Urlaubsregion Hauenstein

Die Urlaubsregion Hauenstein

Viel Wald, beeindruckende Buntsandsteinfelsen, Fachwerkdörfer und dazu überraschend viele Schuhe. Das ist die Urlaubsregion Hauenstein, deren Gemeinden buchstäblich umschlossen werden von den Wäldern des Wasgau, so nennt sich die Mittelgebirgslandschaft im Grenzgebiet des Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Das ist ideal für Wanderer, Mountenbiker und Kletterer: Egal von welchem Ort Sie hier starten, können Sie auf einem perfekt ausgeschilderten Wanderweg tief in den Pfälzerwald eintauchen und werden vorbeigeführt an den vielen bizarren Felsformationen, die Wanderungen im Pfälzerwald so abwechslungsreich machen. Da mehr als 200 der Sandsteinfelsen mit Kletterrouten in verschiedenen Stufen ausgestattet sind, ist die Urlaubsregion auch für Kletterfans ein Mekka. Ein Flugberg für Gleitschirmflieger bei Spirkelbach bietet die Möglichkeit den Wasgau aus der Vogelperspektive zu erleben und für alle, die den südlichen Pfälzerwald hoch zu Ross erkunden wollen, werden Reit-Touren angeboten. Flachere Radtouren sind von Hinterweidenthal entlang der Wieslauter bis nach Wissembourg oder der Queich entlang bis an den Rhein hinunter möglich. Und die Schuhe? Da die Schuhfertigung die Region Hauenstein über 100 Jahre prägte, finden sich hier einige Schuh-Denkmäler, ein Schuhmuseum und eine Shopping-Meile mit ganzen 26 Schuhgeschäften, die das Herz von Shopping-Kings und -Queens höherschlagen lassen.

Sehenswürdigkeiten in der Urlaubsregion Hauenstein

Herausragend im wahrsten Sinne des Wortes ist der Teufelstisch über Hinterweidenthal. Eine sehenswerte Felsformation, die sich sogar zu den deutschen Naturwundern zählen darf. Es ist ein beeindruckendes Wahrzeichen der Südpfalz aus Bundsandstein von stolzen 14 Metern Höhe und einer äußerst abenteuerlichen Statik. Ein Besuch in der Urlaubsregion Hauenstein ist nicht vollständig, ohne die Besichtigung dieses monumentalen Pilzfelsen in Tischoptik, den auch Kletterfreunde schätzen, weil er mit ganzen drei Kletterrouten ausgestattet ist. Gut ausgeschilderte Rundwanderwege führen am Teufelstisch entlang. Und er ist direkt zu erreichen über eine je ca. 30-minütige Wanderung vom Salzbachtal aus oder vom Erlebnispark am Teufelstisch. Dies ist übrigens ein großer, actionreicher Abenteuerpark mit großer Rutsche über einem Felsenmeer von rötlich leuchtenden Bundsansteinfelsen, mit Minigolf-Anlage, Labyrinth und anderen Freiluft-Attraktionen. Der Park direkt unterm Teufelstisch steht Groß und Klein umsonst und barrierefrei von Frühling bis Herbst zur Verfügung. Südlich von Hauenstein gibt es auch die Quelle des südpfälzer Flusses Queich zu sehen und am daneben liegenden Rastplatz ihrem Plätschern zu lauschen. So bietet die Queichquelle am Fuße des Weißberg, die barrierefrei vom Paddelweiher aus zu erreichen ist, ein idyllisches Örtchen inmitten der Pfälzer Natur vom Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Auf dem Weißberg wartet dann eine atemberaubende Aussicht auf dem Luitpoldturm, der auch gut vom Hermersbergerhof über Wilgartswiesen aus zu besteigen ist. Dafür muss man auf den Weißberg hinauf und dort noch einmal 164 Stufen erklimmen. Dann wird man auf der Aussichtplattform, mit Bank, für den Sport entlohnt und lässt den Blick über den ganzen Pfälzerwald bis nach Frankreich und in den Schwarzwald schweifen. Und auch wenn der 1909 errichte, 35 Meter hohe Turm trotz seiner Lage eigentlich zu Merzalben gehört, so sollte er bei einem Ausflug in der Urlaubsregion Hauenstein keinesfalls fehlen! Ein überraschendes Highlight auch für jene, die sich bisher nicht weiter für Schuhe interessiert haben, ist das Deutschen Schuhmuseum Hauenstein: Der Besucher erlangt hier nicht nur einen Einblick in die Schuhproduktion und Industriegeschichte. Man lernt auch auf spannende Weise etwas über den Schuh als kulturelles Objekt; und zwar über die Epochen und Kulturkreise hinweg. Dies ist ein informativer Abschluss oder anregender Auftakt zu einem Shopping-Ausflug auf der Hauensteiner Schuhmeile direkt am Ortseingang von Hauenstein. Die Schuhmeile, das sind 26 Schuhgeschäfte dicht nebeneinander mit insgesamt einer Million Schuhe! Abwechslungsreicher und bequemer kann ein Schubummel kaum sein als unter den Wipfeln vom Pfälzerwald bei Hauenstein.

Übernachten in der Urlaubsregion Hauenstein

Umschlossen von der Ruhe und der guten Luft des südlichen Pfälzerwaldes schläft es sich hervorragend in der Urlaubsregion Hauenstein. Und es hat etwas Beruhigendes, wenn man am Morgen das Fenster der Pension, des Gasthofs oder des eigenen Wohnmobils öffnet und den Blick über die satt-grünen oder herbstlich bunten Wipfel des Wasgau schweifen lässt. Betten gibt es ausreichend hier in den großen wie den kleinen Gemeinden: Direkt in Hauenstein ist die Dichte an Hotels sehr hoch. Zum Beispiel kann der Landgsthof Zum Ochsen über 40 Gäste beherbergen und wartet u.a. mit Wellness-Angebot und Fahrradverleih auf. Etwas abgelegener kann man auch mitten im Wald am Hermersbergerhof oder in Hofstätten logieren und neben dem Erlebnispark bei Hinterweidenthal bietet auch der Landgasthof Teufelstisch Zimmer an. Auch in den Dörfchen Dimbach und Darstein gibt es wie in Lug, Spirkelbach und Schwanheim zahlreiche privat geführte Ferienwohnungen. Und nicht nur auf den Wohnmobilstellplätzen am Schuhmuseum und in Spirkelbach gibt es die Möglichkeit, die Wohnung auf Rädern in der Urlaubsregion Hauenstein abzustellen. Die ungezwungene Gastfreundschaft der Südpfälzer tut dabei ihr Übriges, dass sich jeder Gast, Aktivurlauber wie Erholsungssuchender, auf Anhieb wie zuhause fühlt.

Essen und Genießen in der Urlaubsregion Hauenstein

Gesunder Hunger kommt in der Urlaubsregion Hauenstein schnell auf: Wandern, Walken, Radfahren und Toben im Wald machen genauso hungrig wie eine ausgedehnte Shopping-Tour. Das ist nun aber kein Problem, denn Landgasthöfe, Restaurants, Hütten und Cafés sorgen im Urlaubsgebiet zwischen Annweiler und Hinterweidenthal für ein engmaschiges Netz aus gastronomischen Angeboten für jeden Appetit. Wer auf einem der zahlreichen Wanderwege einkehren möchte, der geht beispielsweise in das Wanderheim „Dicke Eiche“ oder die Wasgauhütte Schwanhein für ein stärkendes Vesper. Auch zahlreiche Gasthöfe warten in der Urlaubsregion Hauenstein auf hungrige Besucher: Der Landgasthof zum Ochsen Hauhenstein wie der Landgasthof Teufelstisch Hinterweidenthal warten mit typischer Pfälzer Küche und anderen Leckereien für den kleinen Hunger auf. So auch die Gaststätte am Paddelweiher Hauenstein im idyllischen Stephanstal, ein besonders schöner Start- und Endpunkt für eine Wanderung im Wasgau. Für eine kleine süße oder deftige Stärkung oder eine belebende Tasse Kaffee stehen außerdem in Hauenstein zahlreiche Cafés zur Verfügung, die entkräftete Schuhshopper gerne wieder aufpeppeln. (157)

Ortsgemeinden Urlaubsregion Hauenstein

Acht Ortsgemeinden und zwei Annexe machen die Urlaubsregion Hauenstein im Wasgau zwischen dem Dahner Felsenland im Westen und Annweiler am Trifels im Osten aus: Direkt am Teufelstisch gelegen bildet der Erholungsort Hinterweidenthal die westlichste Ortschaft der Region. Richtung Osten an der B10 entlang geht es nach Wilgarstwiesen, der nördlichsten Gemeinde der Urlaubsregion Hauenstein, dazu gehört im Wald nördlich von Wilgartswiesen die Exklave Hofstätten sowie die höchste Siedlung des Pfälzerwaldes: der Weiler Hermersbergerhof. Unter Wilgarstwiesen befindet sich neben Spirkelbach auch die größte Ortsgemeinde des Gebietes: Hauenstein, die Schuh-City mitten im Pfälzerwald, die zu Shopping-Exzessen einlädt und mit dem Paddelweiher im Stephanstal ein herrliches Einfallstor in den Wasgau bietet. Nebenan befindet sich das 600-Seelen-Dorf Lug mit seinem Fels-Wahrzeichen, dem ‚Luger Fritz‘. Den süd-westlichen Abschluss der Urlaubsregion bilden die Ortschaften Schwanheim, sowie Dimbach und Darstein. Diese beiden familiären Dörfchen, wo Sie einige Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert bewundern können, sind mit je knapp 200 Einwohnern die kleinsten Gemeinden und liegen direkt an den Rändern des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen.

Veranstaltungen in der Urlaubsregion Hauenstein

Der Wasgau, das ist die gemeinsame Mittelgebirgskette von Frankreich und Deutschland. Diese grenzüberschreitende Verbindung schlägt sich auch in den Festen der Urlaubsregion Hauenstein nieder: In Hauenstein findet jährlich der "Deutsch-französischen Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt" statt, wo es nicht nur schöne Artefakte zu kaufen gibt, man kann auch gleich bei Entstehung der Werkstücke dabei sein. Und in Hinterweidenthal wird jeden September ein deutsch-französischer Bauernmarkt abgehalten. Eine ausgelassene Festlichkeit, wo französische und deutsche Landwirte ihre Waren anbieten.