Das Gräfensteiner Land in der Übersicht
Im Land der Gräfensteiner
Am Westrand vom Pfälzerwald, nördlich von Pirmasens und südlich von Kaiserslautern, bietet die Touristikregion Gräfensteiner Land viel Abwechslung für Spaziergänger, Wanderlustige und Mountainbike-Fans: Die Misch-wälder, atemberaubende Sandsteinfelsformationen in bunten Farben und idyllische Wiesen und Täler mit zahlreichen Bächlein machen die Region zum idealen Gebiet für erholsame Kurztrips und längere Urlaubsreisen.
Weitab des lärmenden Alltags genießt man hier die Natur und die Pfälzer Gemütlichkeit in den vielen Gaststätten in den beschaulichen Dörfern der Ver-bandsgemeinde Rodalben und in den Hütten vom Pfälzerwald Verein. Über all dem wacht die namens-gebende Burgruine Gräfenstein. Nicht nur der Anblick der Ruine ist ein beliebtes Postkartenmotiv, sondern auch viele Gipfel, Felsvorsprünge und charmante Gemeinden, die alle einen Besuch lohnen. Dabei kann man sich auf verschiedenen Radtouren und Wander-wegen seine persönliche Dosis Natur-Action holen.
Besonderes Highlight ist der 45 Kilometer lange, auch in Etappen bezwingbare, Rodalber Felsenwanderweg: Es ist der erste als Qualitätsweg zertifizierte Wander-weg der Pfalz und leitet die Wanderer durch eine ausgezeichnete Markierung vorbei an mehr als 20 sehenswerten Felsmassiven, Höhlen und Burgruinen.
In Rodalben und Münchweiler an der Rodalb finden sich auch zwei Einstiege zum Mountainbike-Park Pfälzerwald. Ein Besuch im Gräfensteiner Land lässt sich mit einem Abstecher nach Frankreich, das weniger als 30 Kilometer südlich von Rodalben beginnt, genauso gut verbinden wie ein Shopping-Abstecher zur Schuhmeile in Hauenstein, das nur etwa 20 Autominuten in östlicher Richtung liegt. Und auch wenn es ja bekanntlich nur schlechte Kleidung und kein schlechtes Wetter gibt: Das Dynamikum in Pirmasens ist ein spannendes Mitmach-Museum für Hobby-Natur-wissenschaftler, das bei unwirtlichem Wetter eine ideale Alternative ist.
Sehenswürdigkeiten Gräfensteiner Land
Streifzüge, Wanderungen oder Biketouren durch das Gräfensteiner Land lohnen wegen der abwechslungsreichen Sandsteinfelsformationen und der atemberaubenden Ausblicke über die Wipfel des Pfälzerwaldes. Die große Burgruine Gräfenstein ist nicht nur Namensgeber, sondern auch Wahrzeichen der Region in der Südwestpfalz und thront auf dem Schlossberg über Merzalben. Am Wanderparkplatz Burgruine Gräfenstein beginnt der recht steile Anstieg auf 474 Meter Höhe. Das kostet etwas Schweiß, aber lohnt sich nicht nur für Burgenfans. Die sehr gut restaurierte Ruine zeugt von der einzigen Burg in Deutschland mit einem siebeneckigen Burgfried. Nur noch ein paar mehr Treppen hinauf auf den Aussichtsturm der Burgruine Gräfenstein und es wartet ein erstklassiger Blick über den südlichen Teil des Pfälzerwaldes.
Ein weiteres Highlight im Gräfensteiner Land ist die größte natürliche Sandsteinhöhle der Pfalz, die Bärenhhöhle am Rodalber Felsenwanderweg, die auch über den für Rollstuhlfahrer geeigneten Langenbachtalweg zu erreichen ist. In ihr entspringt die Bärenfelsquelle, die als kleiner Wasserfall unterhalb der Höhle in ein Steinbecken stürzt. Steht man vor oder in der Höhle, kann man sich leicht vorstellen, dass unsere Vorfahren hier schon seit Jahrtausenden einen Ort zum Bleiben vorfanden. Belegt ist dies durch Funde von Artefakten und Knochen, die auf Besiedelung schon vor über 8000 Jahren schließen lassen. Die große Höhle diente auch Schweinehirten als Unterschlupf – Sockel auf Stein um die Höhle zeugen noch von einer Waldgaststätte, die im 19. Jahrhundert an der Höhle gewesen war. Heute bieten zahlreiche Sitzgele-genheiten Platz zum Einkehren rund um diesen noch immer faszinierenden Ort.