederzeit einen Verkostungstermin abstimmen. Etwa 500 Meter vom Deidesheimer Bahnhof entfernt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 142
Weingut von Winning in Deidesheim
In die Liste der Winzerbetriebe der Pfalz reiht sich auch das international bekannte Weingut von Winning an der Weinstraße in Deidesheim ein. Der Anbau im Weinberg und der Ausbau im Keller ist renommierten Weinmachern vorbehalten. Vom Pfälzerwald geschützt und trotzdem in sonniger Lage hat man im Weingut von Winning in der Urlaubsregion Deidesheim dafür auch prima Voraussetzungen. Die Deidesheimer Lagen Kalkofen, Herrgottsacker, Mariengarten, Hohenmorgen, Leinhöhle, Kieselberg, Langenmorgen und Herrgottsacker sind unter Weinfreunden bestens bekannt. Probieren geht über studieren – darum ist ein Besuch in der Vinothek im Weingut von Winning in Deidesheim sher zu empfehlen. An der Mittelhaardt, nicht weit von der Deidesheimer Stadtmitte befindet sich das feine Anwesen .

Platz 143
Weingut Mehling in Deidesheim
Im Anbaugebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Das Weingut Mehling in der Weinstraße ist Teil des Weinbauortes Deidesheim. Mit reichlich Erfahrung und Fachwissen bringt man hier besondere Weine auf die Flasche. Die Substanz für die schönen Weine aus dem Weingut Mehling kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinbergen um die Gemeinde. Leinhöhle, Mariengarten, Hohenmorgen, Kalkofen, Kieselberg, Herrgottsacker, Langenmorgen, Leinhöhle und Herrgottsacker heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Probe im Weingut Mehling in Deidesheim ist man bei der Familie Otte nach Absprache natürlich immer offen. In der Ortsmitte von Deidesheim liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 144
Weingut Hebinger in Deidesheim
Links und rechts der Deutsche Weinstraße gibt es fast 2000 Weingüter, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten von Deutschland. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Hebinger; es findet sich in der Deidesheimer Bahnhofstraße. Auf Altbewährtem aufbauen und mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. Das Terroir um Deidesheim an der Deidesheim ist mit seiner Bodensubstanz, der milden Witterung und vielen weiteren Elementen herausragend. Mariengarten, Herrgottsacker, Hohenmorgen, Kalkofen, Kieselberg, Langenmorgen, Leinhöhle und Letten sind Weinfreunden sicher bekannt. Natürlich könnt Ihr bei der Familie Hebinger aus dem Weingut Hebinger in Deidesheim jederzeit einen Weinprobetermin abstimmen. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Deutsche Weinstraße. Im Weingut Hebinger in Deidesheim kann man auch sehr schön Urlaub auf dem Winzerhof an der Mittelhaardt verbringen und eben nicht nur Weine kaufen oder versuchen.

Platz 145
Weingut Villa im Paradies in Deidesheim
Rechts und links der Weinstraße gibt es knapp 2000 Winzerbetriebe, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten der Republik. Auch in der Weinstraße in Deidesheim befindet sich ein feines Haus: Das Weingut Villa im Paradies. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. In sonniger Lage und trotzdem vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Villa im Paradies in der Urlaubsregion Deidesheim hervorragende Voraussetzungen. Letten, Mariengarten, Hohenmorgen, Kieselberg, Kalkofen, Langenmorgen, Leinhöhle und Herrgottsacker sind bei Weinkennern gut besprochen. Während einer Probe bei der Familie Menger-Krug kann man sich von der Qualität der Tropfen vom Weingut Villa im Paradies in Deidesheim überzeugen. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt am südlichen Ortsausgang von Deidesheim.

Platz 146
Weingut KORE - Wein und mehr in Deidesheim
Besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Weinmacher der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. Ein weiteres schönes Weingut befindet sich in der Untere Hofstückstraße in Deidesheim: Das Weingut KORE - Wein & mehr. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Weiß- und Rotweine hervor. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut KORE - Wein & mehr der vollen Substanz der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Kieselberg, Mariengarten, Langenmorgen, Hohenmorgen, Kalkofen, Herrgottsacker, Letten und Leinhöhle sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Selbstverständlich kann man bei der Familie Kerbeck aus dem Weingut KORE - Wein & mehr in Deidesheim jederzeit einen Weinprobetermin abstimmen. Etwa 700 Meter vom Deidesheimer Bahnhof entfernt liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 147
Weinhaus Villa Gießen in Deidesheim
Viele bekannte und weniger bekannte Winzer gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz. In der Weinstraße in Deidesheim befindet sich das Weinhaus Villa Gießen. Der Anbau im Weinberg und der Ausbau im Keller geschieht hier mit reichlich Geduld und Sorgfalt. Was die Weinlagen angeht, ist man im Weinhaus Villa Gießen in Deidesheim als Teil der Region Deidesheim ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Mariengarten, Letten, Hohenmorgen, Kalkofen, Kieselberg, Langenmorgen, Leinhöhle und Herrgottsacker sind bei Weinkennern gut besprochen. Gegen eine Verkostung bei der Familie Gießen vom Weinhaus Villa Gießen in Deidesheim spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt nahe der Stadtmitte von Deidesheim. Im Weinhaus Villa Gießen in Deidesheim kann man auch sehr schön Ferien beim Winzer an der Mittelhaardt machen und eben nicht nur Wein kaufen oder probieren.

Platz 148
Weinhaus Andres in Deidesheim
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Winzer. In der Reihe der Weinmacher in Deidesheim steht in der Weinstraße auch das Weinhaus Andres. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Weißweine und Rotweine hervor. Vom Pfälzerwald geschützt und gleichwohl in sonniger Lage hat man im Weinhaus Andres in der Region Deidesheim tolle Voraussetzungen. Hohenmorgen, Mariengarten, Letten, Kalkofen, Kieselberg, Langenmorgen, Leinhöhle und Herrgottsacker sind bei Weinkennern gut besprochen. Bei einer Probe bei der Familie Andres kann man sich von der Qualität der Tropfen vom Weinhaus Andres in Deidesheim überzeugen. Etwa 400 Meter vom Deidesheimer Marktplatz entfernt liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 149
Weingut Dick-Kaub in Deidesheim
An der Deutsche Weinstraße in der Region Pfalz gibt es gut 130 weinbautreibende Gemeinden und noch mehr Winzerbetriebe. In die Liste der Weinmacher in Deidesheim reiht sich auch das Weingut Dick-Kaub in der Weinstraße ein. Mit jeder Menge Fachwissen und Erfahrung bringt man hier hervorragende Weine ins Glas. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Dick-Kaub der vollen Substanz der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Kalkofen, Mariengarten, Herrgottsacker, Hohenmorgen, Kieselberg, Leinhöhle, Langenmorgen und Herrgottsacker sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Für eine Verkostung im Weingut Dick-Kaub in Deidesheim ist man bei der Familie Kaub nach Vereinbarung natürlich jederzeit offen. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt nahe der Stadtmitte von Deidesheim.

Platz 150
Weingut Florian Thiel in Deidesheim
Selbstredend sind hier in den Weinbaudörfen der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße reichlich Weingüter zuhause. Wer in Deidesheim zum Beispiel das Weingut Florian Thiel sucht, wird es im Fasanenweg finden. Der Anbau im Weinberg und der Ausbau im Keller geschieht hier mit viel Geduld und Sorgfalt. Vom Pfälzerwald geschützt und doch in sonniger Lage hat man im Weingut Florian Thiel in der Region Deidesheim tolle Voraussetzungen. Kieselberg, Mariengarten, Langenmorgen, Hohenmorgen, Kalkofen, Herrgottsacker, Letten und Leinhöhle sind Weinfreunden sicher bekannt. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Thiel mit den Weinen aus dem Weingut Florian Thiel in Deidesheim kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt nicht weit von der Stadtmitte von Deidesheim.

Platz 151
Weingut Dr. Kern in Deidesheim
An der Deutsche Weinstraße in der Pfalz gibt es etwa 130 Weinbaudörfer und natürlich noch mehr Winzerbetriebe. In Deidesheim findet sich das Weingut Dr. Kern, man entdeckt es in der Weinbergstraße. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz hervorragende Weiß- und Rotweine hervor. Wie alle Winzer dieser Region können sie auch im Weingut Dr. Kern dem Vollen der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Kieselberg, Mariengarten, Langenmorgen, Letten, Kalkofen, Herrgottsacker, Leinhöhle und Hohenmorgen bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Natürlich kann man bei der Familie Kern aus dem Weingut Dr. Kern in Deidesheim jederzeit einen Weinprobetermin abstimmen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt wenige Meter vom Stadtkern von Deidesheim entfernt.

Platz 152
Weingut Reichsrat von Buhl in Deidesheim
An der Weinstraße in der Pfalz gibt es gut 130 weinbautreibende Gemeinden und natürlich noch mehr Weinmacher. Das nächste feine Winzeranwesen liegt in der Weinstraße in Deidesheim: Das Weingut Reichsrat von Buhl. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie schon der Anbau in den Weinbergen mit reichlich Geschick und Sorgfalt. Was die Weinlagen betrifft, ist man im Weingut Reichsrat von Buhl in Deidesheim als Teil der Region Deidesheim ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Kalkofen, Mariengarten, Herrgottsacker, Hohenmorgen, Kieselberg, Leinhöhle, Langenmorgen und Herrgottsacker sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Verkostung im Weingut Reichsrat von Buhl in Deidesheim ist man XXXXXX XXXXXX nach Vereinbarung natürlich jederzeit offen. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Deutsche Weinstraße.

Platz 153
Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann Jordan in Deidesheim
Rechts und links der Weinstraße gibt es knapp 2000 Winzerbetriebe, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten der Republik. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann Jordan; es findet sich in der Deidesheimer Kirchgasse. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Das Terroir um Deidesheim in der Region Deidesheim ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Mariengarten, Letten, Hohenmorgen, Kalkofen, Kieselberg, Langenmorgen, Leinhöhle und Herrgottsacker sind Weinfreunden sicher bekannt. Wer versuchen möchte: Eine Weinprobe bei der Familie XXXXXX mit den Weinen aus dem Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann Jordan kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Etwa 400 Meter vom Deidesheimer Bahnhof entfernt findet man das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 154
Weingut Otto Werle in Forst
Ganz besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weingüter der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Wer in Forst zum Beispiel das Weingut Otto Werle sucht, wird es in der Weinstraße finden. Mit viel Erfahrung und Fachwissen bringt man hier besondere Weine ins Glas. Was die Weinlagen angeht, ist man im Weingut Otto Werle in Forst als Teil der Region Deidesheim ganz offensichtlich privilegiert. Kirchenstück, Ungeheuer, Schnepfenflug an der Weinstraße, Freundstück, Bischofsgarten, Elster, Jesuitengarten, Pechstein, Musenhang und Stift sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Werle mit den Tropfen aus dem Weingut Otto Werle in Forst kann selbstverständlich jederzeit vereinbart werden. Nur einen Kilometer von Deidesheim in der Pfalz entfernt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 155
Weingut Lindenhof in Forst
Ganz besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Winzer der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. In der Reihe der Weingüter in Forst steht in der Weinstraße auch das Weingut Lindenhof Eugen Spindler. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Wie alle Weinmacher dieser Region kann man auch im Weingut Lindenhof Eugen Spindler der vollen Substanz der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Ungeheuer, Kirchenstück, Schnepfenflug an der Weinstraße, Freundstück, Bischofsgarten, Elster, Jesuitengarten, Pechstein, Musenhang und Stift sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Für eine Verkostung im Weingut Lindenhof Eugen Spindler in Forst ist man bei der Familie Schindler nach Absprache selbstverständlich jederzeit offen. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt nur einen Kilometer nördlich von Deidesheim.

Platz 156
Weingut E. Müller in Forst
Viele tolle und kreative Weinmacher gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. In der Reihe der Weingüter in Forst steht in der Weinstraße auch das Weingut E. Müller. Auf Bewährtem aufbauen und mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. Vom Pfälzerwald geschützt und trotzdem in sonniger Lage hat man im Weingut E. Müller in der Urlaubsregion Deidesheim prima Voraussetzungen. Bischofsgarten, Ungeheuer, Schnepfenflug an der Weinstraße, Freundstück, Elster, Jesuitengarten, Musenhang, Kirchenstück, Pechstein und Stift sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Während einer Weinprobe bei der Familie Müller kann man sich von der Qualität der Tropfen aus dem Weingut E. Müller in Forst überzeugen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt nur einen Kilometer nördlich von Deidesheim an der Weinstraße.

Platz 157
Weingut Margarethenhof in Forst
Das Weingut Margarethenhof in Forst steht für hervorragende Pfalz Weine. Im Bereich Mittelhaardt befindet es sich, wie der Abschnitt der Deutschen Weinstraße benannt ist, der zusammen mit dem Bereich Südliche Weinstraße das Weinanbaugebiet Pfalz bildet. Wie fast alle Weinmacher und Weinmacherinnen der Pfalz verstehen sie sich hier auf ihr Handwerk, Erfahrung verbunden mit Fachwissen machen das Weingut vor allem aus. Teil des Erfolges der Weingüter an der Weinstraße ist es seit jeher, bewährte und althergebrachte Methoden mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des zeitgemäßen Weinbaus zu ergänzen. Die Weinberge um den Ort haben viel Substanz – Kirchenstück, Ungeheuer, Schnepfenflug an der Weinstraße, Freundstück, Bischofsgarten, Elster, Jesuitengarten, Pechstein, Musenhang oder Stift sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Aus dem Hause Weingut Margarethenhof in Forst kommen unter anderem pfalztypische Weissweine wie Riesling, Müller-Thurgau und verschiedene Burgundersorten – rote Sorten wie Dornfelder oder Spätburgunder gesellen sich dazu.

Platz 158
Weingut Lucashof in Forst
Viele bekannte und weniger bekannte Winzerbetriebe gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Ein weiteres schönes Weingut befindet sich im Wiesenweg in Forst: Das Weingut Lucashof. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz besondere Weißweine und Rotweine hervor. Was die Weinlagen angeht, ist man im Weingut Lucashof in Forst als Teil der Region Deidesheim ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Bischofsgarten, Elster, Schnepfenflug an der Weinstraße, Stift, Kirchenstück, Musenhang, Freundstück, Pechstein und Jesuitengarten sind bei Weinkennern gut besprochen. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Lucas vom Weingut Lucashof in Forst spricht nach Terminvereinbarung natürlich nichts. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr nur einen Kilometer von Deidesheim in der Pfalz entfernt. Für Besucher, die neben feinem Wein auch die Urlaubsregion Pfalz kennenlernen wollen, hat man im Weingut Lucashof in Forst Übernachtungsmöglichkeiten.

Platz 159
Weingut Georg Mosbacher in Forst
Ganz besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weinmacher der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. In der Weinstraße in Forst befindet sich das Weingut Georg Mosbacher. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz hervorragende Rot- und Weißweine hervor. Was die Lagen betrifft, ist man im Weingut Georg Mosbacher in Forst als Teil der Region Deidesheim natürlich privilegiert. Bischofsgarten, Freundstück, Elster, Jesuitengarten, Schnepfenflug an der Weinstraße, Kirchenstück, Ungeheuer, Musenhang, Stift und Pechstein sind die Groß- und die Einzellagen. Gegen eine Probe bei der Familie Mosbacher vom Weingut Georg Mosbacher in Forst spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Weinstraße.

Platz 160
Weingut Härtel in Meckenheim
Besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Weinmacher der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Das Weingut Härtel in der Hauptstraße ist Teil der Weinbautradition in Meckenheim. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Wie alle Weinmacher dieser Region können sie auch im Weingut Härtel der vollen Substanz der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Hofstück, Linsenbusch, Neuberg und Spielberg sind die Groß- und die Einzellagen. Für eine Verkostung im Weingut Härtel in Meckenheim ist man bei der Familie Härtel nach Absprache natürlich immer offen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Weinstraße.

Platz 161
Weingut Handrichshof in Meckenheim
Rechts und links der Deutsche Weinstraße gibt es fast 2000 Winzer, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten der Republik. In die Liste der Winzerbetriebe in Meckenheim fügt sich auch der Handrichshof an der Adresse Handrichshof ein. Eine große Auswahl weißer und roter Sorten kommt aus dem Keller des Hauses. Das Terroir um Meckenheim an der Deidesheim ist mit den Böden, dem milden Klima und vielen weiteren Elementen herausragend. Neuberg, Spielberg, Linsenbusch und Hofstück sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Für eine Verkostung im Handrichshof in Meckenheim ist man bei der Familie Handrich nach Vereinbarung selbstverständlich jederzeit offen. Nicht weit im Osten von Deidesheim befindet sich das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 162
Weinbau Gross in Meckenheim
Besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Weingüter der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Mit jeder Menge Fachwissen und Erfahrung bringt man hier hervorragende Weine ins Glas. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weinbau Gross dem Vollen der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Linsenbusch, Neuberg, Spielberg und Hofstück heißen die Einzel- und die Großlagen. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Gross vom Weinbau Gross in Meckenheim spricht nach Terminabstimmung natürlich nichts. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt einige Kilometer östlich von Deidesheim. Für Gäste der Mittelhaardt stehen im Weinbau Gross in Meckenheim auch Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Platz 163
Weingut Grundhof in Meckenheim
Rechts und links der Weinstraße gibt es fast 2000 Weinmacher, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten von Deutschland. Wer in Meckenheim zum Beispiel das Weingut Grundhof sucht, wird es an der Adresse Grundhof entdecken. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Motto des Hauses. Das Terroir um Meckenheim in der Region Deidesheim ist mit den Böden, dem milden Klima und vielen anderen Elementen herausragend. Neuberg, Spielberg, Linsenbusch und Hofstück sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Verkostung im Weingut Grundhof in Meckenheim ist man bei der Familie Hoos nach Vereinbarung selbstverständlich jederzeit offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt wenige Kilometer im Osten von Deidesheim.

Platz 164
Weingut Braun in Meckenheim
Ganz besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weingüter der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Ein weiteres schönes Weingut befindet sich in der Hauptstraße in Meckenheim: Das Weingut Braun. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz besondere Rot- und Weißweine hervor. Wie alle Weinmacher dieser Region kann man auch im Weingut Braun der vollen Substanz der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Hofstück, Linsenbusch, Neuberg und Spielberg heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Weinprobe im Weingut Braun in Meckenheim ist man bei der Familie Braun nach Terminvereinbarung natürlich immer offen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Weinstraße.

Platz 165
Weingut Zech in Niederkirchen
Fast 24 Tausend Hektar Anbaufläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Weinmacher der Region Pfalz. Auch in der Hauptstraße in Niederkirchen befindet sich ein feines Haus: Das Weingut Zech. Mit viel Erfahrung und Fachwissen bringt man hier besondere Weine ins Glas. Das Terroir um Niederkirchen an der Deidesheim ist mit den Böden, dem milden Klima und vielen weiteren Elementen herausragend. Hofstück, Klostergarten und Schloßberg sind bei Weinkennern gut besprochen. Natürlich könnt Ihr bei der Familie Zech aus dem Weingut Zech in Niederkirchen jederzeit einen Weinprobetermin abstimmen. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Weinstraße. Für Besucher, die neben feiner Weine auch die Urlaubsregion Pfalz zu schätzen wissen, hat man im Weingut Zech in Niederkirchen Übernachtungsmöglichkeiten.

Platz 166
Wein- und Sektgut Bergkeller in Niederkirchen
An der Deutsche Weinstraße in der Region Pfalz gibt es etwa 130 Weinbauorte und natürlich noch mehr Winzerbetriebe. Auch in der Weinbachstraße in Niederkirchen liegt ein feines Haus: Das Wein- und Sektgut Bergkeller. Eine große Auswahl weißer und roter Rebsorten kommt aus dem Keller des Hauses. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Wein- und Sektgut Bergkeller dem Vollen der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Hofstück, Klostergarten und Schloßberg sind Weinfreunden sicher bekannt. Während einer Probe bei der Familie Andres könnt Ihr euch von der Qualität der Tropfen aus dem Wein- und Sektgut Bergkeller in Niederkirchen überzeugen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Deutsche Weinstraße.

Platz 167
Weingut Stefan Reinhardt in Niederkirchen
Über 23.000 Hektar Fläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzerbetriebe der Pfalz. Auch in der Hintergasse in Niederkirchen findet sich ein feines Haus: Das Weingut Stefan Reinhardt. Auf Bewährtem aufbauen und mit Modernem zu ergänzen – das ist das Motto des Hauses. Das Lesegut für die prima Weine aus dem Weingut Stefan Reinhardt kommt natürlich zum großen Teil aus den Lagen um die Gemeinde. Klostergarten, Hofstück und Schloßberg sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Probe im Weingut Stefan Reinhardt in Niederkirchen ist man bei der Familie Reinhardt nach Vereinbarung natürlich jederzeit offen. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt nur einen Kilometer östlich von Deidesheim. Im Weingut Stefan Reinhardt in Niederkirchen kann man auch sehr schön Ferien beim Winzer an der Mittelhaardt machen und eben nicht nur Wein kaufen oder probieren.

Platz 168
Weingut Seckinger in Niederkirchen
Im Weinanbaugebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Das Weingut Seckinger in der Hintergasse ist Teil des Weinbauortes Niederkirchen. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Weingut Seckinger kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinlagen um die Gemeinde. Klostergarten, Hofstück und Schloßberg sind die Groß- und die Einzellagen. Für eine Probe im Weingut Seckinger in Niederkirchen ist man bei der Familie Seckinger nach Terminvereinbarung selbstverständlich jederzeit offen. Nur wenige hundert Meter östlich von Deidesheim findet man das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 169
Weingut Bach-Frobin in Niederkirchen
Über 23.000 Hektar Fläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Weinmacher der Region Pfalz. Das nächste schöne Weingut befindet sich im Triftweg in Niederkirchen: Das Weingut Bach-Frobin. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz besondere Rotweine und Weißweine hervor. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Weingut Bach-Frobin kommt natürlich hauptsächlich aus den Lagen um die Gemeinde. Hofstück, Klostergarten und Schloßberg sind bei Weinkennern gut besprochen. Probieren geht über studieren – deshalb ist eine Weinprobe im Weingut Bach-Frobin in Niederkirchen bei der Familie Bach-Frobin nach Terminabsprache natürlich immer möglich. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Deutsche Weinstraße.

Platz 170
Weingut Scheuermann in Niederkirchen
Besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weingüter der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. Das nächste feine Weingut liegt in der Hauptstraße in Niederkirchen: Das Weingut Scheuermann. Eine große Auswahl weißer und roter Sorten kommt aus den Weinbergen des Hauses. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Weingut Scheuermann kommt natürlich hauptsächlich aus den Weinbergen um die Gemeinde. Schloßberg, Hofstück und Klostergarten sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Probieren geht über studieren – darum ist eine Probe im Weingut Scheuermann in Niederkirchen bei der Familie Scheuermann nach Absprache selbstverständlich jederzeit möglich. Nur wenige hundert Meter östlich von Deidesheim findet man das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 171
Weingut Heinrich Rau in Niederkirchen
Im Anbaugebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. Wer in Niederkirchen zum Beispiel das Weingut Heinrich Rau sucht, wird in der Weinbergstraße fündig. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses. In sonniger Lage und doch vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weingut Heinrich Rau in der Region Deidesheim hervorragende Voraussetzungen. Klostergarten, Hofstück und Schloßberg sind Weinfreunden sicher bekannt. Probieren geht über studieren – darum ist eine Verkostung im Weingut Heinrich Rau in Niederkirchen bei der Familie Rau nach Absprache natürlich immer möglich. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man nur wenige hundert Meter von Deidesheim entfernt.

Platz 172
Sekt- und Weingut Winterling in Niederkirchen
Fast 24 Tausend Hektar Fläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzerbetriebe der Pfalz. In Niederkirchen befindet sich das Sekt- und Weingut Winterling, man entdeckt es an der Adresse Im Brühl. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses. Das Terroir um Niederkirchen in der Region Deidesheim ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen anderen Elementen herausragend. Klostergarten, Hofstück und Schloßberg sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Für eine Probe der Tropfen aus dem Sekt- und Weingut Winterling in Niederkirchen stehen die Tore des Anwesens nach Absprache bei der Familie Winterling natürlich immer offen. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 173
Weingut Burnikel in Niederkirchen
Rechts und links der Deutsche Weinstraße gibt es fast 2000 Winzerbetriebe, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten der Republik. In der Reihe der Weingüter in Niederkirchen steht in der Hauptstraße auch das Weingut Burnikel. Ganz besondere Weine bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Was die Weinlagen angeht, ist man im Weingut Burnikel in Niederkirchen als Teil der Region Deidesheim natürlich reich beschenkt worden. Schloßberg, Hofstück und Klostergarten bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Probieren geht über studieren – darum ist eine Weinprobe im Weingut Burnikel in Niederkirchen bei der Familie Burnikel nach Absprache selbstverständlich immer möglich. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man nur einen Kilometer von Deidesheim in der Pfalz entfernt.

Platz 174
Weingut Fusser in Niederkirchen
An der Weinstraße in der Pfalz gibt es gut 130 Weinbaudörfer und natürlich noch mehr Weinmacher. In Niederkirchen findet sich das Weingut Fusser, man entdeckt es in der Friedhofstraße. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz besondere Weißweine und Rotweine hervor. Was die Lagen betrifft, ist man im Weingut Fusser in Niederkirchen der Region Deidesheim ganz offensichtlich privilegiert. Schloßberg, Hofstück und Klostergarten sind Weinfreunden sicher bekannt. Gegen eine Verkostung bei der Familie Fusser vom Weingut Fusser in Niederkirchen spricht nach Terminvereinbarung natürlich nichts. Nur wenige hundert Meter von Deidesheim entfernt liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 175
Weingut Thomas Reinhardt in Niederkirchen
Viele tolle und kreative Weingüter gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz. In den Reigen der Weingüter in Niederkirchen reiht sich auch das Weingut Thomas Reinhardt in der Hauptstraße ein. Ganz besondere Tropfen bringt die Mischung aus Erfahrung und Innovation hervor. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Thomas Reinhardt dem Vollen der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Klostergarten, Hofstück und Schloßberg sind die Groß- und die Einzellagen. Wer probieren möchte: Eine Weinprobe bei der Familie Reinhardt mit den Weinen aus dem Weingut Thomas Reinhardt in Niederkirchen kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr nur einen Kilometer östlich von Deidesheim.

Platz 176
Weingut Deimel in Niederkirchen
Viele bekannte und weniger bekannte Weinmacher gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Deimel; es befindet sich in der Niederkirchener Saarstraße. Ganz hervorragende Tropfen bringt die Mischung aus Erfahrung und Innovation hervor. Die Substanz für die prima Weine aus dem Weingut Deimel kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinlagen um die Gemeinde. Hofstück, Klostergarten und Schloßberg sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Deimel in Niederkirchen stehen die Türen des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Deimel selbstverständlich gerne offen. Nur wenige hundert Meter östlich von Deidesheim befindet sich das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 177
Weingut Ernst Weisbrodt in Niederkirchen
Über 23.000 Hektar Fläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzer der Pfalz. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Ernst Weisbrodt; es findet sich in der Niederkirchener Saarstraße. Auf Bewährtem aufbauen und mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. Vom Pfälzerwald geschützt und trotzdem in sonniger Lage hat man im Weingut Ernst Weisbrodt in der Urlaubsregion Deidesheim hervorragende Voraussetzungen. Schloßberg, Hofstück und Klostergarten sind Weinfreunden sicher bekannt. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Weisbrodt mit den Tropfen aus dem Weingut Ernst Weisbrodt in Niederkirchen kann natürlich jederzeit vereinbart werden. Nur einen Kilometer von Deidesheim in der Pfalz entfernt liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt. Für Gäste der Pfalz stehen im Weingut Ernst Weisbrodt in Niederkirchen auch Übernachtungsmöglichkeiten bereit.

Platz 178
Weingut Daniel Rheinhardt in Niederkirchen
Fast 24 Tausend Hektar Fläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzerbetriebe der Pfalz. In Niederkirchen liegt das Weingut Daniel Rheinhardt, man entdeckt es in der Friedelsheimer Straße. Eine große Auswahl weißer und roter Sorten kommt aus dem Keller des Hauses. Wie alle Weinmacher dieser Region kann man auch im Weingut Daniel Rheinhardt der vollen Substanz der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Schloßberg, Hofstück und Klostergarten bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Probieren geht über studieren – deshalb ist eine Probe im Weingut Daniel Rheinhardt in Niederkirchen bei der Familie Reinhardt nach Absprache selbstverständlich immer möglich. Nur einen Kilometer östlich von Deidesheim liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 179
Weingut Klemens Andres in Niederkirchen
An der Deutsche Weinstraße in der Pfalz gibt es etwa 130 Weinbauorte und natürlich noch mehr Winzerbetriebe. Auch an der Adresse Im kleinen Feld in Niederkirchen findet sich ein feines Haus: Das Weingut Klemens Andres. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem anreichern – das ist das Credo des Hauses. Das Terroir um Niederkirchen an der Deidesheim ist mit seiner Bodensubstanz, der milden Witterung und vielen anderen Elementen herausragend. Schloßberg, Hofstück und Klostergarten sind die Groß- und die Einzellagen. Wer versuchen möchte: Eine Weinprobe bei der Familie Andres mit den Tropfen aus dem Weingut Klemens Andres in Niederkirchen kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Nur wenige hundert Meter östlich von Deidesheim liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 180
Weingut JK Josef Köhr in Ruppertsberg
Fast 24 Tausend Hektar Anbaufläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzerbetriebe der Pfalz. In der Hauptstraße in Ruppertsberg liegt das Weingut JK Josef Köhr. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. In sonniger Lage und doch vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weingut JK Josef Köhr in der Region Deidesheim hervorragende Voraussetzungen. Hofstück, Hoheberg, Linsenbusch, Nußbien, Reiterpfad, Gaisböhl und Spieß heißen die Einzel- und die Großlagen. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Weinprobe im Weingut JK Josef Köhr in Ruppertsberg bei der Familie Köhr nach Terminabsprache natürlich jederzeit möglich. Wenige hundert Meter von Deidesheim entfernt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 181
Weinhaus im Linsenbusch in Ruppertsberg
An der Weinstraße in der Pfalz gibt es gut 130 Weinbaudörfer und noch mehr Winzerbetriebe. Wer in Ruppertsberg zum Beispiel das Weinhaus im Linsenbusch sucht, wird es in der Hauptstraße entdecken. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses. In sonniger Lage und gleichzeitig vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weinhaus im Linsenbusch in der Urlaubsregion Deidesheim prima Voraussetzungen. Hoheberg, Nußbien, Reiterpfad, Linsenbusch, Hofstück und Gaisböhl sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Probe der Weine aus dem Weinhaus im Linsenbusch in Ruppertsberg stehen die Türen des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Köhr selbstverständlich gerne offen. Nur einige hundert Meter im Süden von Deidesheim liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt. Im Weinhaus im Linsenbusch in Ruppertsberg kann man auch sehr schön Urlaub beim Winzer an der Mittelhaardt machen und eben nicht nur Weine kaufen oder versuchen.

Platz 182
Weingut Zimmermann in Ruppertsberg
An der Weinstraße in der Region Pfalz gibt es gut 130 Weinbauorte und noch mehr Weingüter. In der Raiffeisenstraße in Ruppertsberg findet sich das Weingut Zimmermann. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Weißweine und Rotweine hervor. Das Terroir um Ruppertsberg in der Region Deidesheim ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Klima und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Gaisböhl, Spieß, Hoheberg, Hofstück, Linsenbusch, Nußbien und Reiterpfad sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Probe im Weingut Zimmermann in Ruppertsberg ist man bei der Familie Zimmermann nach Absprache natürlich immer offen. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt wenige hundert Meter von Deidesheim entfernt. Für Besucher, die neben feiner Weine auch die Region Mittelhaardt kennenlernen möchten, hat man im Weingut Zimmermann in Ruppertsberg Übernachtungsmöglichkeiten.

Platz 183
Weingut Karl Blaufus in Bobenheim am Berg
Im Gebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. Auch in der Leininger Straße in Bobenheim am Berg befindet sich ein feines Haus: Das Weingut Karl Blaufus. Der Anbau im Weinberg und der Ausbau im Keller passiert hier mit viel Sorgfalt und Geduld. Was die Weinlagen angeht, ist man im Weingut Karl Blaufus in Bobenheim am Berg der Region Bad Dürkheim ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Kieselberg, Ohligpfad und Feuerberg sind bei Weinkennern gut besprochen. Während einer Probe bei der Familie Blaufuß kann man sich von der Güte der Weine vom Weingut Karl Blaufus in Bobenheim am Berg überzeugen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man ein paar Kilometer westlich von Freinsheim.

Platz 184
Weingut Spielmann-Schindler in Bobenheim
Über 23.000 Hektar Anbaufläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzer der Region Pfalz. In der Reihe der Weingüter in Bobenheim am Berg steht in der Weisenheimer Straße auch das Weingut Spielmann-Schindler. Auf Altbewährtem aufbauen und mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. Vom Pfälzerwald geschützt und doch in sonniger Lage hat man im Weingut Spielmann-Schindler in der Urlaubsregion Bad Dürkheim tolle Voraussetzungen. Kieselberg, Ohligpfad und Feuerberg heißen die Einzel- und die Großlagen. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Schindler vom Weingut Spielmann-Schindler in Bobenheim am Berg spricht nach Terminvereinbarung natürlich nichts. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr ungefähr acht Kilometer südwestlich von Grünstadt.

Platz 185
Weingut Hinterbichler in Bobenheim am Berg
Ganz besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Winzer der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. In der Kleinkarlbacher Straße in Bobenheim am Berg findet sich das Weingut Hinterbichler. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Das Lesegut für die prima Weine aus dem Weingut Hinterbichler kommt natürlich hauptsächlich aus den Lagen um die Gemeinde. Feuerberg, Kieselberg und Ohligpfad sind die Groß- und die Einzellagen. Probieren geht über studieren – darum ist eine Verkostung im Weingut Hinterbichler in Bobenheim am Berg bei der Familie Hinterbichler nach Absprache selbstverständlich jederzeit möglich. Ungefähr acht Kilometer südwestlich von Grünstadt entfernt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 186
Weingut Gerhard Mäurer in Dackenheim
Viele tolle und kreative Weingüter gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz. Wer in Dackenheim zum Beispiel das Weingut Gerhard Mäurer sucht, wird in der Friedhofstraße fündig. Ganz hervorragende Tropfen bringt der Mix aus Innovation und Erfahrung hervor. Das Lesegut für die prima Weine aus dem Weingut Gerhard Mäurer kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinlagen um die Gemeinde. Dackenheimer Liebesbrunnen und Kobnert sind die Groß- und die Einzellagen. Während einer Weinprobe bei der Familie Mäurer kann man sich von der Qualität der Tropfen vom Weingut Gerhard Mäurer in Dackenheim überzeugen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Weinstraße.

Platz 187
Vinum Horreum - Weinbau Sippel in Dackenheim
An der Deutsche Weinstraße in der Region Pfalz gibt es etwa 130 Weinbaudörfer und noch mehr Winzerbetriebe. Wer in Dackenheim zum Beispiel das Vinum Horreum - Weinbau Sippel sucht, wird in der Sommerbachstraße fündig werden. Mit viel Fachwissen und Erfahrung bringt man hier hervorragende Weine ins Glas. In sonniger Lage und doch vom Pfälzerwald behütet, hat man im Vinum Horreum - Weinbau Sippel in der Region Bad Dürkheim prima Voraussetzungen. Kobnert und Dackenheimer Liebesbrunnen sind Weinfreunden sicher bekannt. Gegen eine Verkostung bei der Familie Sippel vom Vinum Horreum - Weinbau Sippel in Dackenheim spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 188
Weingut Jürgen Hanewald in Dackenheim
An der Weinstraße in der Pfalz gibt es etwa 130 weinbautreibende Gemeinden und noch mehr Weinmacher. In Dackenheim befindet sich das Weingut Jürgen Hanewald, man entdeckt es in der Kirchenstraße. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie schon der Anbau in den Weinbergen mit viel Geduld und Sorgfalt. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Jürgen Hanewald in Dackenheim der Region Bad Dürkheim ganz offensichtlich privilegiert. Dackenheimer Liebesbrunnen und Kobnert sind die Groß- und die Einzellagen. Wer probieren möchte: Eine Weinprobe bei der Familie Hanewald mit den Tropfen aus dem Weingut Jürgen Hanewald in Dackenheim kann selbstverständlich jederzeit vereinbart werden. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 189
Weingut Winkels-Herding in Dackenheim
Fast 24 Tausend Hektar Fläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzerbetriebe der Region Pfalz. In der Reihe der Winzerbetriebe in Dackenheim steht in der Freinsheimer Straße auch das Weingut Winkels-Herding. Der Anbau im Weinberg und der Ausbau im Keller geschieht hier mit reichlich Sorgfalt und Geschick. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Winkels-Herding in Dackenheim als Teil der Region Bad Dürkheim natürlich privilegiert. Dackenheimer Liebesbrunnen und Kobnert sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Herding mit den Tropfen aus dem Weingut Winkels-Herding in Dackenheim kann natürlich jederzeit vereinbart werden. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt wenige Kilometer südlich von Grünstadt.

Platz 190
Weingut Hubach in Erpolzheim
Besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Weinhandwerker der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Das Weingut Hubach in der Bahnhofstraße ist Teil der Weinbautradition in Erpolzheim. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz hervorragende Rot- und Weißweine hervor. In sonniger Lage und trotzdem vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weingut Hubach in der Region Bad Dürkheim tolle Voraussetzungen. Goldberg, Rosenbühl, Kieselberg und Kirschgarten bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Hubach vom Weingut Hubach in Erpolzheim spricht nach Terminabstimmung natürlich nichts. Wenig nordöstlich von Bad Dürkheim liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 191
Weingut Winzerhof Koch in Erpolzheim
Links und rechts der Weinstraße gibt es fast 2000 Weinmacher, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten von Deutschland. Wer in Erpolzheim zum Beispiel der Winzerhof Koch sucht, wird in der Bahnhofstraße fündig. Ganz besondere Tropfen bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Winzerhof Koch der vollen Substanz der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Goldberg, Rosenbühl, Kieselberg und Kirschgarten sind bei Weinkennern gut besprochen. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Koch mit den Weinen aus dem Winzerhof Koch in Erpolzheim kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 192
Weingut Winzerhof Mayer in Erpolzheim
Im Anbaugebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. Ein weiteres feines Weingut befindet sich in der Georg-Amend-Straße in Erpolzheim: Der Winzerhof Mayer. Der Anbau im Wingert und der Ausbau im Keller passiert hier mit reichlich Geschick und Sorgfalt. Die Substanz für die prima Weine aus dem Winzerhof Mayer kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinbergen um die Gemeinde. Goldberg, Rosenbühl, Kieselberg und Kirschgarten sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Für eine Probe der Weine aus dem Winzerhof Mayer in Erpolzheim stehen die Türen des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Mayer selbstverständlich gerne offen. Wenig nordöstlich von Bad Dürkheim befindet sich das feine Anwesen an der Mittelhaardt. Für Besucher, die neben feiner Weine auch die Urlaubsregion Mittelhaardt kennenlernen möchten, hat man im Winzerhof Mayer in Erpolzheim Übernachtungsmöglichkeiten.

Platz 193
Weingut Herbert Koob und Sohn in Erpolzheim
Selbstredend sind hier in den Weinbauorten der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße reichlich Weingüter zuhause. Wer in Erpolzheim zum Beispiel das Weingut Herbert Koob & Sohn sucht, wird es im Lambsheimer Weg entdecken. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Weingut Herbert Koob & Sohn kommt natürlich hauptsächlich aus den Lagen um die Gemeinde. Kieselberg, Rosenbühl, Goldberg und Kirschgarten sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Probieren geht über studieren – deshalb ist eine Verkostung im Weingut Herbert Koob & Sohn in Erpolzheim bei der Familie Koob nach Absprache natürlich jederzeit möglich. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt einige Kilometer von Bad Dürkheim entfernt.

Platz 194
Weingut Kassner-Simon in Freinsheim
Besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weinhandwerker der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. An der Adresse Am Musikantenbuckel in Freinsheim findet sich das Weingut Kassner-Simon. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses. Die Substanz für die schönen Weine aus dem Weingut Kassner-Simon kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinlagen um die Gemeinde. Rosenbühl, Goldberg, Musikantenbuckel, Oschelskopf und Schwarzes Kreuz sind die Groß- und die Einzellagen. Während einer Verkostung bei der Familie Simon kann man sich von der Güte der Tropfen aus dem Weingut Kassner-Simon in Freinsheim überzeugen. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt etwa vier Kilometer von Bad Dürkheim entfernt. Für Übernachtungsgäste stehen im Weingut Kassner-Simon in Freinsheim auch Unterkünfte bereit.

Platz 195
Weingut Webel in Freinsheim
Selbstredend sind hier in den weinbautreibenden Gemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße reichlich Weinmacher zuhause. Ein weiteres schönes Weingut findet sich in der Querstraße in Freinsheim: Das Weingut Webel. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Vom Pfälzerwald geschützt und gleichwohl in sonniger Lage hat man im Weingut Webel in der Region Bad Dürkheim tolle Voraussetzungen. Rosenbühl, Goldberg, Oschelskopf, Musikantenbuckel und Schwarzes Kreuz sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Webel mit den Tropfen aus dem Weingut Webel in Freinsheim kann natürlich immer vereinbart werden. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Deutsche Weinstraße.

Platz 196
Weingut Krebs in Freinsheim
Im Weinanbaugebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Das Weingut Krebs in der Großkarlbacher Straße ist Teil der Weinbaugemeinde Freinsheim. Eine große Auswahl weißer und roter Sorten kommt aus den Weinbergen des Hauses. Was die Weinlagen angeht, ist man im Weingut Krebs in Freinsheim der Region Bad Dürkheim ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Rosenbühl, Goldberg, Musikantenbuckel, Oschelskopf, und Schwarzes Kreuz sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Weinprobe im Weingut Krebs in Freinsheim ist man bei der Familie Krebs nach Terminvereinbarung natürlich jederzeit offen. Wenige Kilometer von Bad Dürkheim entfernt findet man das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 197
Weingut Rings in Freinsheim
Besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weingüter der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. Das Weingut Rings in dr Dürkheimer Hohl ist Teil der Weinbautradition in Freinsheim. Mit reichlich Fachwissen und Erfahrung bringt man hier einzigartige Weine ins Glas. Wie alle Weinmacher dieser Region können sie auch im Weingut Rings der vollen Substanz der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Rosenbühl, Goldberg, Oschelskopf, Musikantenbuckel und Schwarzes Kreuz sind bei Weinkennern gut besprochen. Probieren geht über studieren – darum ist eine Verkostung im Weingut Rings in Freinsheim bei der Familie Rings nach Terminabsprache selbstverständlich immer möglich. Etwa vier Kilometer von Bad Dürkheim entfernt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt. Für Gäste, die neben feinem Wein auch die Region Mittelhaardt kennenlernen möchten, hält man im Weingut Rings in Freinsheim auch Unterkünfte vor.

Platz 198
Weingut Oberholz in Freinsheim
Selbstredend sind hier in den Weinbaugemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße so einige Weingüter zuhause. In der Reihe der Winzerbetriebe in Freinsheim steht in der Wenjenstraße auch das Weingut Oberholz. Ganz hervorragende Tropfen bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Oberholz in Freinsheim als Teil der Region Bad Dürkheim natürlich privilegiert. Rosenbühl, Goldberg, Musikantenbuckel, Oschelskopf und Schwarzes Kreuz bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Gegen eine Probe bei der Familie Oberholz vom Weingut Oberholz in Freinsheim spricht nach Terminvereinbarung natürlich nichts. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt etwa vier Kilometer von Bad Dürkheim entfernt. Für Gäste, die neben feinem Wein auch die Urlaubsregion Pfalz zu schätzen wissen, hat man im Weingut Oberholz in Freinsheim Übernachtungsmöglichkeiten.

Platz 199
Weingut Pirmann in Freinsheim
Links und rechts der Deutsche Weinstraße gibt es fast 2000 Winzer, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten der Republik. Auch in der Großkarlbacher-Straße in Freinsheim liegt ein feines Haus: Das Weingut Pirmann. Ganz besondere Weine bringt die Mischung aus Erfahrung und Innovation hervor. Das Terroir um Freinsheim an der Bad Dürkheim ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Klima und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Oschelskopf, Goldberg, Musikantenbuckel, Oschelskopf, und Schwarzes Kreuz sind die Groß- und die Einzellagen. Gegen eine Verkostung bei der Familie Pirmann vom Weingut Pirmann in Freinsheim spricht nach Terminabstimmung natürlich nichts. Wenige Kilometer nordöstlich von Bad Dürkheim findet man das schöne Anwesen an der Mittelhaardt. Im Weingut Pirmann in Freinsheim kann man auch sehr schön Ferien beim Winzer an der Mittelhaardt verbringen und eben nicht nur Wein kaufen oder versuchen.

Platz 200
Weingut Klaus Mersinger in Freinsheim
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinbau, als es die Pfalz in Südwestdeutschland ist, die Heimat vieler Weingüter. Wer in Freinsheim zum Beispiel das Weingut Klaus Mersinger sucht, wird es in der Wallstraße entdecken. Ganz besondere Weine bringt die Mischung aus Erfahrung und Innovation hervor. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Klaus Mersinger in Freinsheim der Region Bad Dürkheim ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Oschelskopf, Goldberg, Musikantenbuckel, Oschelskopf, und Schwarzes Kreuz sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Verkostung der Tropfen aus dem Weingut Klaus Mersinger in Freinsheim stehen die Türen des Anwesens nach Absprache bei der Familie Mersinger natürlich gerne offen. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt wenige Kilometer von Bad Dürkheim entfernt.

Platz 201
Weingut Reinhold Aul in Freinsheim
An der Weinstraße in der Pfalz gibt es gut 130 weinbautreibende Gemeinden und natürlich noch mehr Winzer. Wer in Freinsheim zum Beispiel das Weingut Reinhold Aul sucht, wird in der Denkmalstraße fündig. Mit viel Erfahrung und Fachwissen bringt man hier einzigartige Weine auf die Flasche. Das Terroir um Freinsheim in der Region Bad Dürkheim ist mit seiner Bodensubstanz, der milden Witterung und vielen anderen Elementen herausragend. Oschelskopf, Goldberg, Musikantenbuckel, Oschelskopf, und Schwarzes Kreuz sind die Groß- und die Einzellagen. Selbstverständlich könnt Ihr bei der Familie Aul aus dem Weingut Reinhold Aul in Freinsheim jederzeit einen Verkostungstermin abstimmen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man einige Kilometer nordöstlich von Bad Dürkheim.

Platz 202
Wein- und Sektgut Kissel in Freinsheim
An der Weinstraße in der Region Pfalz gibt es gut 130 Weinbaugemeinden und natürlich noch mehr Winzerbetriebe. Das Wein- und Sektgut Kissel in der Bahnhofstraße ist Teil des Weinbauortes Freinsheim. Eine große Auswahl roter und weißer Sorten kommt aus dem Keller des Hauses. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Wein- und Sektgut Kissel der vollen Substanz der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Rosenbühl, Goldberg, Musikantenbuckel, Oschelskopf und Schwarzes Kreuz heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Verkostung im Wein- und Sektgut Kissel in Freinsheim ist man bei der Familie Deny nach Vereinbarung natürlich jederzeit offen. Wenig nordöstlich von Bad Dürkheim findet Ihr das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 203
Weingut Weisbrod in Freinsheim
Auf der Suche nach hervorragenden Pfalzweinen stößt man auch auf das Weingut Weisbrod in Freinsheim. Das Pfälzer Weingut befindet sich im Anbaubereich Mittelhaardt, der zusammen mit dem Bereich Südliche Weinstraße das Weinanbaugebiet Pfalz entlang der Touristikroute Deutsche Weinstraße bildet. Viel Wissen und reichlich Erfahrung im Weinbau, wie in fast allen Weingütern der Pfalz, prägen das Weinhandwerk in diesem Weingut. Althergebrachte und bewährte Methoden mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen, das schaffen sie in den Weingütern an der Weinstraße seit jeher. Um Freinsheim herum können die hiesigen Winzerfamilien aus Weinlagen wie zum Beispiel Rosenbühl, Goldberg, Musikantenbuckel, Oschelskopf oder Schwarzes Kreuz schöpfen. Gebietstypische Weissweine wie Riesling, Müller-Thurgau und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Weisbrod in Freinsheim, ergänzt um rote Sorten wie Spätburgunder oder Dornfelder.

Platz 204
Wein- und Feriengut Altes Landhaus in Freinsheim
Besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weinmacher der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Einer der renommierten Betriebe ist das Wein- und Feriengut Altes Landhaus; es befindet sich in der Freinsheimer Hauptstraße. Mit viel Fachwissen und Erfahrung bringt man hier hervorragende Weine auf die Flasche. Das Terroir um Freinsheim an der Bad Dürkheim ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen anderen Elementen herausragend. Musikantenbuckel, Rosenbühl, Oschelskopf, Goldberg, oder Schwarzes Kreuz sind die Groß- und die Einzellagen. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Reibold-Niederauer mit den Tropfen aus dem Wein- und Feriengut Altes Landhaus in Freinsheim kann selbstverständlich jederzeit vereinbart werden. Wenige Kilometer nordöstlich von Bad Dürkheim liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt. Für Gäste der Mittelhaardt stehen im Wein- und Feriengut Altes Landhaus in Freinsheim auch Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Platz 205
Weingut Winzerhof Rehg in Freinsheim
Besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weinmacher der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. Auch in der Herrenstraße in Freinsheim befindet sich ein feines Haus: Der Winzerhof Rehg. Ganz hervorragende Weine bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Was die Lagen angeht, ist man im Winzerhof Rehg in Freinsheim der Region Bad Dürkheim natürlich reich beschenkt worden. Rosenbühl, Goldberg, Oschelskopf, Musikantenbuckel und Schwarzes Kreuz sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Während einer Probe bei der Familie Rehg könnt Ihr euch von der Qualität der Tropfen aus dem Winzerhof Rehg in Freinsheim überzeugen. Einige Kilometer im Nordosten von Bad Dürkheim findet man das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 206
Weingut Oskar Raffel in Freinsheim
Über 23.000 Hektar Fläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzer der Pfalz. Wer in Freinsheim zum Beispiel das Weingut Oskar Raffel sucht, wird an der Adresse Am Sternes fündig. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz besondere Weißweine und Rotweine hervor. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Oskar Raffel dem Vollen der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Musikantenbuckel, Rosenbühl, Oschelskopf, Goldberg, oder Schwarzes Kreuz sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Gegen eine Probe bei der Familie Raffel vom Weingut Oskar Raffel in Freinsheim spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt etwa vier Kilometer nordöstlich von Bad Dürkheim.

Platz 207
Weingut Peter Bauer in Freinsheim
Im Weinanbaugebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. In den Reigen der Winzerbetriebe in Freinsheim fügt sich auch das Weingut Peter Bauer in der Hauptstraße ein. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Peter Bauer in Freinsheim der Region Bad Dürkheim natürlich reich beschenkt worden. Rosenbühl, Goldberg, Musikantenbuckel, Oschelskopf, und Schwarzes Kreuz bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Natürlich könnt Ihr bei der Familie Bauer aus dem Weingut Peter Bauer in Freinsheim jederzeit einen Verkostungstermin abstimmen. Wenige Kilometer von Bad Dürkheim entfernt findet man das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 208
Weingut Osswald-Gaul in Freinsheim
Ganz besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weinmacher der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. Auch in der Bahnhofstraße in Freinsheim befindet sich ein feines Haus: Das Weingut Osswald-Gaul. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Weißweine und Rotweine hervor. Wie alle Winzer dieser Region können sie auch im Weingut Osswald-Gaul dem Vollen der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Rosenbühl, Goldberg, Musikantenbuckel, Oschelskopf, und Schwarzes Kreuz sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Für eine Verkostung im Weingut Osswald-Gaul in Freinsheim ist man bei der Familie Gaul nach Absprache natürlich jederzeit offen. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt einige Kilometer im Nordosten von Bad Dürkheim. Im Weingut Osswald-Gaul in Freinsheim kann man auch prima Urlaub beim Winzer an der Mittelhaardt machen und eben nicht nur Weine kaufen oder versuchen.

Platz 209
Weingut Kreuzhof in Freinsheim
Ganz besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Weinmacher der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Wer in Freinsheim zum Beispiel das Weingut Kreuzhof sucht, wird in der Erpolzheimer Straße fündig werden. Mit jeder Menge Fachwissen und Erfahrung bringt man hier hervorragende Weine ins Glas. Das Terroir um Freinsheim an der Bad Dürkheim ist mit den Böden, dem milden Wetter und vielen weiteren Einflußfaktoren herausragend. Musikantenbuckel, Rosenbühl, Oschelskopf, Goldberg, oder Schwarzes Kreuz sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Herbel vom Weingut Kreuzhof in Freinsheim spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt etwa vier Kilometer von Bad Dürkheim entfernt. Für Gäste der Pfalz stehen im Weingut Kreuzhof in Freinsheim auch Unterkünfte zur Verfügung.

Platz 210
Bioweingut Jeannette Eger in Herxheim am Berg
Natürlich sind hier in den Weinbauorten der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße so einige Weinmacher zuhause. In den Reigen der Winzerbetriebe in Herxheim am Berg fügt sich auch das Bioweingut Jeannette Eger in der Weinstraße ein. Auf Altbewährtem aufbauen und mit Modernem zu ergänzen – das ist das Motto des Hauses. Das Terroir um Herxheim am Berg an der Bad Dürkheim ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Klima und vielen weiteren Einflußfaktoren herausragend. Kobnert, Himmelreich, Honigsack und Kirchenstück sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Bei einer Weinprobe bei der Familie Eger kann man sich von der Qualität der Tropfen aus dem Bioweingut Jeannette Eger in Herxheim am Berg überzeugen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr nur einige hundert Meter von der Kernstadt von Neustadt an der Weinstraße entfernt.

Platz 211
Weingut Schumacher in Herxheim am Berg
Natürlich sind hier in den Weinbauorten der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße so einige Weingüter zuhause. In der Hauptstraße in Herxheim am Berg findet sich das Weingut Schumacher. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. In sonniger Lage und doch vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Schumacher in der Urlaubsregion Bad Dürkheim prima Voraussetzungen. Himmelreich, Honigsack, Kirchenstück und Kobnert sind Weinfreunden sicher bekannt. Probieren geht über studieren – darum ist eine Weinprobe im Weingut Schumacher in Herxheim am Berg bei der Familie Franke nach Absprache selbstverständlich jederzeit möglich. Wenige Kilometer nördlich von Bad Dürkheim findet man das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 212
Weingut Gabel in Herxheim am Berg
Ganz besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Winzer der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. In der Weinstraße in Herxheim am Berg befindet sich das Weingut Gabel. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Rot- und Weißweine hervor. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Weingut Gabel kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinbergen um die Gemeinde. Kobnert, Himmelreich, Honigsack und Kirchenstück sind die Groß- und die Einzellagen. Natürlich könnt Ihr bei der Familie Gabel aus dem Weingut Gabel in Herxheim am Berg jederzeit einen Weinprobetermin abstimmen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt ungefähr sechs Kilometer nördlich von Bad Dürkheim.

Platz 213
Weingut Freiermuth-Zorn in Herxheim am Berg
Im Anbaugebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. In der Reihe der Winzerbetriebe in Herxheim am Berg steht in der Weinstraße auch das Weingut Freiermuth-Zorn. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. In sonniger Lage und gleichzeitig vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Freiermuth-Zorn in der Region Bad Dürkheim hervorragende Voraussetzungen. Honigsack, Kirchenstück, Kobnert und Himmelreich sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Für eine Weinprobe der Tropfen aus dem Weingut Freiermuth-Zorn in Herxheim am Berg stehen die Türen des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Freiermuth natürlich immer offen. Ungefähr sechs Kilometer nördlich von Bad Dürkheim findet man das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 214
Weingut Petri in Herxheim am Berg
Ganz besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Winzer der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. Das Weingut Petri in der Weinstraße ist Teil des Weinbauortes Herxheim am Berg. Mit reichlich Erfahrung und Fachwissen bringt man hier besondere Weine ins Glas. Das Terroir um Herxheim am Berg an der Bad Dürkheim ist mit den Böden, dem milden Klima und vielen anderen Elementen herausragend. Himmelreich, Honigsack, Kirchenstück und Kobnert heißen die Einzel- und die Großlagen. Selbstverständlich könnt Ihr bei der Familie Kunz aus dem Weingut Petri in Herxheim am Berg jederzeit einen Probiertermin abstimmen. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Weinstraße.

Platz 215
Weingut Bohnenstiel in Herxheim am Berg
Viele renommierte und aufstrebende Weingüter gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. In der Weinstraße in Herxheim am Berg liegt das Weingut Bohnenstiel. Mit viel Fachwissen und Erfahrung bringt man hier besondere Weine auf die Flasche. Vom Pfälzerwald geschützt und gleichwohl in sonniger Lage hat man im Weingut Bohnenstiel in der Urlaubsregion Bad Dürkheim tolle Voraussetzungen. Kirchenstück, Himmelreich, Kobnert und Honigsack bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Bohnenstiel vom Weingut Bohnenstiel in Herxheim am Berg spricht nach Terminvereinbarung natürlich nichts. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Weinstraße.

Platz 216
Weingut Gabel-Eger in Herxheim am Berg
Selbstredend sind hier in den Weinbaudörfen der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße so einige Weinmacher zuhause. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Gabel-Eger; es liegt in der Herxheimer Weinstraße. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Das Terroir um Herxheim am Berg an der Bad Dürkheim ist mit seiner Bodensubstanz, der milden Witterung und vielen weiteren Elementen herausragend. Kirchenstück, Kobnert, Honigsack und Himmelreich sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Während einer Verkostung bei der Familie Eger könnt Ihr euch von der Qualität der Tropfen vom Weingut Gabel-Eger in Herxheim am Berg überzeugen. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt wenige Kilometer nördlich von Bad Dürkheim.

Platz 217
Weingut Herrscher-Peter in Herxheim am Berg
Links und rechts der Weinstraße gibt es knapp 2000 Weingüter, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten von Deutschland. In der Reihe der Weingüter in Herxheim am Berg steht in der Hauptstraße auch das Weingut Herrscher-Peter. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Das Terroir um Herxheim am Berg in der Region Bad Dürkheim ist mit seiner Bodensubstanz, der milden Witterung und vielen weiteren Elementen herausragend. Kobnert, Honigsack, Himmelreich und Kirchenstück sind die Groß- und die Einzellagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Herrscher-Peter in Herxheim am Berg stehen die Tore des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Peter selbstverständlich immer offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr ungefähr sechs Kilometer von Bad Dürkheim entfernt.

Platz 218
Weingut Pfleger in Herxheim am Berg
Besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Winzer der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. Auch in der Weinstraße in Herxheim am Berg befindet sich ein feines Haus: Das Weingut Pfleger. Mit reichlich Erfahrung und Fachwissen bringt man hier besondere Weine ins Glas. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Weingut Pfleger kommt natürlich hauptsächlich aus den Weinlagen um die Gemeinde. Honigsack, Kirchenstück, Kobnert und Himmelreich sind Weinfreunden sicher bekannt. Selbstverständlich kann man bei der Familie Pfleger aus dem Weingut Pfleger in Herxheim am Berg jederzeit einen Verkostungstermin abstimmen. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt ungefähr sechs Kilometer nördlich von Bad Dürkheim.

Platz 219
Weingut Frederik Janus in Herxheim am Berg
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Weinmacher. Wer in Herxheim am Berg zum Beispiel das Weingut Frederik Janus sucht, wird in der Weinstraße fündig. Auf Altbewährtem aufbauen und mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. Vom Pfälzerwald geschützt und doch in sonniger Lage hat man im Weingut Frederik Janus in der Region Bad Dürkheim hervorragende Voraussetzungen. Kobnert, Honigsack, Himmelreich und Kirchenstück sind Weinfreunden sicher bekannt. Gegen eine Probe bei der Familie Janus vom Weingut Frederik Janus in Herxheim am Berg spricht nach Terminabstimmung natürlich nichts. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man ungefähr sechs Kilometer nördlich von Bad Dürkheim.

Platz 220
Weingut Anton in Herxheim bei Landau
Auf der Suche nach hervorragendem Pfalz Wein stößt man auch auf das Weingut Anton in Herxheim. Die Südliche Weinstraße ist die Heimat des Weinguts – das Anbaugebiet Pfalz besteht aus zwei Bereichen, von denen die Südliche Weinstraße von Maikammer nach der französischen Grenze- und die Mittelhaardt von Neustadt nach Bockenheim an der Weinstraße führt. Mut zu Innovationen, Erfahrung, Fleiß und Fachwissen. – Hier weiss man ganz genau, was erfolgreichen Weinbau ausmacht. In den Weingütern an der Weinstraße schafft man es seit jeher es seit jeher, althergebrachte und bewährte Methoden mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des modernen Weinbaus zu ergänzen. Um Herxheim herum können die hiesigen Weingüter aus Weinlagen wie zum Beispiel Engelsberg oder Herrlich schöpfen. Klassische Weissweine der Pfalz wie Müller-Thurgau, Riesling und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Anton in Herxheim, ebenso rote Reborten wie Dornfelder oder Spätburgunder.

Platz 221
Weingut Bühler in Kallstadt
Selbstredend sind hier in den Weinbaudörfen der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße reichlich Weinmacher zuhause. In der Backhausgasse in Kallstadt befindet sich das Weingut Bühler. Der Anbau im Weinberg und der Ausbau im Keller geschieht hier mit reichlich Sorgfalt und Geschick. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Bühler der vollen Substanz der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Saumagen, Kreidkeller, Feuerberg, Annaberg, Kronenberg und Steinacker sind Weinfreunden sicher bekannt. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Bühler vom Weingut Bühler in Kallstadt spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Weinstraße.

Platz 222
Weingut Klein Kallstadt in Kallstadt
Rechts und links der Weinstraße gibt es knapp 2000 Winzerbetriebe, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten der Republik. Das Weingut Klein in der Freinsheimer Straße ist Teil des Weinbauortes Kallstadt. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz besondere Weiß- und Rotweine hervor. Vom Pfälzerwald geschützt und gleichwohl in sonniger Lage hat man im Weingut Klein in der Region Bad Dürkheim tolle Voraussetzungen. Steinacker, Saumagen, Kronenberg, Kreidkeller, Annaberg und Feuerberg heißen die Einzel- und die Großlagen. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Klein mit den Tropfen aus dem Weingut Klein in Kallstadt kann natürlich immer vereinbart werden. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man ungefähr vier Kilometer nördlich von Bad Dürkheim.

Platz 223
Weingut Schröder-Weisenborn in Kallstadt
Viele bekannte und weniger bekannte Weinmacher gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz. Wer in Kallstadt zum Beispiel das Weingut Schröder-Weisenborn sucht, wird es in der Weinstraße entdecken. Auf Altbewährtem aufbauen und mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. In sonniger Lage und trotzdem vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Schröder-Weisenborn in der Urlaubsregion Bad Dürkheim prima Voraussetzungen. Feuerberg, Annaberg, Kreidkeller, Kronenberg, Saumagen und Steinacker heißen die Einzel- und die Großlagen. Wer versuchen möchte: Eine Weinprobe bei der Familie Weisenborn mit den Weinen aus dem Weingut Schröder-Weisenborn in Kallstadt kann natürlich jederzeit vereinbart werden. Ungefähr vier Kilometer nördlich von Bad Dürkheim findet Ihr das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 224
Weingut und Winzerhof G+V Henninger in Kallstadt
Besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Winzer der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. In die Liste der Winzerbetriebe in Kallstadt reiht sich auch der Winzerhof G+V Henninger in der Weinstraße ein. Der Anbau im Wingert und der Ausbau im Keller passiert hier mit reichlich Geduld und Sorgfalt. Das Terroir um Kallstadt an der Bad Dürkheim ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Klima und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Kronenberg, Saumagen, Steinacker, Feuerberg, Annaberg und Kreidkeller sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Probe im Winzerhof G+V Henninger in Kallstadt ist man bei der Familie Henninger nach Terminvereinbarung selbstverständlich immer offen. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 225
Wein und Sektgut Müller-Ruprecht in Kallstadt
Natürlich sind hier in den Weinbaudörfen der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße reichlich Weingüter zuhause. In der Freinsheimer Straße in Kallstadt befindet sich das Wein- und Sektgut Müller-Ruprecht. Der Anbau im Weinberg und der Ausbau im Keller passiert hier mit viel Sorgfalt und Geduld. Das Terroir um Kallstadt in der Region Bad Dürkheim ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen weiteren Elementen herausragend. Annaberg, Feuerberg, Kronenberg, Kreidkeller, Saumagen und Steinacker sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Für eine Probe der Tropfen aus dem Wein- und Sektgut Müller-Ruprecht in Kallstadt stehen die Türen des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Müller natürlich gerne offen. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt ungefähr vier Kilometer von Bad Dürkheim entfernt.

Platz 226
Weingut Horcher in Kallstadt
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Weinmacher. Das nächste feine Winzeranwesen findet sich in der Freinsheimer Straße in Kallstadt: Das Weingut Horcher. Mit viel Fachwissen und Erfahrung bringt man hier einzigartige Weine ins Glas. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Horcher der vollen Substanz der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Kronenberg, Saumagen, Steinacker, Feuerberg, Annaberg und Kreidkeller heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Horcher in Kallstadt stehen die Türen des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Beltle natürlich immer offen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Weinstraße.

Platz 227
Weingut Ute Schuster in Kallstadt
Hervorragende Pfalzweine gibt es im Weingut Ute Schuster in Kallstadt. Die Heimat des Weinguts ist der Anbaubereich Mittelhaardt – der andere Bereich des Weinbaugebiets Pfalz ist die Südliche Weinstraße, die von Bockenheim nach Neustadt verläuft, während der Südliche von Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze bis nach Maikammer führt. Viel Wissen und reichlich Erfahrung im Weinbau zeichnen das Weingut aus, in dem man sich deswegen, wie in fast allen Pfälzer Weingütern, auf das feine Weinhandwerk versteht. Teil des Erfolges der Winzer und Winzerinnen an der Weinstraße ist es seit jeher, althergebrachte und bewährte Traditionen mit den Errungenschaften und Erkenntnissen des zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen. Die Gemarkung der Gemeinde hat jede Menge Potential – Feuerberg, Annaberg, Kreidkeller, Kronenberg, Saumagen oder Steinacker sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Gebietstypische Weissweine wie Müller-Thurgau, Riesling und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Ute Schuster in Kallstadt, ergänzt um rote Sorten wie Spätburgunder oder Dornfelder.

Platz 228
Weingut Walter Henninger in Kallstadt
Besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Weinhandwerker der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. In Kallstadt liegt das Weingut Walter Henninger, Ihr entdeckt es in der Weinstraße. Mit jeder Menge Fachwissen und Erfahrung bringt man hier hervorragende Weine ins Glas. In sonniger Lage und doch vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weingut Walter Henninger in der Urlaubsregion Bad Dürkheim tolle Voraussetzungen. Kronenberg, Saumagen, Steinacker, Feuerberg, Annaberg und Kreidkeller heißen die Einzel- und die Großlagen. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Weinprobe im Weingut Walter Henninger in Kallstadt bei der Familie Henninger nach Terminabsprache natürlich jederzeit möglich. Ungefähr vier Kilometer nördlich von Bad Dürkheim liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 229
Weingut Benderhof in Kallstadt
Besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weingüter der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Benderhof; es liegt in der Kallstadter Neugasse. Mit viel Erfahrung und Fachwissen bringt man hier einzigartige Weine ins Glas. In sonniger Lage und gleichzeitig vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weingut Benderhof in der Urlaubsregion Bad Dürkheim tolle Voraussetzungen. Kreidkeller, Feuerberg, Annaberg, Kronenberg, Steinacker und Saumagen bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Haaß vom Weingut Benderhof in Kallstadt spricht nach Terminvereinbarung natürlich nichts. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Deutsche Weinstraße.

Platz 230
Weingut Noll in Kallstadt
Über 23.000 Hektar Fläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzerbetriebe der Pfalz. Auch in der Neugasse in Kallstadt findet sich ein feines Haus: Das Weingut Noll. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Das Terroir um Kallstadt an der Bad Dürkheim ist mit seiner Bodensubstanz, der milden Witterung und vielen weiteren Einflußfaktoren herausragend. Steinacker, Saumagen, Kronenberg, Kreidkeller, Annaberg und Feuerberg sind die Groß- und die Einzellagen. Gegen eine Probe bei der Familie Noll vom Weingut Noll in Kallstadt spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Ein paar Kilometer nördlich von Bad Dürkheim befindet sich das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 231
Weingut am Nil in Kallstadt
In der Neugasse in dem für seine herausragenden Weinlagen bekannte Kallstadt befindet sich das Weingut am Nil. "Nil" bezeichnet dabei eine Einzellage in der international bekannten Großlage Kallstadter Saumagen. Der Anbau im Wingert und der Ausbau im Keller ist hier excellent augebildeten Weinmachern vorbehalten. Das Terroir um Kallstadt in der Region Bad Dürkheim ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen anderen Elementen herausragend. Feuerberg, Annaberg, Kreidkeller, Kronenberg, Saumagen und Steinacker sind Weinfreunden sicher bekannt. Natürlich kann man in der Vinothek vom Weingut am Nil in Kallstadt jederzeit Weine verkosten und sich dabei fachlich beraten lassen. Man findet das prächtige Sandsteinensemble an der Mittelhaardt, wenige Kilometer nördlich von Bad Dürkheim. Für Besucher, die neben feiner Weine auch die Urlaubsregion Mittelhaardt zu schätzen wissen, hält man im Weingut am Nil in Kallstadt auch Unterkünfte vor, ein feines Restaurant gehört außerdem zum Anwesen dazu.

Platz 232
Weingut am Kronenberg in Kallstadt
Links und rechts der Weinstraße gibt es fast 2000 Weingüter, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten von Deutschland. In die Liste der Weinmacher in Kallstadt reiht sich auch das Weingut am Kronenberg im Riedweg ein. Eine große Auswahl roter und weißer Sorten kommt aus dem Keller des Hauses. Wie alle Winzer dieser Region können sie auch im Weingut am Kronenberg dem Vollen der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Kronenberg, Saumagen, Steinacker, Feuerberg, Annaberg und Kreidkeller bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Wer probieren möchte: Eine Weinprobe bei der Familie Bender mit den Tropfen aus dem Weingut am Kronenberg in Kallstadt kann natürlich immer vereinbart werden. Ungefähr vier Kilometer nördlich von Bad Dürkheim befindet sich das feine Anwesen an der Mittelhaardt. Im Weingut am Kronenberg in Kallstadt kann man auch prima Urlaub auf dem Winzerhof an der Mittelhaardt machen und eben nicht nur Wein kaufen oder probieren.

Platz 233
Weingut Heinz in Kallstadt
Prima Pfalzwein gibt es im Weingut Heinz in Kallstadt. Im Anbaubereich Mittelhaardt, der gemeinsam mit dem Bereich Südliche Weinstraße die Touristikroute Deutsche Weinstraße in der Pfalz bildet, befindet sich das Pfälzer Weingut. Mut zu Innovationen, Erfahrung, Fleiß und Fachwissen. – Was erfolgreichen Weinbau ausmacht, weiss man hier ganz genau: Althergebrachte und bewährte Methoden mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen, ist Teil des Erfolges der Weingüter an der Weinstraße. Die Gemarkung der Gemeinde hat jede Menge Potential – Kronenberg, Saumagen, Steinacker, Feuerberg, Annaberg oder Kreidkeller sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Klassische Weissweine der Pfalz wie Müller-Thurgau, Riesling und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Heinz in Kallstadt, ebenso rote Reborten wie Spätburgunder oder Dornfelder.

Platz 234
Weingut Speckert-Ruprecht in Kallstadt
Natürlich sind hier in den Weinbauorten der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße so einige Weinmacher zuhause. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Speckert-Ruprecht; es liegt in der Kallstadter Freinsheimer Straße. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses. Wie alle Weinmacher dieser Region können sie auch im Weingut Speckert-Ruprecht der vollen Substanz der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Kreidkeller, Annaberg, Feuerberg, Steinacker, Saumagen und Kronenberg bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Speckert vom Weingut Speckert-Ruprecht in Kallstadt spricht nach Terminvereinbarung natürlich nichts. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt ungefähr vier Kilometer nördlich von Bad Dürkheim.

Platz 235
Weingut Winzerhof Schuster-Ehrlich in Kallstadt
Das Kallstadter Weingut Winzerhof Schuster-Ehrlich ist für hervorragende Pfalzweine bekannt. Der Pfälzer Weinbaubetrieb liegt an der Mittelhaardt – neben dem Bereich Südliche Weinstraße einem der beiden Anbaubereiche der Pfalz. Hier weiß man ganz genau, was erfolgreichen Weinbau ausmacht: Fleiß, Erfahrung, Fachwissen und Mut zu Innovationen. Bewährte und althergebrachte Methoden mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des zeitgemäßen Weinbaus zu ergänzen, das schaffen sie in den Weingütern an der Weinstraße seit jeher. Die Gemarkung der Gemeinde hat reichlich Potential – Kronenberg, Saumagen, Steinacker, Feuerberg, Annaberg oder Kreidkeller sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Pfalztypische Weissweine wie Riesling, Müller-Thurgau und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Winzerhof Schuster-Ehrlich in Kallstadt, ergänzt um rote Sorten wie Spätburgunder oder Dornfelder.

Platz 236
Weingut Unckrich in Kallstadt
Es gibt kaum eine bevorzugtere Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Weingüter. Wer in Kallstadt zum Beispiel das Weingut Unckrich sucht, wird es in der Leistadter Straße entdecken. Eine große Auswahl roter und weißer Sorten kommt aus den Weinbergen des Hauses. Was die Lagen betrifft, ist man im Weingut Unckrich in Kallstadt der Region Bad Dürkheim natürlich privilegiert. Kronenberg, Saumagen, Steinacker, Feuerberg, Annaberg und Kreidkeller sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Für eine Probe im Weingut Unckrich in Kallstadt ist man bei der Familie Unckrich nach Terminvereinbarung natürlich jederzeit offen. Ein paar Kilometer nördlich von Bad Dürkheim liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 237
Wein- und Sektgut Stauch in Kallstadt
Viele bekannte und weniger bekannte Winzer gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. In der Weinstraße in Kallstadt liegt das Wein- und Sektgut Stauch. Der Anbau im Weinberg und der Ausbau im Keller passiert hier mit reichlich Sorgfalt und Geduld. Wie alle Weinmacher dieser Region können sie auch im Wein- und Sektgut Stauch dem Vollen der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Saumagen, Kreidkeller, Feuerberg, Annaberg, Kronenberg und Steinacker heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Verkostung im Wein- und Sektgut Stauch in Kallstadt ist man bei der Familie Stauch nach Vereinbarung selbstverständlich immer offen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Weinstraße. Übrigens kann man im Wein- und Sektgut Stauch in Kallstadt nicht nur Wein kaufen, sondern auch sehr schön Urlaub auf dem Winzerhof in der Region Mittelhaardt machen.

Platz 238
Weingut Christ in Kallstadt
Viele bekannte und weniger bekannte Winzerbetriebe gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Das Weingut Christ in der Weinstraße ist Teil der Weinbautradition in Kallstadt. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Weißweine und Rotweine hervor. Vom Pfälzerwald geschützt und gleichwohl in sonniger Lage hat man im Weingut Christ in der Region Bad Dürkheim tolle Voraussetzungen. Saumagen, Kreidkeller, Feuerberg, Annaberg, Kronenberg und Steinacker bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Christ in Kallstadt stehen die Tore des Anwesens nach Absprache bei der Familie Christ selbstverständlich immer offen. Wenige Kilometer nördlich von Bad Dürkheim liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 239
Weingut Hof Palavinum in Kallstadt
Links und rechts der Deutsche Weinstraße gibt es knapp 2000 Winzer, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten von Deutschland. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Hof Palavinum; es befindet sich in der Kallstadter Freinsheimer Straße. Eine große Auswahl weißer und roter Rebsorten kommt aus den Weinbergen des Hauses. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Weingut Hof Palavinum kommt natürlich hauptsächlich aus den Weinbergen um die Gemeinde. Saumagen, Kreidkeller, Feuerberg, Annaberg, Kronenberg und Steinacker sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Für eine Verkostung der Tropfen aus dem Weingut Hof Palavinum in Kallstadt stehen die Tore des Anwesens nach Absprache bei der Familie Speckert natürlich immer offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man ungefähr vier Kilometer nördlich von Bad Dürkheim.

Platz 240
Weingut Walter Hanewald in Kallstadt
Links und rechts der Weinstraße gibt es fast 2000 Winzerbetriebe, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten der Republik. In der Reihe der Weingüter in Kallstadt steht in der Weinstraße auch das Weingut Walter Hanewald. Ganz besondere Tropfen bringt die Mischung aus Erfahrung und Innovation hervor. Das Terroir um Kallstadt an der Bad Dürkheim ist mit den Böden, dem milden Wetter und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Kreidkeller, Annaberg, Feuerberg, Steinacker, Saumagen und Kronenberg sind bei Weinkennern gut besprochen. Bei einer Weinprobe bei der Familie Hanewald könnt Ihr euch von der Güte der Tropfen vom Weingut Walter Hanewald in Kallstadt überzeugen. Ein paar Kilometer nördlich von Bad Dürkheim liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 241
Wein und Sektgut Sippel in Weisenheim am Berg
Es gibt kaum eine priviligertere Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz in Südwestdeutschland ist, die Heimat vieler Weinmacher. Das Wein- und Sektgut Sippel im Bobenheimer Weg ist Teil der Weinbaugemeinde Weisenheim am Berg. Eine prima Auswahl weißer und roter Rebsorten kommt aus dem Keller des Hauses. Wie alle Winzer dieser Region können sie auch im Wein- und Sektgut Sippel dem Vollen der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Schnepfenflug an der Weinstraße, Altenburg, Fuchsmantel, Schenkenböhl, Böhlig, Bischofsgarten, Belz, Gerümpel und Mariengarten sind die Groß- und die Einzellagen. Bei einer Probe bei der Familie Sippel kann man sich von der Qualität der Tropfen vom Wein- und Sektgut Sippel in Weisenheim am Berg überzeugen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt einige Kilometer westlich von Freinsheim.

Platz 242
Weingut Pfleger-Karr in Weisenheim am Berg
Im Weinanbaugebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Pfleger-Karr; es liegt in der Grünstadter Kirchheimer Straße. Eine tolle Auswahl roter und weißer Rebsorten kommt aus dem Keller des Hauses. Die Substanz für die schönen Weine aus dem Weingut Pfleger-Karr kommt natürlich zum großen Teil aus den Lagen um die Gemeinde. Schloß, Höllenpfad, St. Stephan, Honigsack, Röth, Hütt, Klostergarten, Bergel und Goldberg sind die Groß- und die Einzellagen. Gegen eine Probe bei der Familie Karr vom Weingut Pfleger-Karr in Grünstadt spricht nach Terminvereinbarung natürlich nichts. Ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt findet man das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 243
Weinbau Schreiber in Großniedesheim
Rechts und links der Deutsche Weinstraße gibt es fast 2000 Winzerbetriebe, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten der Republik. Eine tolle Auswahl weißer und roter Rebsorten kommt aus dem Keller des Hauses. Das Lesegut für die prima Weine aus dem Weinbau Schreiber kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinlagen um die Gemeinde. Schwarzerde und Schafberg sind bei Weinkennern gut besprochen. Gegen eine Probe bei der Familie Schreiber vom Weinbau Schreiber in Großniedesheim spricht nach Terminabstimmung natürlich nichts. Ungefähr fünf Kilometer von Frankenthal in der Pfalz entfernt befindet sich das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 244
Weingut Merkel in Kleinniedesheim
Über 23.000 Hektar Anbaufläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Weinmacher der Pfalz. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Merkel; es liegt in der Kleiniedesheimer Großniedesheimer Straße. Mit jeder Menge Fachwissen und Erfahrung bringt man hier besondere Weine auf die Flasche. Wie alle Weinmacher dieser Region kann man auch im Weingut Merkel der vollen Substanz der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Schlossgarten, Vorderberg und Schwarzerde sind bei Weinkennern gut besprochen. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Weinprobe im Weingut Merkel in Kleinniedesheim bei der Familie Merkel nach Terminabsprache selbstverständlich jederzeit möglich. Einige Kilometer nördlich von Frankenthal befindet sich das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 245
Weingut Proffert in Lambsheim
Natürlich sind hier in den weinbautreibenden Gemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße reichlich Weingüter zuhause. In den Reigen der Winzerbetriebe in Lambsheim reiht sich auch das Weingut Proffert in der Freinsheimer Straße ein. Ganz hervorragende Weine bringt der Mix aus Innovation und Erfahrung hervor. Die Substanz für die schönen Weine aus dem Weingut Proffert kommt natürlich zum großen Teil aus den Lagen um die Gemeinde. Burgweg und Rosenbühl heißen die Einzel- und die Großlagen. Gegen eine Verkostung bei der Familie Steuer vom Weingut Proffert in Lambsheim spricht nach Terminabstimmung natürlich nichts. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man zwischen Bad Dürkheim und Frankenthal.

Platz 246
Weingut Krauß in Lambsheim
Im Gebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Wer in Lambsheim zum Beispiel das Weingut Krauß sucht, wird in der Stadtgrabenstraße fündig. Auf Bewährtem aufbauen und mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Krauß der vollen Substanz der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Rosenbühl und Burgweg bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Probieren geht über studieren – darum ist eine Verkostung im Weingut Krauß in Lambsheim bei der Familie Krauß nach Terminabsprache selbstverständlich immer möglich. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Weinstraße.

Platz 247
Weingut Hopp in Heßheim
Natürlich sind hier in den weinbautreibenden Gemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße so einige Weingüter zuhause. Ein weiteres feines Weingut liegt in der Großniedesheimer Straße in Heßheim: Das Weingut Hopp. Mit jeder Menge Fachwissen und Erfahrung bringt man hier besondere Weine auf die Flasche. Was die Weinlagen betrifft, ist man im Weingut Hopp in Heßheim der Region Frankenthal natürlich reich beschenkt worden. Lange Els und Schwarzerde sind bei Weinkennern gut besprochen. Bei einer Weinprobe bei der Familie Hopp könnt Ihr euch von der Qualität der Tropfen aus dem Weingut Hopp in Heßheim überzeugen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt nur wenige Kilometer westlich von Frankenthal entfernt.

Platz 248
Weingut Hahn-Pahlke in Battenberg
Fast 24 Tausend Hektar Fläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Weingüter der Pfalz. In Battenberg befindet sich das Weingut Hahn-Pahlke, Ihr entdeckt es in der Kirchgasse. Eine tolle Auswahl weißer und roter Rebsorten kommt aus dem Keller des Hauses. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Hahn-Pahlke der vollen Substanz der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Höllenpfad und Schloßberg sind bei Weinkennern gut besprochen. Natürlich könnt Ihr bei der Familie Pahlke aus dem Weingut Hahn-Pahlke in Battenberg jederzeit einen Probiertermin abstimmen. Einige wenige Kilometer südwestlich von Grünstadt liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 249
Weingut Peter und Ulrike Bechtel in Bockenheim
Rechts und links der Deutsche Weinstraße gibt es knapp 2000 Winzerbetriebe, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten von Deutschland. Im Leininger Ring in Bockenheim liegt das Weingut Peter u. Ulrike Bechtel. Ganz hervorragende Tropfen bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Wie alle Weinmacher dieser Region kann man auch im Weingut Peter u. Ulrike Bechtel der vollen Substanz der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Vogelsang, Schloßberg, Burggarten, Klosterschaffnerei, Haßmannsberg, Goldgrube, Sonnenberg, Heiligen Kirche und Grafenstück heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Peter u. Ulrike Bechtel in Bockenheim stehen die Türen des Anwesens nach Absprache bei der Familie Bechtel natürlich gerne offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr etwa vier Kilometer nördlich von Grünstadt.

Platz 250
Weingut Jürgen Griebel in Bockenheim
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz in Südwestdeutschland ist, die Heimat vieler Weinmacher. In der Weinstraße in Bockenheim liegt das Weingut Jürgen Griebel. Der Anbau im Weinberg und der Ausbau im Keller passiert hier mit reichlich Geschick und Sorgfalt. In sonniger Lage und trotzdem vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Jürgen Griebel in der Urlaubsregion Leiningerland prima Voraussetzungen. Goldgrube, Schloßberg, Klosterschaffnerei, Haßmannsberg, Burggarten, Sonnenberg, Vogelsang, Heiligen Kirche und Grafenstück sind die Groß- und die Einzellagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Jürgen Griebel in Bockenheim stehen die Türen des Anwesens nach Absprache bei der Familie Griebel natürlich immer offen. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Deutsche Weinstraße. Für Übernachtungsgäste stehen im Weingut Jürgen Griebel in Bockenheim auch Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Platz 251
Weingut Kurt Klingel in Bockenheim
Fast 24 Tausend Hektar Anbaufläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Weingüter der Region Pfalz. Das Weingut Kurt Klingel in der Schillerstraße ist Teil der Weinbautradition in Bockenheim. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses. Das Terroir um Bockenheim in der Region Leiningerland ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Wetter und vielen weiteren Elementen herausragend. Haßmannsberg, Schloßberg, Goldgrube, Burggarten, Sonnenberg, Vogelsang, Klosterschaffnerei, Heiligen Kirche und Grafenstück sind die Groß- und die Einzellagen. Gegen eine Verkostung bei der Familie Klingel vom Weingut Kurt Klingel in Bockenheim spricht nach Terminabstimmung natürlich nichts. Wenige Kilometer nördlich von Grünstadt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 252
Weingut Brand in Bockenheim
Fast 24 Tausend Hektar Anbaufläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzer der Pfalz. In der Reihe der Weinmacher in Bockenheim steht in der Weinstraße auch das Weingut Brand. Ganz hervorragende Tropfen bringt der Mix aus Innovation und Erfahrung hervor. Das Terroir um Bockenheim in der Region Leiningerland ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Vogelsang, Schloßberg, Burggarten, Klosterschaffnerei, Haßmannsberg, Goldgrube, Sonnenberg, Heiligen Kirche und Grafenstück sind Weinfreunden sicher bekannt. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Weinprobe im Weingut Brand in Bockenheim bei der Familie Brand nach Terminabsprache selbstverständlich immer möglich. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Weinstraße. Im Weingut Brand in Bockenheim kann man auch prima Ferien auf dem Winzerhof an der Mittelhaardt verbringen und eben nicht nur Weine kaufen oder versuchen.

Platz 253
Weingut Lauermann und Weyer in Bockenheim
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Weinmacher. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Lauermann & Weyer; es befindet sich im Bockenheimer Leininger Ring. Auf Bewährtem aufbauen und mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. Vom Pfälzerwald geschützt und doch in sonniger Lage hat man im Weingut Lauermann & Weyer in der Region Leiningerland prima Voraussetzungen. Grafenstück, Klosterschaffnerei, Burggarten, Haßmannsberg, Goldgrube, Heiligen Kirche, Schloßberg, Sonnenberg und Vogelsang sind die Groß- und die Einzellagen. Für eine Weinprobe im Weingut Lauermann & Weyer in Bockenheim ist man bei der Familie Lauermann nach Absprache selbstverständlich immer offen. Wenige Kilometer nördlich von Grünstadt befindet sich das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 254
Weingut Weinkellerei Helmut Schubing in Bockenheim
Im Weinanbaugebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. In Bockenheim befindet sich die Weinkellerei Helmut Schubing, man entdeckt es in der Weinstraße. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Motto des Hauses. Die Substanz für die prima Weine aus dem Weinkellerei Helmut Schubing kommt natürlich hauptsächlich aus den Weinbergen um die Gemeinde. Schloßberg, Heiligen Kirche, Klosterschaffnerei, Haßmannsberg, Goldgrube, Burggarten, Sonnenberg, Vogelsang und Grafenstück sind die Groß- und die Einzellagen. Bei einer Weinprobe bei der Familie Schubing könnt Ihr euch von der Qualität der Tropfen aus dem Weinkellerei Helmut Schubing in Bockenheim überzeugen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Deutsche Weinstraße.

Platz 255
Weingut Böll-Spieß in Bockenheim
Im Gebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. In der Weinstraße in Bockenheim befindet sich das Weingut Böll-Spieß. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz besondere Rotweine und Weißweine hervor. Das Terroir um Bockenheim an der Leiningerland ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Klima und vielen weiteren Elementen herausragend. Goldgrube, Schloßberg, Klosterschaffnerei, Haßmannsberg, Burggarten, Sonnenberg, Vogelsang, Heiligen Kirche und Grafenstück sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Böll-Spieß in Bockenheim stehen die Tore des Anwesens nach Absprache bei der Familie Spieß selbstverständlich gerne offen. Etwa vier Kilometer von Grünstadt entfernt findet Ihr das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 256
Weingut Klingel und Baum in Bockenheim
An der Deutsche Weinstraße in der Pfalz gibt es gut 130 Weinbauorte und noch mehr Winzerbetriebe. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Klingel & Baum; es liegt im Bockenheimer Leininger Ring. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie bereits der Anbau in den Weinbergen mit viel Sorgfalt und Geschick. Was die Weinlagen angeht, ist man im Weingut Klingel & Baum in Bockenheim als Teil der Region Leiningerland ganz offensichtlich privilegiert. Goldgrube, Schloßberg, Klosterschaffnerei, Haßmannsberg, Burggarten, Sonnenberg, Vogelsang, Heiligen Kirche und Grafenstück bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Während einer Weinprobe bei der Familie Klingel könnt Ihr euch von der Güte der Tropfen aus dem Weingut Klingel & Baum in Bockenheim überzeugen. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 257
Weingut Lösch und Sohn in Bockenheim
Viele tolle und kreative Winzer gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz. Auch im Leininger Ring in Bockenheim liegt ein feines Haus: Das Weingut Lösch & Sohn. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Weingut Lösch & Sohn kommt natürlich zum großen Teil aus den Lagen um die Gemeinde. Schloßberg, Heiligen Kirche, Klosterschaffnerei, Haßmannsberg, Goldgrube, Burggarten, Sonnenberg, Vogelsang und Grafenstück sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Für eine Weinprobe im Weingut Lösch & Sohn in Bockenheim ist man bei der Familie Lösch nach Vereinbarung selbstverständlich jederzeit offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr etwa vier Kilometer von Grünstadt entfernt. Für Besucher, die neben feinem Wein auch die Region Mittelhaardt kennenlernen wollen, hält man im Weingut Lösch & Sohn in Bockenheim auch Unterkünfte vor.

Platz 258
Weingut Sonnenhof Bockenheim in Bockenheim
Rechts und links der Deutsche Weinstraße gibt es knapp 2000 Winzerbetriebe, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten von Deutschland. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Sonnenhof; es findet sich in der Bockenheimer Weinstraße. Ganz hervorragende Weine bringt der Mix aus Innovation und Erfahrung hervor. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Sonnenhof in Bockenheim der Region Leiningerland natürlich reich beschenkt worden. Vogelsang, Sonnenberg, Schloßberg, Klosterschaffnerei, Heiligen Kirche, Haßmannsberg, Goldgrube, Burggarten und Grafenstück heißen die Einzel- und die Großlagen. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Schäfer mit den Tropfen aus dem Weingut Sonnenhof in Bockenheim kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Weinstraße.

Platz 259
Weingut Wöhrle in Bockenheim
Viele bekannte und weniger bekannte Weingüter gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz. Im Leininger Ring in Bockenheim liegt das Weingut Wöhrle. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Weißweine und Rotweine hervor. Das Terroir um Bockenheim in der Region Leiningerland ist mit den Böden, dem milden Klima und vielen weiteren Elementen herausragend. Grafenstück, Burggarten, Goldgrube, Haßmannsberg, Heiligen Kirche, Klosterschaffnerei, Schloßberg, Sonnenberg und Vogelsang sind bei Weinkennern gut besprochen. Probieren geht über studieren – deshalb ist eine Probe im Weingut Wöhrle in Bockenheim bei der Familie Wöhrle nach Terminabsprache selbstverständlich jederzeit möglich. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Weinstraße.

Platz 260
Winzerhof Wendel in Bockenheim
Viele renommierte und aufstrebende Weinmacher gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz. In der Reihe der Weinmacher in Bockenheim steht im Leininger Ring auch der Winzerhof Wendel. Auf Altbewährtem aufbauen und mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. Wie alle Weinmacher dieser Region können sie auch im Winzerhof Wendel der vollen Substanz der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Goldgrube, Schloßberg, Klosterschaffnerei, Haßmannsberg, Burggarten, Sonnenberg, Vogelsang, Heiligen Kirche und Grafenstück sind bei Weinkennern gut besprochen. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Verkostung im Winzerhof Wendel in Bockenheim bei der Familie Wendel nach Terminabsprache natürlich jederzeit möglich. Am nördlichen Ende der Weinstraße liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 261
Weingut Kohl Bockenheim in Bockenheim
Fast 24 Tausend Hektar Anbaufläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Weinmacher der Pfalz. In den Reigen der Weinmacher in Bockenheim reiht sich auch das Weingut Kohl an der Adresse Am Sonnenberg ein. Auf Bewährtem aufbauen und mit Modernem zu ergänzen – das ist das Motto des Hauses. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Kohl dem Vollen der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Klosterschaffnerei, Goldgrube, Schloßberg, Haßmannsberg, Burggarten, Sonnenberg, Heiligen Kirche, Vogelsang und Grafenstück sind bei Weinkennern gut besprochen. Gegen eine Verkostung bei der Familie Kohl vom Weingut Kohl in Bockenheim spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Am nördlichen Ende der Weinstraße liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 262
Weingut Benß in Bockenheim
Selbstredend sind hier in den Weinbaugemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße reichlich Weingüter zuhause. In den Reigen der Weinmacher in Bockenheim fügt sich auch das Weingut Benß im Spiegelpfad ein. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Benß dem Vollen der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Haßmannsberg, Schloßberg, Goldgrube, Burggarten, Sonnenberg, Vogelsang, Klosterschaffnerei, Heiligen Kirche und Grafenstück sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Für eine Probe im Weingut Benß in Bockenheim ist man bei der Familie Benß nach Terminvereinbarung natürlich jederzeit offen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Deutsche Weinstraße. Im Weingut Benß in Bockenheim kann man auch prima Ferien beim Winzer an der Mittelhaardt machen und eben nicht nur Wein kaufen oder probieren.

Platz 263
Weingut Dieter Bechtel und Sohn in Bockenheim
Viele tolle und kreative Winzer gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz. In der Weinstraße in Bockenheim befindet sich das Weingut Dieter Bechtel und Sohn. Ganz besondere Tropfen bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Was die Lagen betrifft, ist man im Weingut Dieter Bechtel und Sohn in Bockenheim als Teil der Region Leiningerland natürlich privilegiert. Vogelsang, Schloßberg, Burggarten, Klosterschaffnerei, Haßmannsberg, Goldgrube, Sonnenberg, Heiligen Kirche und Grafenstück sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Bechtel vom Weingut Dieter Bechtel und Sohn in Bockenheim spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr etwa vier Kilometer von Grünstadt entfernt.

Platz 264
Weinbau Brehm und Sohn in Bockenheim
Im Weinanbaugebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. Ganz hervorragende Weine bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Die Substanz für die prima Weine aus dem Weinbau Brehm & Sohn kommt natürlich zum großen Teil aus den Lagen um die Gemeinde. Schloßberg, Klosterschaffnerei, Haßmannsberg, Goldgrube, Burggarten, Sonnenberg, Vogelsang, Heiligen Kirche und Grafenstück sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Für eine Verkostung im Weinbau Brehm & Sohn in Bockenheim ist man bei der Familie Brehm nach Terminvereinbarung selbstverständlich immer offen. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Deutsche Weinstraße.

Platz 265
Obst- und Weinbau Bengel in Bockenheim
Besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Weinhandwerker der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Einer der renommierten Betriebe ist der Obst- und Weinbau Bengel; es liegt in der Bockenheimer Weinstraße. Ganz besondere Tropfen bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. In sonniger Lage und gleichzeitig vom Pfälzerwald behütet, hat man im Obst- und Weinbau Bengel in der Region Leiningerland hervorragende Voraussetzungen. Haßmannsberg, Schloßberg, Goldgrube, Burggarten, Sonnenberg, Vogelsang, Klosterschaffnerei, Heiligen Kirche und Grafenstück sind Weinfreunden sicher bekannt. Selbstverständlich könnt Ihr bei der Familie Bengel aus dem Obst- und Weinbau Bengel in Bockenheim jederzeit einen Verkostungstermin abstimmen. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt wenige Kilometer nördlich von Grünstadt.

Platz 266
Weingut Weinhof Baum in Bissersheim
Im Gebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. Einer der renommierten Betriebe ist der Weinhof Baum; es liegt im Bissersheimer Rottwegshohl. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Weißweine und Rotweine hervor. Was die Weinlagen betrifft, ist man im Weinhof Baum in Bissersheim als Teil der Region Leiningerland natürlich privilegiert. Schwarzerde, Goldberg, Held, Steig und Orlenberg sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Probieren geht über studieren – deshalb ist eine Weinprobe im Weinhof Baum in Bissersheim bei der Familie Baum nach Terminabsprache natürlich jederzeit möglich. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr wenige Kilometer südöstlich von Grünstadt.

Platz 267
Weingut WOW Wolfgang´s Weine in Bissersheim
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinbau, als es die Pfalz in Südwestdeutschland ist, die Heimat vieler Winzerbetriebe. In die Liste der Winzerbetriebe in Bissersheim reiht sich auch das Weingut WOW Wolfgang´s Weine im Freinsheimer Weg ein. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Motto des Hauses. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut WOW Wolfgang´s Weine in Bissersheim der Region Leiningerland natürlich reich beschenkt worden. Goldberg, Schwarzerde, Orlenberg, Held und Steig heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut WOW Wolfgang´s Weine in Bissersheim stehen die Tore des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Bender natürlich immer offen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 268
Weingut Mußler in Bissersheim
Im Gebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele renommierte und aufstrebende Weingüter. In Bissersheim findet sich das Weingut Mußler, man entdeckt es an der Adresse Am Goldberg. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie bereits der Anbau in den Weinbergen mit viel Sorgfalt und Geschick. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Mußler in Bissersheim als Teil der Region Leiningerland ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Schwarzerde, Goldberg, Held, Steig und Orlenberg heißen die Einzel- und die Großlagen. Selbstverständlich kann man bei der Familie Mußler aus dem Weingut Mußler in Bissersheim jederzeit einen Weinprobetermin abstimmen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Weinstraße.

Platz 269
Weingut Siegel-Heilmann in Bissersheim
Im Anbaugebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. Wer in Bissersheim zum Beispiel das Weingut Siegel-Heilmann sucht, wird es in der Hauptstraße finden. Der Anbau im Wingert und der Ausbau im Keller passiert hier mit reichlich Geschick und Sorgfalt. Das Lesegut für die schönen Weine aus dem Weingut Siegel-Heilmann kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinlagen um die Gemeinde. Schwarzerde, Goldberg, Held, Orlenberg und Steig sind Weinfreunden sicher bekannt. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Heilmann mit den Tropfen aus dem Weingut Siegel-Heilmann in Bissersheim kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Fünf Kilometer südöstlich von Grünstadt liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 270
Weingut Wendel-Mathei in Bissersheim
An der Weinstraße in der Pfalz gibt es gut 130 weinbautreibende Gemeinden und noch mehr Winzer. In der Reihe der Weinmacher in Bissersheim steht in der Bachgasse auch das Weingut Wendel-Mathei. Ganz besondere Weine bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Wie alle Weinmacher dieser Region können sie auch im Weingut Wendel-Mathei der vollen Substanz der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Held, Orlenberg, Schwarzerde, Goldberg und Steig sind Weinfreunden sicher bekannt. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Probe im Weingut Wendel-Mathei in Bissersheim bei der Familie Wendel nach Absprache natürlich jederzeit möglich. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr einige Kilometer südöstlich von Grünstadt.

Platz 271
Weingut Treiter in Dirmstein
Über 23.000 Hektar Anbaufläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Weinmacher der Pfalz. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Treiter; es findet sich in der Dirmsteiner Hauptstraße. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Das Terroir um Dirmstein an der Leiningerland ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen anderen Elementen herausragend. Jesuitenhofgarten, Schwarzerde, Herrgottsacker und Mandelpfad sind bei Weinkennern gut besprochen. Selbstverständlich kann man bei der Familie Treiter aus dem Weingut Treiter in Dirmstein jederzeit einen Probiertermin abstimmen. Etwas nordöstlich von Grünstadt liegend befindet sich das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 272
Weingut Weinhof Horst Eberle in Dirmstein
Rechts und links der Weinstraße gibt es fast 2000 Weingüter, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten der Republik. Wer in Dirmstein zum Beispiel der Weinhof Horst Eberle sucht, wird es im Heppenheimer Weg entdecken. Auf Bewährtem aufbauen und mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses. Was die Weinlagen betrifft, ist man im Weinhof Horst Eberle in Dirmstein als Teil der Region Leiningerland ganz offensichtlich privilegiert. Mandelpfad, Jesuitenhofgarten, Schwarzerde und Herrgottsacker sind bei Weinkennern gut besprochen. Während einer Verkostung bei der Familie Eberle kann man sich von der Güte der Weine aus dem Weinhof Horst Eberle in Dirmstein überzeugen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man ungefähr acht Kilometer östlich von Grünstadt.

Platz 273
Weingut Stefan Bengel in Dirmstein
Selbstredend sind hier in den weinbautreibenden Gemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße reichlich Weinmacher zuhause. Das Weingut Stefan Bengel in der Hauptstraße ist Teil des Weinbauortes Dirmstein. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie bereits der Anbau in den Weinbergen mit reichlich Geduld und Sorgfalt. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Stefan Bengel in Dirmstein als Teil der Region Leiningerland ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Herrgottsacker, Jesuitenhofgarten, Schwarzerde und Mandelpfad sind Weinfreunden sicher bekannt. Bei einer Probe bei der Familie Bengel könnt Ihr euch von der Güte der Tropfen aus dem Weingut Stefan Bengel in Dirmstein überzeugen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr ungefähr acht Kilometer östlich von Grünstadt.

Platz 274
Weingut Metzger in Dirmstein
Selbstredend sind hier in den Weinbaugemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße so einige Weinmacher zuhause. In der Kirchgasse in Dirmstein befindet sich das Weingut Metzger. Eine große Auswahl weißer und roter Sorten kommt aus dem Keller des Hauses. Vom Pfälzerwald geschützt und trotzdem in sonniger Lage hat man im Weingut Metzger in der Urlaubsregion Leiningerland prima Voraussetzungen. Schwarzerde, Herrgottsacker, Jesuitenhofgarten und Mandelpfad sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Probe im Weingut Metzger in Dirmstein ist man bei der Familie Metzger nach Vereinbarung selbstverständlich jederzeit offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man etwas nordöstlich von Grünstadt liegend. Übrigens: Man kann im Weingut Metzger in Dirmstein nicht nur Wein kaufen, sondern auch prima Ferien auf dem Winzerhof in der Region Mittelhaardt machen.

Platz 275
Wein- und Sektgut Klaus Schneider in Dirmstein
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz in Südwestdeutschland ist, die Heimat vieler Weinmacher. An der Adresse Obertor in Dirmstein liegt das Wein- und Sektgut Klaus Schneider. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz besondere Weißweine und Rotweine hervor. Was die Lagen betrifft, ist man im Wein- und Sektgut Klaus Schneider in Dirmstein als Teil der Region Leiningerland natürlich reich beschenkt worden. Schwarzerde, Herrgottsacker, Jesuitenhofgarten und Mandelpfad sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Probe im Wein- und Sektgut Klaus Schneider in Dirmstein ist man bei der Familie Schneider nach Vereinbarung selbstverständlich jederzeit offen. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt ungefähr acht Kilometer östlich von Grünstadt.

Platz 276
Weinbau Wüst in Dirmstein
Viele renommierte und aufstrebende Weingüter gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz; wie das Weingut Wüst. Eine prima Auswahl weißer und roter Rebsorten kommt aus dem Keller des Hauses. Was die Lagen betrifft, ist man im Weinbau Wüst in Dirmstein der Region Leiningerland natürlich privilegiert. Jesuitenhofgarten, Schwarzerde, Herrgottsacker und Mandelpfad sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Natürlich kann man bei der Familie Wüst aus dem Weinbau Wüst in Dirmstein jederzeit einen Verkostungstermin abstimmen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt ungefähr acht Kilometer östlich von Grünstadt.

Platz 277
Weingut Weinkellerei Heinrich Henn in Dirmstein
Ganz besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Winzer der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Auch in der Kirchgasse in Dirmstein befindet sich ein feines Haus: Die Weinkellerei Heinrich Henn. Mit reichlich Fachwissen und Erfahrung bringt man hier besondere Weine ins Glas. Das Terroir um Dirmstein in der Region Leiningerland ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Wetter und vielen anderen Elementen herausragend. Herrgottsacker, Jesuitenhofgarten, Schwarzerde und Mandelpfad bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Probe im Weinkellerei Heinrich Henn in Dirmstein bei der Familie Henn nach Terminabsprache natürlich immer möglich. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt etwas nordöstlich von Grünstadt liegend.

Platz 278
Weingut Weinkellerei Heinz Frühling in Dirmstein
Im Weingut Weinkellerei Heinz Frühling in Dirmstein gibt es prima Pfalzwein. Das Pfälzer Weingut befindet sich im Anbaubereich Mittelhaardt, der zusammen mit dem Bereich Südliche Weinstraße das Weinbaugebiet Pfalz entlang der Touristikroute Deutsche Weinstraße bildet. Viel Erfahrung und reichlich Fachwissen, wie in fast allen Weingütern der Pfalz, machen das Weinhandwerk ist diesem Weingut aus. Bewährte und althergebrachte Traditionen mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des modernen Weinbaus zu vereinen, das schafft man in den Weingütern an der Weinstraße seit jeher. Reichlich Substanz haben die lokalen Weinlagen wie zum Beispiel Schwarzerde, Herrgottsacker, Jesuitenhofgarten oder Mandelpfad. Klassische Weissweine der Pfalz wie Müller-Thurgau, Riesling und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Weinkellerei Heinz Frühling in Dirmstein, ebenso rote Reborten wie Spätburgunder oder Dornfelder.

Platz 279
Weingut Martin Schmitt in Dirmstein
Viele tolle und kreative Weinmacher gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Auch in der Schlossgasse in Dirmstein liegt ein feines Haus: Das Weingut Martin Schmitt. Mit reichlich Erfahrung und Fachwissen bringt man hier hervorragende Weine auf die Flasche. In sonniger Lage und trotzdem vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Martin Schmitt in der Urlaubsregion Leiningerland hervorragende Voraussetzungen. Herrgottsacker, Jesuitenhofgarten, Schwarzerde und Mandelpfad sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Weinprobe im Weingut Martin Schmitt in Dirmstein ist man bei der Familie Schmitt nach Vereinbarung natürlich immer offen. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt ungefähr acht Kilometer von Grünstadt entfernt.

Platz 280
Weingut Georg Metzger in Dirmstein
Selbstredend sind hier in den Weinbaugemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße so einige Weingüter zuhause. In der Reihe der Weingüter in Dirmstein steht in der Herrengasse auch das Weingut Georg Metzger. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Weiß- und Rotweine hervor. Das Terroir um Dirmstein an der Leiningerland ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen weiteren Elementen herausragend. Jesuitenhofgarten, Herrgottsacker, Schwarzerde und Mandelpfad sind bei Weinkennern gut besprochen. Gegen eine Verkostung bei der Familie Metzger vom Weingut Georg Metzger in Dirmstein spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt etwas nordöstlich von Grünstadt liegend.

Platz 281
Weingut Weltachs Weinkellerer in Großkarlbach
Im Gebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. Das nächste schöne Weingut findet sich in der Hauptstraße in Großkarlbach: Die Weltachs Weinkellerer. Mit reichlich Erfahrung und Fachwissen bringt man hier einzigartige Weine ins Glas. Das Terroir um Großkarlbach an der Leiningerland ist mit seiner Bodensubstanz, der milden Witterung und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Schwarzerde, Burgweg und Osterberg sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weltachs Weinkellerer in Großkarlbach stehen die Tore des Anwesens nach Absprache XXXXXX XXXXXX selbstverständlich gerne offen. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Weinstraße.

Platz 282
Weingut Wolf in Großkarlbach
Über 23.000 Hektar Fläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Weinmacher der Pfalz. Auch in der Hauptstraße in Großkarlbach liegt ein feines Haus: Das Weingut Wolf. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem anreichern – das ist das Credo des Hauses. Das Terroir um Großkarlbach an der Leiningerland ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen weiteren Elementen herausragend. Osterberg, Burgweg und Schwarzerde sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Bei einer Weinprobe bei der Familie Wolf könnt Ihr euch von der Qualität der Tropfen aus dem Weingut Wolf in Großkarlbach überzeugen. Einige Kilometer südöstlich von Grünstadt findet Ihr das feine Anwesen an der Mittelhaardt. Für Besucher, die neben feiner Weine auch die Urlaubsregion Mittelhaardt zu schätzen wissen, hat man im Weingut Wolf in Großkarlbach Übernachtungsmöglichkeiten.

Platz 283
Weingut Frank Dietrich in Großkarlbach
Auch auf das Weingut Frank Dietrich in Großkarlbach wird man stossen, wenn man auf der Suche nach prima Pfalz Wein ist. Im Bereich Mittelhaardt befindet es sich, wie der Abschnitt der Deutschen Weinstraße heißt, der gemeinsam mit dem Bereich Südliche Weinstraße das Weinanbaugebiet Pfalz bildet. Wie fast alle Weinmacher und Weinmacherinnen der Pfalz verstehen sie sich hier auf ihr Handwerk, Fachwissen verbunden mit Erfahrung machen das Weingut vor allem aus. Bewährte und althergebrachte Methoden mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des zeitgemäßen Weinbaus zu ergänzen, das schafft man in den Winzerhöfen an der Weinstraße seit jeher. Die Gemeinde und ihre Gemarkungen haben reichlich Potential – Burgweg, Osterberg oder Schwarzerde sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Gebietstypische Weissweine wie Riesling, Müller-Thurgau und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Frank Dietrich in Großkarlbach, ergänzt um rote Sorten wie Dornfelder oder Spätburgunder.

Platz 284
Wein und Sektgut Schreier und Kohn in Großkarlbach
An der Deutsche Weinstraße in der Pfalz gibt es etwa 130 Weinbaugemeinden und natürlich noch mehr Winzerbetriebe. Auch in der Hauptstraße in Großkarlbach befindet sich ein feines Haus: Das Wein und Sektgut Schreier & Kohn. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Das Terroir um Großkarlbach in der Region Leiningerland ist mit seiner Bodensubstanz, der milden Witterung und vielen anderen Elementen herausragend. Schwarzerde, Burgweg und Osterberg bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Schreier vom Wein und Sektgut Schreier & Kohn in Großkarlbach spricht nach Terminabstimmung natürlich nichts. Etwa fünf Kilometer südöstlich von Grünstadt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 285
Weingut Werner Krück in Großkarlbach
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz in Südwestdeutschland ist, die Heimat vieler Weingüter. In der Sperbergasse in Großkarlbach findet sich das Weingut Werner Krück. Ganz besondere Weine bringt die Mischung aus Innovation und Erfahrung hervor. Die Substanz für die prima Weine aus dem Weingut Werner Krück kommt natürlich hauptsächlich aus den Lagen um die Gemeinde. Osterberg, Burgweg und Schwarzerde bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Für eine Weinprobe im Weingut Werner Krück in Großkarlbach ist man bei der Familie Krück nach Absprache natürlich immer offen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Weinstraße.

Platz 286
Weingut Karl Lingenfelder in Großkarlbach
Viele bekannte und weniger bekannte Winzer gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. In der Hauptstraße in Großkarlbach findet sich das Weingut Karl Lingenfelder. Ganz hervorragende Tropfen bringt die Mischung aus Erfahrung und Innovation hervor. In sonniger Lage und doch vom Pfälzerwald behütet, hat man im Weingut Karl Lingenfelder in der Urlaubsregion Leiningerland tolle Voraussetzungen. Burgweg, Osterberg und Schwarzerde bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Wer probieren möchte: Eine Weinprobe bei der Familie Lingenfelder mit den Weinen aus dem Weingut Karl Lingenfelder in Großkarlbach kann natürlich immer vereinbart werden. Wenig südöstlich von Grünstadt findet Ihr das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 287
Weingut Dietrich in Großkarlbach
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz in Südwestdeutschland ist, die Heimat vieler Weinmacher. Wer in Großkarlbach zum Beispiel das Weingut Dietrich sucht, wird an der Adresse Am Osterberg fündig. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Die Substanz für die schönen Weine aus dem Weingut Dietrich kommt natürlich zum großen Teil aus den Lagen um die Gemeinde. Burgweg, Osterberg und Schwarzerde sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Bei einer Weinprobe bei der Familie Dietrich könnt Ihr euch von der Güte der Tropfen vom Weingut Dietrich in Großkarlbach überzeugen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt wenig südöstlich von Grünstadt.

Platz 288
Weingut am Kaiserbaum in Gerolsheim
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Winzerbetriebe. In der Reihe der Weingüter in Gerolsheim steht in der Hauptstraße auch das Weingut am Kaiserbaum. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem anreichern – das ist das Motto des Hauses. Wie alle Weinmacher dieser Region können sie auch im Weingut am Kaiserbaum der vollen Substanz der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Lerchenspiel, Klosterweg und Schwarzerde heißen die Einzel- und die Großlagen. Probieren geht über studieren – darum ist eine Probe im Weingut am Kaiserbaum in Gerolsheim bei der Familie Hundinger nach Terminabsprache selbstverständlich jederzeit möglich. Etwa acht Kilometer im Südosten von Grünstadt liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 289
Weingut Müller in Gerolsheim
Aus dem Weingut Müller in Gerolsheim kommen prima Pfalzweine. Im Anbaubereich Mittelhaardt, der zusammen mit dem Bereich Südliche Weinstraße die Touristikroute Deutsche Weinstraße in der Pfalz bildet, liegt das Pfälzer Weingut. Viel Erfahrung und reichlich Fachwissen, wie in fast allen Weingütern der Pfalz, machen das Weinhandwerk ist diesem Weingut aus. In den Weingütern an der Weinstraße schafft man es seit jeher es seit jeher, althergebrachte und bewährte Traditionen mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des modernen Weinbaus zu ergänzen. Reichlich Substanz haben die lokalen Weinbergslagen wie zum Beispiel Lerchenspiel, Klosterweg oder Schwarzerde. Rote Reborten wie Spätburgunder oder Dornfelder und gebietstypische weisse Arten wie Müller-Thurgau, Riesling und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Müller in Gerolsheim.

Platz 290
Weingut Wilh. Obermayer in Gerolsheim
Im Gebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele renommierte und aufstrebende Weingüter. In die Liste der Winzerbetriebe in Gerolsheim fügt sich auch das Weingut Wilh. Obermayer in der Hauptstraße ein. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Weiß- und Rotweine hervor. Das Terroir um Gerolsheim in der Region Leiningerland ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Klima und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Klosterweg, Lerchenspiel und Schwarzerde sind Weinfreunden sicher bekannt. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Webel mit den Weinen aus dem Weingut Wilh. Obermayer in Gerolsheim kann natürlich immer vereinbart werden. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt einige Kilometer südöstlich von Grünstadt.

Platz 291
Weingut Rüdiger und Monika Übel in Grünstadt
Viele tolle und kreative Winzerbetriebe gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz. Auch in der Obersülzer Straße in Grünstadt befindet sich ein feines Haus: Das Weingut Rüdiger u. Monika Übel. Mit reichlich Erfahrung und Fachwissen bringt man hier hervorragende Weine auf die Flasche. Was die Weinlagen angeht, ist man im Weingut Rüdiger u. Monika Übel in Grünstadt als Teil der Region Leiningerland ganz offensichtlich privilegiert. Goldberg, Honigsack, Klostergarten, Schloß, Röth, Höllenpfad, St. Stephan und Bergel sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Verkostung der Tropfen aus dem Weingut Rüdiger u. Monika Übel in Grünstadt stehen die Tore des Anwesens nach Absprache bei der Familie Übel selbstverständlich immer offen. Ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 292
Weingut Karl-Heinz Gaul in Grünstadt
Im Weinbaugebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. In der Bärenbrunnenstraße in Grünstadt-Sausenheim findet sich das Weingut Karl Heinz Gaul. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Motto des Hauses. Die Substanz für die prima Weine aus dem Weingut Karl Heinz Gaul kommt natürlich hauptsächlich aus den Weinbergen um die Gemeinde. Schloß, Höllenpfad, St. Stephan, Honigsack, Röth, Hütt, Klostergarten, Bergel und Goldberg sind die Groß- und die Einzellagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Karl Heinz Gaul in Grünstadt-Sausenheim stehen die Türen des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Gaul selbstverständlich gerne offen. Ein paar hundert Meter südlich der Stadtmitte findet Ihr das schöne Anwesen an der Mittelhaardt. Im Weingut Karl Heinz Gaul in Grünstadt-Sausenheim kann man auch sehr schön Ferien auf dem Winzerhof an der Mittelhaardt machen und eben nicht nur Weine kaufen oder versuchen.

Platz 293
Weingut Pirmin Magez in Sausenheim
Ganz besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Weingüter der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. In Grünstadt befindet sich das Weingut Pirmin Magez, man entdeckt es in der Rathausstraße. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Die Substanz für die schönen Weine aus dem Weingut Pirmin Magez kommt natürlich hauptsächlich aus den Weinlagen um die Gemeinde. Klostergarten, Höllenpfad, Goldberg, St. Stephan, Röth, Bergel, Honigsack und Schloß bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Magez mit den Weinen aus dem Weingut Pirmin Magez in Grünstadt kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt.

Platz 294
Weingut Via Eberle in Grünstadt
Besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Weingüter der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Wer in Grünstadt zum Beispiel das Weingut Via Eberle sucht, wird es in der Schlachthofstraße entdecken. Ganz besondere Weine bringt der Mix aus Erfahrung und Innovation hervor. Vom Pfälzerwald geschützt und trotzdem in sonniger Lage hat man im Weingut Via Eberle in der Urlaubsregion Leiningerland prima Voraussetzungen. Goldberg, Honigsack, Klostergarten, Schloß, Röth, Höllenpfad, St. Stephan und Bergel sind bei Weinkennern gut besprochen. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Eberle vom Weingut Via Eberle in Grünstadt spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt befindet sich das feine Anwesen an der Mittelhaardt. Für Gäste, die neben feinem Wein auch die Urlaubsregion Pfalz kennenlernen wollen, hält man im Weingut Via Eberle in Grünstadt auch Unterkünfte vor.

Platz 295
Weingut Uli Metzger in Asselheim
Viele tolle und kreative Weinmacher gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Wer in Grünstadt-Asselheim zum Beispiel das Weingut Uli Metzger sucht, wird in der Langgasse fündig. Mit viel Erfahrung und Fachwissen bringt man hier besondere Weine auf die Flasche. In sonniger Lage und gleichzeitig vom Pfälzerwald geschützt, hat man im Weingut Uli Metzger in der Region Leiningerland prima Voraussetzungen. Goldberg, Honigsack, Klostergarten, Schloß, Röth, Höllenpfad, St. Stephan und Bergel heißen die Einzel- und die Großlagen. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Metzger mit den Weinen aus dem Weingut Uli Metzger in Grünstadt-Asselheim kann natürlich jederzeit vereinbart werden. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt wenige hundert Meter vom Zentrum entfernt. Übrigens kann man im Weingut Uli Metzger in Grünstadt-Asselheim nicht nur Weine kaufen, sondern auch prima Urlaub beim Winzer in der Region Mittelhaardt machen.

Platz 296
Weingut Matthias Gaul in Asselheim
Besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Winzer der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. In Grünstadt findet sich das Weingut Matthias Gaul, Ihr entdeckt es in der Weinstraße. Eine große Auswahl weißer und roter Sorten kommt aus dem Keller des Hauses. Das Terroir um Grünstadt an der Leiningerland ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Klima und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Goldberg, Höllenpfad, Röth, Schloß, Honigsack, Klostergarten, Bergel und St. Stephan bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Gegen eine Verkostung bei der Familie Gaul vom Weingut Matthias Gaul in Grünstadt spricht nach Terminabstimmung natürlich nichts. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt.

Platz 297
Weingut Michael Schroth in Grünstadt
Rechts und links der Weinstraße gibt es fast 2000 Winzerbetriebe, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten von Deutschland. Einer der bekannten Betriebe ist das Weingut Michael Schroth; es liegt an der Adresse Grünstadt-Asselheimer Im Auweg. Mit viel Fachwissen und Erfahrung bringt man hier hervorragende Weine auf die Flasche. Vom Pfälzerwald geschützt und gleichwohl in sonniger Lage hat man im Weingut Michael Schroth in der Urlaubsregion Leiningerland prima Voraussetzungen. Höllenpfad, Goldberg, Klostergarten, St. Stephan, Schloß, Honigsack, Röth und Bergel sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Michael Schroth in Grünstadt-Asselheim stehen die Türen des Anwesens nach Absprache bei der Familie Schroth natürlich immer offen. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt ein paar hundert Meter vom Zentrum entfernt.

Platz 298
Weingut Triebel in Asselheim
Viele tolle und kreative Winzerbetriebe gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Auch in der Weinstraßee in Grünstadt-Asselheim liegt ein feines Haus: Das Weingut Triebel. Eine große Auswahl weißer und roter Sorten kommt aus dem Keller des Hauses. Vom Pfälzerwald geschützt und gleichwohl in sonniger Lage hat man im Weingut Triebel in der Region Leiningerland prima Voraussetzungen. Goldberg, Höllenpfad, Röth, Schloß, Honigsack, Klostergarten, Bergel und St. Stephan sind die Groß- und die Einzellagen. Probieren geht über studieren – deshalb ist eine Probe im Weingut Triebel in Grünstadt-Asselheim bei der Familie Triebel nach Absprache selbstverständlich immer möglich. Ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt befindet sich das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 299
Weingut Otto Grün in Sausenheim
Im Gebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. Auch in der Raiffeisenstraße in Grünstadt liegt ein feines Haus: Das Weingut Otto Grün. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie bereits der Anbau in den Weinbergen mit reichlich Sorgfalt und Geduld. Vom Pfälzerwald geschützt und trotzdem in sonniger Lage hat man im Weingut Otto Grün in der Urlaubsregion Leiningerland prima Voraussetzungen. Höllenpfad, Goldberg, Klostergarten, St. Stephan, Schloß, Honigsack, Röth und Bergel sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Verkostung im Weingut Otto Grün in Grünstadt ist man bei der Familie Grün nach Absprache selbstverständlich immer offen. Ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt findet Ihr das feine Anwesen an der Mittelhaardt. Übrigens kann man im Weingut Otto Grün in Grünstadt nicht nur Wein kaufen, sondern auch sehr schön Urlaub beim Winzer in der Region Mittelhaardt machen.

Platz 300
Weingut Werner Zorn in Asselheim
Selbstredend sind hier in den weinbautreibenden Gemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße reichlich Weingüter zuhause. Wer in Grünstadt zum Beispiel das Weingut Werner Zorn sucht, wird in der Leiningerstraße fündig werden. Mit jeder Menge Erfahrung und Fachwissen bringt man hier hervorragende Weine ins Glas. Vom Pfälzerwald geschützt und gleichwohl in sonniger Lage hat man im Weingut Werner Zorn in der Region Leiningerland prima Voraussetzungen. Schloß, Höllenpfad, St. Stephan, Honigsack, Röth, Hütt, Klostergarten, Bergel und Goldberg heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Verkostung der Tropfen aus dem Weingut Werner Zorn in Grünstadt stehen die Türen des Anwesens nach Absprache bei der Familie Zorn natürlich immer offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt.

Platz 301
Bogen Weinmanufaktur in Grünstadt
An der Deutsche Weinstraße in der Pfalz gibt es gut 130 Weinbaudörfer und noch mehr Winzer. In der Reihe der Weingüter in Grünstadt steht an der Adresse Oberer Bergelweg auch die Bogen Weinmanufaktur. Ganz hervorragende Tropfen bringt der Mix aus Erfahrung und Innovation hervor. Wie alle Weinmacher dieser Region können sie auch im Bogen Weinmanufaktur dem Vollen der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Goldberg, Höllenpfad, Röth, Schloß, Honigsack, Klostergarten, Bergel und St. Stephan sind bei Weinkennern gut besprochen. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Bogen mit den Tropfen aus dem Bogen Weinmanufaktur in Grünstadt kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt.

Platz 302
Weingut Schenk-Siebert in Asselheim
Im Weinbaugebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. In Grünstadt-Sausenheim befindet sich das Weingut Schenk-Siebert, Ihr entdeckt es in der Leiningerstraße. Der Anbau im Wingert und der Ausbau im Keller geschieht hier mit reichlich Geduld und Sorgfalt. Die Substanz für die prima Weine aus dem Weingut Schenk-Siebert kommt natürlich zum großen Teil aus den Lagen um die Gemeinde. Hütt, Röth, Schloß, Höllenpfad, Klosterberg, St. Stephan, Honigsack, Goldberg und Bergel sind bei Weinkennern gut besprochen. Selbstverständlich könnt Ihr bei der Familie Siebert aus dem Weingut Schenk-Siebert in Grünstadt-Sausenheim jederzeit einen Probiertermin abstimmen. Wenige hundert Meter vom Zentrum entfernt befindet sich das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 303
Weingut Eibel in Asselheim
Viele renommierte und aufstrebende Winzer gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz. In der Langgasse in Grünstadt liegt das Weingut Eibel. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Vom Pfälzerwald geschützt und trotzdem in sonniger Lage hat man im Weingut Eibel in der Region Leiningerland tolle Voraussetzungen. Höllenpfad, Goldberg, Klostergarten, St. Stephan, Schloß, Honigsack, Röth und Bergel sind die Groß- und die Einzellagen. Für eine Weinprobe im Weingut Eibel in Grünstadt ist man bei der Familie Eibel nach Terminvereinbarung natürlich jederzeit offen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt.

Platz 304
Weingut Conrad in Sausenheim
Rechts und links der Deutsche Weinstraße gibt es knapp 2000 Weingüter, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten von Deutschland. In Grünstadt findet sich das Weingut Conrad, man entdeckt es in der Rathausstraße. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie bereits der Anbau in den Weinbergen mit reichlich Geschick und Sorgfalt. Was die Weinlagen betrifft, ist man im Weingut Conrad in Grünstadt der Region Leiningerland natürlich reich beschenkt worden. Goldberg, Honigsack, Klostergarten, Schloß, Röth, Höllenpfad, St. Stephan und Bergel sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Gegen eine Weinprobe bei der Familie Conrad vom Weingut Conrad in Grünstadt spricht nach Terminvereinbarung natürlich nichts. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Deutsche Weinstraße.

Platz 305
Weingut Fritz Kohl in Sausenheim
Links und rechts der Weinstraße gibt es knapp 2000 Weingüter, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten der Republik. In Grünstadt findet sich das Weingut Fritz Kohl, man entdeckt es in der Leiningerstraße. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie schon der Anbau in den Weinbergen mit viel Geduld und Sorgfalt. Die Substanz für die schönen Weine aus dem Weingut Fritz Kohl kommt natürlich hauptsächlich aus den Lagen um die Gemeinde. Schloß, Höllenpfad, St. Stephan, Honigsack, Röth, Hütt, Klostergarten, Bergel und Goldberg sind bei Weinkennern gut besprochen. Natürlich kann man bei der Familie Kohl aus dem Weingut Fritz Kohl in Grünstadt jederzeit einen Probiertermin abstimmen. Ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 306
Weingut Fluch-Gaul in Asselheim
Über 23.000 Hektar Anbaufläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Weingüter der Pfalz. In der Reihe der Weingüter in Grünstadt-Sausenheim steht in der Leiningerstraße auch das Weingut Fluch-Gaul. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz hervorragende Rotweine und Weißweine hervor. Vom Pfälzerwald geschützt und trotzdem in sonniger Lage hat man im Weingut Fluch-Gaul in der Urlaubsregion Leiningerland tolle Voraussetzungen. Goldberg, Honigsack, Klostergarten, Schloß, Röth, Höllenpfad, St. Stephan und Bergel heißen die Einzel- und die Großlagen. Probieren geht über studieren – deshalb ist eine Verkostung im Weingut Fluch-Gaul in Grünstadt-Sausenheim bei der Familie Gaul nach Terminabsprache selbstverständlich jederzeit möglich. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt.

Platz 307
Weingut Kneisel in Asselheim
An der Weinstraße in der Pfalz gibt es gut 130 Weinbaudörfer und noch mehr Weingüter. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Kneisel; es findet sich in der Grünstadter Weinstraße. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Kneisel in Grünstadt-Asselheim als Teil der Region Leiningerland natürlich reich beschenkt worden. Höllenpfad, Goldberg, Klostergarten, St. Stephan, Schloß, Honigsack, Röth und Bergel sind Weinfreunden sicher bekannt. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Kneisel mit den Weinen aus dem Weingut Kneisel in Grünstadt-Asselheim kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt.

Platz 308
Weinbau Armbrust in Asselheim
Im Weinbaugebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Ganz besondere Tropfen bringt der Mix aus Innovation und Erfahrung hervor. Was die Weinlagen angeht, ist man im Weinbau Armbrust in Grünstadt-Asselheim als Teil der Region Leiningerland ganz offensichtlich privilegiert. Goldberg, Honigsack, Klostergarten, Schloß, Röth, Höllenpfad, St. Stephan und Bergel sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Für eine Verkostung im Weinbau Armbrust in Grünstadt-Asselheim ist man bei der Familie Armbrust nach Vereinbarung selbstverständlich jederzeit offen. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt einige hundert Meter von der Stadtmitte entfernt.

Platz 309
Weingut Volker Hammer in Asselheim
Es gibt kaum eine priviligertere Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Winzerbetriebe. Auch in der Böhlgasse in Grünstadt findet sich ein feines Haus: Das Weingut Volker Hammer. Ganz besondere Weine bringt der Mix aus Erfahrung und Innovation hervor. Das Terroir um Grünstadt an der Leiningerland ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Wetter und vielen anderen Elementen herausragend. Höllenpfad, Goldberg, Klostergarten, St. Stephan, Schloß, Honigsack, Röth und Bergel sind bei Weinkennern gut besprochen. Bei einer Verkostung bei der Familie Hammer kann man sich von der Qualität der Weine aus dem Weingut Volker Hammer in Grünstadt überzeugen. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Deutsche Weinstraße.

Platz 310
Weingut Mayerhof in Asselheim
Besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Weingüter der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. In der Weinstraße in Grünstadt findet sich das Weingut Mayerhof. Auf Altbewährtem aufbauen und mit Modernem anreichern – das ist das Credo des Hauses. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Mayerhof in Grünstadt als Teil der Region Leiningerland ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Goldberg, Honigsack, Klostergarten, Schloß, Röth, Höllenpfad, St. Stephan und Bergel sind Weinfreunden sicher bekannt. Während einer Weinprobe bei der Familie Mayer könnt Ihr euch von der Güte der Tropfen aus dem Weingut Mayerhof in Grünstadt überzeugen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet Ihr ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt.

Platz 311
Weingut Matthias Echter in Asselheim
Fast 24 Tausend Hektar Anbaufläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzerbetriebe der Pfalz. In Grünstadt befindet sich das Weingut Matthias Echter, Ihr entdeckt es in der Eistalstraße. Eine große Auswahl roter und weißer Sorten kommt aus den Weinbergen des Hauses. Das Lesegut für die prima Weine aus dem Weingut Matthias Echter kommt natürlich hauptsächlich aus den Lagen um die Gemeinde. Hütt, Höllenpfad, Klostergarten, Röth, Schloß, St. Stephan, Honigsack und Bergel sind die Groß- und die Einzellagen. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Probe im Weingut Matthias Echter in Grünstadt bei der Familie Echter nach Absprache natürlich immer möglich. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Deutsche Weinstraße.

Platz 312
Weingut Winzerhof + Gästehaus Adolf Eibel in Asselheim
Das Weingut Winzerhof + Gästehaus Adolf Eibel in Asselheim steht für tollen Pfalz Wein. Das Pfälzer Weingut liegt an der Mittelhaardt – neben dem Bereich Südliche Weinstraße einem der beiden Anbaubereiche der Pfalz. Hier versteht man das feine Weinhandwerk, denn wie in fast allen Weingütern in der Pfalz ist hier jahrelange Erfahrung gepaart mit viel Fachwissen zuhause. Teil des Erfolges der Weingüter an der Weinstraße ist es seit jeher, althergebrachte und bewährte Methoden mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des zeitgemäßen Weinbaus zu vereinen. Um Asselheim herum können die hiesigen Winzerfamilien aus Lagen wie zum Beispiel Höllenpfad, Goldberg, Klostergarten, St. Stephan, Schloß, Honigsack, Röth oder Bergel schöpfen. Rote Reborten wie Dornfelder oder Spätburgunder und gebietstypische weisse Arten wie Müller-Thurgau, Riesling und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Winzerhof + Gästehaus Adolf Eibel in Asselheim.

Platz 313
Weingut Berg in Sausenheim
Im Gebiet Pfalz entlang der der Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Ein weiteres schönes Weingut befindet sich in der Rathausstraße in Grünstadt: Das Weingut Berg. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Wie alle Weinmacher dieser Region können sie auch im Weingut Berg der vollen Substanz der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Klostergarten, Höllenpfad, Goldberg, St. Stephan, Röth, Bergel, Honigsack und Schloß sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Bei einer Verkostung bei der Familie Berg könnt Ihr euch von der Güte der Tropfen aus dem Weingut Berg in Grünstadt überzeugen. Ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt liegt das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 314
Weingut Lehnhof in Asselheim
Links und rechts der Deutsche Weinstraße gibt es fast 2000 Weinmacher, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten von Deutschland. In der Langgasse in Grünstadt befindet sich das Weingut Lehnhof. Ganz hervorragende Weine bringt der Mix aus Innovation und Erfahrung hervor. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Lehnhof dem Vollen der Weinberge um die Gemeinde schöpfen. Hütt, Röth, Schloß, Höllenpfad, Klosterberg, St. Stephan, Honigsack, Goldberg und Bergel sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Verkostung im Weingut Lehnhof in Grünstadt ist man bei der Familie Schiefer nach Vereinbarung natürlich jederzeit offen. Ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt findet Ihr das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 315
Weingut und Gästehaus Mühlmichel in Kirchheim
An der Weinstraße in der Region Pfalz gibt es gut 130 weinbautreibende Gemeinden und noch mehr Weinmacher. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Mühlmichel; es liegt in der Kirchheimer Weinstraße Nord. Mit reichlich Erfahrung und Fachwissen bringt man hier hervorragende Weine auf die Flasche. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Mühlmichel in Kirchheim der Region Leiningerland ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Geißkopf, Kirchheimer Kreuz, Kirchheimer Steinacker und Römerstraße heißen die Einzel- und die Großlagen. Wer versuchen möchte: Eine Weinprobe bei der Familie Mühlmichel mit den Tropfen aus dem Weingut Mühlmichel in Kirchheim kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Teil der Weinstraße. Im Weingut Mühlmichel in Kirchheim kann man auch sehr schön Ferien auf dem Winzerhof an der Mittelhaardt verbringen und eben nicht nur Weine kaufen oder probieren.

Platz 316
Weingut Galler in Kirchheim
Selbstredend sind hier in den weinbautreibenden Gemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße reichlich Weinmacher zuhause. Auch in der Bissersheimer Straße in Kirchheim befindet sich ein feines Haus: Das Weingut Galler. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Wie alle Weinmacher dieser Region kann man auch im Weingut Galler der vollen Substanz der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Geißkopf, Kirchheimer Kreuz, Kirchheimer Steinacker und Römerstraße heißen die Einzel- und die Großlagen. Gegen eine Probe bei der Familie Galler vom Weingut Galler in Kirchheim spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Wenige Kilometer südlich von Grünstadt befindet sich das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 317
Weingut Heinz Pfeiffer und Sohn in Kirchheim
Im Gebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele renommierte und aufstrebende Weingüter. Wer in Kirchheim zum Beispiel das Weingut Heinz Pfeiffer & Sohn sucht, wird es in der Kleinkarlbacher Straße finden. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Das Terroir um Kirchheim in der Region Leiningerland ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen anderen Elementen herausragend. Geißkopf, Kirchheimer Kreuz, Kirchheimer Steinacker und Römerstraße sind Weinfreunden sicher bekannt. Natürlich könnt Ihr bei der Familie Pfeiffer aus dem Weingut Heinz Pfeiffer & Sohn in Kirchheim jederzeit einen Probiertermin abstimmen. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt findet man wenige Kilometer südlich von Grünstadt.

Platz 318
Weingut Kolb Kirchheim in Kirchheim
Es gibt kaum eine bevorzugtere Region für feinen Weinbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Weinmacher. Wer in Kirchheim zum Beispiel das Weingut Kolb sucht, wird in der Weinstraße Nord fündig werden. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie bereits der Anbau in den Weinbergen mit reichlich Sorgfalt und Geschick. Wie alle Weinmacher dieser Region kann man auch im Weingut Kolb der vollen Substanz der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Kirchheimer Kreuz, Kirchheimer Steinacker, Geißkopf und Römerstraße sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Weinprobe im Weingut Kolb in Kirchheim bei der Familie Kolb nach Absprache natürlich immer möglich. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Betrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 319
Weingut Hammel in Kirchheim
Über 23.000 Hektar Fläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzerbetriebe der Region Pfalz. Wer in Kirchheim zum Beispiel das Weingut Hammel sucht, wird in der Weinstraße Süd fündig werden. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Das Terroir um Kirchheim an der Leiningerland ist mit den Böden, dem milden Klima und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Kirchheimer Kreuz, Geißkopf, Kirchheimer Steinacker und Römerstraße bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Probieren geht über studieren – deshalb ist eine Verkostung im Weingut Hammel in Kirchheim bei der Familie Hammel nach Absprache selbstverständlich immer möglich. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt drei Kilometer südlich von Grünstadt. Im Weingut Hammel in Kirchheim kann man auch prima Ferien beim Winzer an der Mittelhaardt verbringen und eben nicht nur Weine kaufen oder probieren.

Platz 320
Weingut Ellbrück in Kirchheim
Besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Weingüter der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Wer in Kirchheim zum Beispiel das Weingut Ellbrück sucht, wird es an der Adresse Bruchmühle entdecken. Hier bringt man überlieferte Erfahrung und zeitgemäßes Weinwissen zusammen. Das Terroir um Kirchheim an der Leiningerland ist mit den Böden, dem milden Klima und vielen anderen Einflußfaktoren herausragend. Kirchheimer Kreuz, Kirchheimer Steinacker, Geißkopf und Römerstraße bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Bei einer Weinprobe bei der Familie Ellbrück kann man sich von der Güte der Tropfen aus dem Weingut Ellbrück in Kirchheim überzeugen. Wenig südlich von Grünstadt findet man das schöne Anwesen an der Mittelhaardt. Übrigens: Man kann im Weingut Ellbrück in Kirchheim nicht nur Wein kaufen, sondern auch prima Ferien auf dem Winzerhof in der Region Mittelhaardt machen.

Platz 321
Weingut Benzinger in Kirchheim
Im Anbaugebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Pfälzerwald und Rheinebene viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. In Kirchheim befindet sich das Weingut Benzinger, Ihr entdeckt es in der Weinstraße Nord. Auf Altbewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Benzinger in Kirchheim der Region Leiningerland natürlich reich beschenkt worden. Kirchheimer Kreuz, Kirchheimer Steinacker, Geißkopf und Römerstraße sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Gegen eine Probe bei der Familie Benzinger vom Weingut Benzinger in Kirchheim spricht nach Vereinbarung natürlich nichts. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Weinstraße.

Platz 322
Weingut Schloßhof Mühlmichel in Kirchheim
An der Weinstraße in der Pfalz gibt es gut 130 Weinbauorte und natürlich noch mehr Weingüter. Wer in Kirchheim zum Beispiel das Weingut Mühlmichel sucht, wird an der Adresse Schlosshof fündig. Auf Bewährtem aufbauen und mit Modernem zu ergänzen – das ist das Motto des Hauses. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Mühlmichel in Kirchheim der Region Leiningerland natürlich privilegiert. Geißkopf, Kirchheimer Kreuz, Kirchheimer Steinacker und Römerstraße sind bei Weinkennern gut besprochen. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Probe im Weingut Mühlmichel in Kirchheim bei der Familie Mühlmichel nach Terminabsprache selbstverständlich jederzeit möglich. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Weinstraße. Für Übernachtungsgäste stehen im Weingut Mühlmichel in Kirchheim auch Übernachtungsmöglichkeiten bereit.

Platz 323
Weingut Familie Heil in Kirchheim
Rechts und links der Weinstraße gibt es fast 2000 Weinmacher, der ganze Stolz der Region Pfalz im Südwesten von Deutschland. In der Bissersheimer Straße in Kirchheim liegt das Weingut Familie Heil. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem anreichern – das ist das Credo des Hauses. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Familie Heil in Kirchheim als Teil der Region Leiningerland ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Kirchheimer Kreuz, Geißkopf, Kirchheimer Steinacker und Römerstraße sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Probieren geht über studieren – deswegen ist eine Verkostung im Weingut Familie Heil in Kirchheim bei der Familie Heil nach Absprache selbstverständlich immer möglich. Drei Kilometer südlich von Grünstadt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 324
Weingut Rogenwieser in Kirchheim
Rechts und links der Deutsche Weinstraße gibt es knapp 2000 Winzer, der ganze Stolz der Pfalz im Südwesten der Republik. Wer in Kirchheim zum Beispiel das Weingut Rogenwieser sucht, wird in der Weinstraße Nord fündig. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie schon der Anbau in den Weinbergen mit viel Geschick und Sorgfalt. Die Substanz für die prima Weine aus dem Weingut Rogenwieser kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinlagen um die Gemeinde. Geißkopf, Kirchheimer Kreuz, Kirchheimer Steinacker und Römerstraße sind die Groß- und die Einzellagen. Wer versuchen möchte: Eine Weinprobe bei der Familie Rogenwieser mit den Tropfen aus dem Weingut Rogenwieser in Kirchheim kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Wenn Ihr auf der Karte der Pfalz forscht, findet Ihr den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 325
Weingut Jens Christmann in Kindenheim
Über 23.000 Hektar Fläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Weinmacher der Region Pfalz. In der Reihe der Weinmacher in Kindenheim steht in der Neugasse auch das Weingut Jens Christmann. Auf Bewährtem aufbauen und mit Modernem zu ergänzen – das ist das Credo des Hauses. Die Substanz für die schönen Weine aus dem Weingut Jens Christmann kommt natürlich hauptsächlich aus den Lagen um die Gemeinde. Vogelsang, Kindenheimer Sonnenberg, Katzenstein und Burgweg heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Jens Christmann in Kindenheim stehen die Tore des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Christmann natürlich gerne offen. Ungefähr sieben Kilometer nördlich von Grünstadt befindet sich das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 326
Weingut Anton und Fischer in Kindenheim
Fast 24 Tausend Hektar Fläche an der Deutsche Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzerbetriebe der Pfalz. Wer in Kindenheim zum Beispiel das Weingut Anton & Fischer sucht, wird in der Neugasse fündig werden. Eine prima Auswahl roter und weißer Rebsorten kommt aus dem Keller des Hauses. Vom Pfälzerwald geschützt und doch in sonniger Lage hat man im Weingut Anton & Fischer in der Urlaubsregion Leiningerland prima Voraussetzungen. Katzenstein, Burgweg, Kindenheimer Sonnenberg und Vogelsang sind die Groß- und die Einzellagen. Für eine Weinprobe der Tropfen aus dem Weingut Anton & Fischer in Kindenheim stehen die Tore des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Fischer natürlich immer offen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Teil der Weinstraße. Im Weingut Anton & Fischer in Kindenheim kann man auch sehr schön Ferien beim Winzer an der Mittelhaardt verbringen und eben nicht nur Weine kaufen oder probieren.

Platz 327
Weingut Roger Spieß in Kindenheim
Über 23.000 Hektar Anbaufläche an der Weinstraße sind die Heimat der vielen Winzer der Region Pfalz. In den Reigen der Winzerbetriebe in Kindenheim reiht sich auch das Weingut Roger Spieß in der Neugasse ein. Eine tolle Auswahl weißer und roter Sorten kommt aus den Weinbergen des Hauses. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Roger Spieß in Kindenheim der Region Leiningerland ganz offensichtlich privilegiert. Katzenstein, Burgweg, Kindenheimer Sonnenberg und Vogelsang sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Verkostung der Tropfen aus dem Weingut Roger Spieß in Kindenheim stehen die Türen des Anwesens nach Absprache bei der Familie Spieß natürlich gerne offen. Wenige Kilometer im Norden von Grünstadt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 328
Weingut Rasp-Lambert in Kindenheim
Besonders von der Natur privilegiert sind sie, die vielen Weingüter der Pfalz, die entlang der Weinstraße anbauen. Wer in Kindenheim zum Beispiel das Weingut Rasp-Lambert sucht, wird es in der Hauptstraße finden. Mit jeder Menge Erfahrung und Fachwissen bringt man hier besondere Weine auf die Flasche. Die Substanz für die schönen Weine aus dem Weingut Rasp-Lambert kommt natürlich hauptsächlich aus den Lagen um die Gemeinde. Katzenstein, Burgweg, Kindenheimer Sonnenberg und Vogelsang sind Weinfreunden sicher bekannt. Für eine Weinprobe im Weingut Rasp-Lambert in Kindenheim ist man bei der Familie Rasp-Lambert nach Absprache selbstverständlich jederzeit offen. Wenn man auf der Karte der Pfalz forscht, findet man den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem oberen Abschnitt der Weinstraße.

Platz 329
Weingut Schur in Kindenheim
Ganz besonders von der Natur bevorzugt sind sie, die vielen Winzer der Pfalz, die entlang der Deutschen Weinstraße anbauen. In der Hauptstraße in Kindenheim befindet sich das Weingut Schur. Auf Bewährtem aufbauen und es mit Modernem zu ergänzen – das ist das Motto des Hauses. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Schur dem Vollen der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Kindenheimer Sonnenberg, Vogelsang, Burgweg und Katzenstein sind die bekannten Einzel- und Großlagen. Probieren geht über studieren – deshalb ist eine Probe im Weingut Schur in Kindenheim bei der Familie Schur nach Absprache natürlich immer möglich. Einige Kilometer nördlich von Grünstadt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 330
Weingut Weber´s Weine in Kindenheim
Weinbau mit Herz und Verstand – Gernot Weber ist ein echter Pfälzer Winzertyp: Bodenständig, gerade und ehrlich. Wie seine Weine, die in den Lagen um Kindenheim im Leiningerland heranwachsen. Den Anbau im Weinberg und den Ausbau im Keller führt er mit viel Geduld und Sorgfalt durch. Vom Pfälzerwald geschützt und gleichwohl in sonniger Lage hat man im Weingut Weber´s Weine in der Urlaubsregion Leiningerland prima Voraussetzungen. Wer versuchen möchte: Eine Verkostung bei der Familie Weber mit den Tropfen aus dem Weingut Weber´s Weine in Kindenheim kann selbstverständlich immer vereinbart werden. Am nördlichen Ende der Weinstraße befindet sich das schöne Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 331
Weingut Erik Henkel in Kindenheim
Selbstredend sind hier in den Weinbauorten der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße reichlich Weinmacher zuhause. In der Reihe der Winzerbetriebe in Kindenheim steht in der Triftstraße auch das Weingut Erik Henkel. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz hervorragende Weißweine und Rotweine hervor. Die Substanz für die prima Weine aus dem Weingut Erik Henkel kommt natürlich zum großen Teil aus den Weinlagen um die Gemeinde. Katzenstein, Burgweg, Kindenheimer Sonnenberg und Vogelsang sind die Einzel- beziehungsweise Großlagen. Natürlich könnt Ihr bei der Familie Henkel aus dem Weingut Erik Henkel in Kindenheim jederzeit einen Verkostungstermin abstimmen. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt am nördlichsten Zipfel der Weinstraße.

Platz 332
Weingut Armin Lang in Kindenheim
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinbau, als es die Pfalz in Südwestdeutschland ist, die Heimat vieler Weinmacher. In Kindenheim befindet sich das Weingut Armin Lang, Ihr entdeckt es in der Bergstraße. Mit jeder Menge Erfahrung und Fachwissen bringt man hier hervorragende Weine ins Glas. Was die Weinlagen betrifft, ist man im Weingut Armin Lang in Kindenheim als Teil der Region Leiningerland ganz offensichtlich reich beschenkt worden. Kindenheimer Sonnenberg, Vogelsang, Burgweg und Katzenstein heißen die Einzel- und die Großlagen. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Lang mit den Weinen aus dem Weingut Armin Lang in Kindenheim kann natürlich jederzeit vereinbart werden. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt einige Kilometer nördlich von Grünstadt.

Platz 333
Weingut Neiss in Kindenheim
Im Gebiet Pfalz entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zwischen Rheinebene und Pfälzerwald viele bekannte und weniger bekannte Weingüter. In der Hauptstraße in Kindenheim befindet sich das Weingut Neiss. Der Anbau im Wingert und der Ausbau im Keller passiert hier mit viel Geschick und Sorgfalt. Vom Pfälzerwald geschützt und trotzdem in sonniger Lage hat man im Weingut Neiss in der Urlaubsregion Leiningerland hervorragende Voraussetzungen. Kindenheimer Sonnenberg, Vogelsang, Burgweg und Katzenstein sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Probe der Weine aus dem Weingut Neiss in Kindenheim stehen die Tore des Anwesens nach Terminabsprache bei der Familie Neiss selbstverständlich immer offen. Einige Kilometer nördlich von Grünstadt liegt das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 334
Weingut Schreiber in Kindenheim
Im Weingut Schreiber in Kindenheim gibt es tollen Pfalzwein. Die Mittelhaardt ist die Heimat des Weinbaubetriebes – das Anbaugebiet Pfalz besteht aus zwei Anbaubereichen, von denen die Mittelhaardt von Maikammer nach der französischen Grenze- und die Südliche Weinstraße von Neustadt nach Bockenheim an der Weinstraße führt. Viel Wissen und reichlich Erfahrung im Weinbau, wie in meisten Weingütern der Pfalz, machen das Weinhandwerk ist diesem Weingut aus. Bewährte und althergebrachte Methoden mit den Erkenntnissen und Errungenschaften des zeitgemäßen Weinbaus zu ergänzen, das schafft man in den Weingütern an der Weinstraße seit jeher. Viel Potential haben die lokalen Weinlagen wie zum Beispiel Katzenstein, Burgweg, Kindenheimer Sonnenberg oder Vogelsang. Aus dem Hause Weingut Schreiber in Kindenheim kommen unter anderem pfalztypische Weissweine wie Riesling, Müller-Thurgau und verschiedene Burgundersorten – rote Sorten wie Dornfelder oder Spätburgunder gesellen sich dazu.

Platz 335
Weingut Stahlheber in Kindenheim
Es gibt kaum eine bevorzugtere Region für feinen Weinanbau, als es die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist, die Heimat vieler Winzer. Einer der renommierten Betriebe ist das Weingut Stahlheber; es befindet sich in der Kindenheimer Hauptstraße. Eine große Auswahl weißer und roter Sorten kommt aus dem Keller des Hauses. Wie alle Winzer dieser Region können sie auch im Weingut Stahlheber der vollen Substanz der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Kindenheimer Sonnenberg, Vogelsang, Burgweg und Katzenstein heißen die Einzel- und die Großlagen. Für eine Verkostung im Weingut Stahlheber in Kindenheim ist man bei der Familie Stahlheber nach Terminvereinbarung selbstverständlich immer offen. Wer auf der Karte der Pfalz sucht, findet den Weinbaubetrieb in der Anbauregion Mittelhaardt, dem nördlichen Abschnitt der Deutsche Weinstraße.

Platz 336
Weingut Jochen Kreutzenberger in Kindenheim
Natürlich sind hier in den Weinbauorten der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße so einige Weingüter zuhause. In die Liste der Weingüter in Kindenheim reiht sich auch das Weingut Jochen Kreutzenberger in der Hauptstraße ein. Hier bringt man seit vielen Jahren ganz besondere Weiß- und Rotweine hervor. Das Terroir um Kindenheim an der Leiningerland ist mit den Böden, der milden Witterung und vielen anderen Elementen herausragend. Katzenstein, Burgweg, Kindenheimer Sonnenberg und Vogelsang sind bei Weinkennern gut besprochen. Für eine Weinprobe im Weingut Jochen Kreutzenberger in Kindenheim ist man bei der Familie Kreutzenberger nach Absprache selbstverständlich immer offen. Man findet das Anwesen an der Mittelhaardt wenige Kilometer im Norden von Grünstadt.

Platz 337
Weinbau Weber-Feierabend in Kleinkarlbach
Selbstredend sind hier in den weinbautreibenden Gemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße so einige Weinmacher zuhause. Hier bringt man althergebrachte Erfahrung und modernes Weinwissen zusammen. Wie alle Weinmacher dieser Region kann man auch im Weinbau Weber-Feierabend dem Vollen der Weinlagen um die Gemeinde schöpfen. Höllenpfad, Frauenländchen, Herrenberg, Herrgottsacker, Kieselberg und Senn bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Für eine Probe im Weinbau Weber-Feierabend in Kleinkarlbach ist man bei der Familie Feierabend nach Vereinbarung selbstverständlich immer offen. Drei Kilometer südlich von Grünstadt findet man das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 338
Weingut Gabel-Müller in Kleinkarlbach
Selbstredend sind hier in den Weinbaugemeinden der Pfalz entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße reichlich Weinmacher zuhause. Das nächste feine Weingut liegt in der Hauptstraße in Kleinkarlbach: Das Weingut Gabel-Müller. Hier bringt man seit Jahrzehnten ganz hervorragende Weißweine und Rotweine hervor. Wie alle Winzer dieser Region kann man auch im Weingut Gabel-Müller dem Vollen der Lagen um die Gemeinde schöpfen. Höllenpfad, Kieselberg, Senn, Herrenberg, Frauenländchen und Herrgottsacker sind die Groß- und die Einzellagen. Probieren geht über studieren – darum ist eine Weinprobe im Weingut Gabel-Müller in Kleinkarlbach bei der Familie Gabel-Müller nach Terminabsprache selbstverständlich immer möglich. Das Anwesen in der Anbauregion Mittelhaardt liegt einige hundert Meter südlich von Grünstadt-Sausenheim.

Platz 339
Weingut Bernd und Annette Meckel in Kleinkarlbach
Viele renommierte und aufstrebende Weingüter gibt es entlang der Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Auch in der Hauptstraße in Kleinkarlbach findet sich ein feines Haus: Das Weingut Bernd & Annette Meckel. Eine tolle Auswahl weißer und roter Rebsorten kommt aus dem Keller des Hauses. Was die Lagen angeht, ist man im Weingut Bernd & Annette Meckel in Kleinkarlbach der Region Leiningerland natürlich reich beschenkt worden. Höllenpfad, Frauenländchen, Herrenberg, Herrgottsacker, Kieselberg und Senn bezeichnen die Groß- beziehungsweise Einzellagen. Für eine Verkostung im Weingut Bernd & Annette Meckel in Kleinkarlbach ist man bei der Familie Meckel nach Vereinbarung natürlich immer offen. Drei Kilometer südlich von Grünstadt befindet sich das feine Anwesen an der Mittelhaardt.

Platz 340
Weingut Fridolin Speckert in Kleinkarlbach
Viele tolle und kreative Winzerbetriebe gibt es entlang der Mittelhaardt an der Weinstraße in der Pfalz. Wer in Kleinkarlbach zum Beispiel das Weingut Fridolin Speckert sucht, wird in der Hauptstraße fündig. Der Ausbau im Keller des Hauses geschieht wie schon der Anbau in den Weinbergen mit viel Geschick und Sorgfalt. Das Terroir um Kleinkarlbach an der Leiningerland ist mit seiner Bodensubstanz, dem milden Klima und vielen weiteren Einflußfaktoren herausragend. Frauenländchen, Senn, Herrenberg, Höllenpfad, Herrgottacker und Kieselberg sind Weinfreunden sicher bekannt. Wer probieren möchte: Eine Verkostung bei der Familie Speckert mit den Weinen aus dem Weingut Fridolin Speckert in Kleinkarlbach kann natürlich jederzeit vereinbart werden. Ihr findet das Anwesen an der Mittelhaardt wenig südlich von Grünstadt.

Platz 341
Weingut Peter Koch in Kleinkarlbach
Im Weingut Peter Koch in Kleinkarlbach gibt es tollen Pfalzwein. Der Pfälzer Weinbaubetrieb liegt an der Mittelhaardt – neben dem Bereich Südliche Weinstraße einem der beiden Bereiche der Pfalz. Viel Wissen und reichlich Erfahrung im Weinbau machen das Weingut aus, in dem man sich deswegen, wie in fast allen Weingütern der Pfalz, auf das feine Weinmacherhandwerk versteht. Bewährte und althergebrachte Traditionen mit den Errungenschaften und Erkenntnissen des modernen Weinbaus zu ergänzen, das schaffen sie in den Winzerhöfen an der Weinstraße seit jeher. Die Gemeinde und ihre Gemarkungen haben reichlich Potential – Herrenberg, Frauenländchen, Kieselberg, Senn, Herrgottsacker oder Höllenpfad sind die bekannten Groß- und Einzellagen. Rote Reborten wie Spätburgunder oder Dornfelder und gebietstypische weisse Arten wie Müller-Thurgau, Riesling und verschiedene Burgundersorten kommen aus dem Hause Weingut Peter Koch in Kleinkarlbach.

Platz 342
Weingut Hartmetz-Kling in Kleinkarlbach
Es gibt kaum eine besser geeignete Region für feinen Weinbau, als es die Pf