Montag 00:00-00:00
Dienstag 00:00-00:00
Mittwoch 00:00-00:00
Donnerstag 00:00-00:00
Freitag 00:00-00:00
Samstag 00:00-00:00
Sonntag 00:00-00:00

Burg Spangenberg


Sagenumwobene Burg in der Pfalz

Die wunderschön teilrekonstruierte Burgruine in der Nähe von Esthal und Neustadt an der Weinstraße ist für Mittelalterfans eine wahrhaft schöne Empfehlung. Die Burganlage aus dem elften Jahrhundert ist die Ruine einer mittelalterlichen Spornburg mitten im Pfälzerwald, hoch über dem Elmsteiner Tal und dem Speyerbach gelegen. 

Berühmtheit erlangte die Burg Spangenberg durch die Sage der ledernen Brücke. Die Geschichte besagt, dass Burg Erfenstein und Burg Spangenberg auf der gegenüberliegenden Seite durch eine Brücke aus Leder verbunden waren, welche bei einer Nachbarschaftsstreitigkeit durchtrennt wurde. 

Der Streit soll nach zu viel Weingenuss der beiden Burgherren ausgebrochen sein. So etwas soll es ja auch in heutigen Zeiten zuweilen noch geben...

Die Sage der ledernen Brücke über das Elmsteiner Tal

Nachdem der Burgherr von Burg Erfenstein ankündigte, nie wieder zurückzukehren, schnitt der Spangenberger Lehnsherr die Brücke über das Tal kurzerhand durch - sehr zum Verdruss des Erfensteiner Burgherren - denn der befand sich zu diesem Zeitpunkt noch auf der Brücke. 

Seitdem soll eine tiefe Fehde beide Geschlechter verbinden und sie schadeten sich gegenseitig, wo sie nur immer konnten. Diese Art der Brückenlegende finden wir in vielen Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. 

Zurück geht diese Sage vermutlich darauf, dass sowohl die Burg Erfenstein und Burg Spangenberg immer unterschiedlichen Lehnsherren gehörte und sie somit in wirtschaftlicher- und herrschaftlicher Konkurrenz standen.

Burg Spangenberg - wandern und genießen in der Pfalz

Die Burg Spangenberg besteht aus einer Kernburg auf einem Felssporn und einer Vorburg etwas unterhalb und ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Pfalz und in vielen Wanderwegen integriert, wie der Drei-Burgen-Wanderung, aber auch ein beliebter Ausflugsort bei vielen anderen Wanderungen in der Pfalz. 

Die Burgschänke Spangenberg lädt zur Einkehr und die Burgführungen lehren viel Aufschlussreiches über die Burg und das Leben in mittelalterlichen Zeiten. Dem Verein Burg Spangenberg, der die Burgschänke im Ehrenamt bewirtschaftet, ist es gelungen, auch der Burganlage neues Leben einzuhauchen - unzählige Helferstunden, durch Spenden weiter unterstützt, stecken in der teilrestaurierten Burg. 

Ein kleiner Tipp für Spontane: Wenn die Fahne über der Burg Spangenberg weht, ist die Burgschänke geöffnet und freut sich auf Besucher. Auch in der Nähe der Burg Spangenberg gibt es Ziele, die sich zu erfahren oder zu erwandern lohnen: Die schon erwähne Burg Erfenstein gegenüber, die Burg Breitenstein, Burg Elmstein, das Museum Alte Samenklenge in Elmstein, die Hofruine Geiskopf bei Iggelbach oder das Kloster Esthal. 

Auch das Hambacher Schloss liegt nur wenige Kilometer entfernt, genau wie der Holidaypark in Haßloch.