Fortanlage


76829 Landau.

06341-138300

[email protected]

Ausflugsziele

Verkäufer kontaktieren


Fortanlage


Fortanlage Landau

Landau in der Pfalz war einst eine bedeutende Festungsstadt. Davon zeugen heute noch die Fortanlagen in der Südpfalzmetropole. Die Fortanlage Landau wurde zwischen 1688 und 1691 im Polygonalsystem errichtet. 

Diese Art von Festungen wurden in der Regel ringförmig um den Ort angeordnet, zu dessen Schutz sie erbaut wurden. Das Polygonalsystem wurde bis weit ins 20. Jahrhundert hinein angewendet. Erbaut wurde die Fortanlage unter dem französischen Baumeister Sébastien Le Prestre de Vauban, nachdem heute noch das ‚Quartier Vauban‘ in Landau benannt ist. 

Veranlasst wurde der Festungsbau vom Sonnenkönig, Ludwig XIV, für den sie von großer Bedeutung war, wurde doch die Stadt Landau nach dem Pfälzischen Erbfolgekrieg 1697 Frankreich zugesprochen.
 

Zeuge der Landauer Vergangenheit

1871 wurde die Festung geschleift, also in Teilen abgerissen und es entstanden Grünanlagen auf dem Gelände - die Schleifung erfuhren damals viele Festungsanlagen, die zur verlierenden Partei eines militärischen Konflikts zählten. 

Bei der Gestaltung der Grünanlagen orientierte man sich an englischen Landschaftsparks, wodurch Pflanzen-, Rasen- und Wasserflächen sowie ein umfangreiches Wegesystem entstanden. Auf die Festungsanlage zurückführen lassen sich der Nordpark, Schillerpark, Goethepark, Savoyenpark und Ostpark sowie die Fortanlagen und der Untertorplatz. 

Bis heute sind fast alle Festungsanlagen unterhalb des Straßenniveaus erhalten geblieben. Auch viele militärische Gebäude, die heute größtenteils Wohnraum bieten, Schleusenanlagen und Mauern entlang der Flüsse sowie Festungswerke in Parkanlagen, darunter auch insgesamt 3,3 Kilometer Mauer, sind bis heute noch intakt.
 

Sehenswürdigkeiten Landau in der Pfalz

Der Campus der Universität Koblenz-Landau wurde 1960 bis 1964 auf dem Gelände des ehemaligen Forts errichtet. Auch der Zoo Landau wurde auf historischem Boden eröffnet: Im Jahr 1904 übernahm der Verein ‚Vogelfreund‘ das heutige Zoogelände und eröffnete ein erstes Vogelhaus sowie kleinere Tiergehege entlang der Fortanlagen – dieses Datum markiert die Gründung des heutigen Zoo Landau in der Pfalz. 

Auf historischen Spuren wandern kann man auf dem Fort-Rundweg durch die Stadt Landau. Dieser ist knapp vier Kilometer lang, führt an allen bedeutenden Resten der Fortanlagen entlang und beginnt am Rathausplatz Landau.