

Otto Dill Museum
Manfred-Vetter-Straße 8
67433 Neustadt.
06321-398321
Otto Dill Museum
Neben Max Slevogt ist Otto Dill der bedeutendste Maler der Pfalz. Im Jahr 1884 in Neustadt an der Weinstraße geboren, sind es vor allem seine Löwen- und Pferdestudien, die ihn bekannt gemacht haben.
Otto Dill hat im Laufe seines Schaffens viele Reisen nach Nordafrika, Frankreich, Italien und Spanien unternommen, aus diesen Eindrücken heraus sind reichlich Skizzen, Landschaftsbilder und Stadtansichten entstanden.
Der Pfälzer Maler Otto Dill
Der Pfälzer Schüler von Heinrich von Zügel lernte und schliff seine Fähigkeiten in München, wo ihm von Zügel inspirierte und ihn für sieben Jahre in seine Meisterklasse aufnahm. Im Jahre 1930 kam er aus München in die Pfälzer Heimat zurück.Dill´s Tiermalerei war furios, seine Stierkämpfe dramatisch, seine Löwenstudien, Pferdeszenen und Landschaften impulsiv und pastos. Expressiv wirken Farbauftrag mit dem Rausch von sattem Rot, kraftvollem Gelb und intensivem Grün auf Dill´s Bildern.
Gemälde wie "Liegender Tiger", in gespannter Ruhe stets zum Sprung bereit, oder die "Löwenjagd", drei Wildkatzen und Beduinen auf ihren Pferden in einen Strudel reissender Kraft stehen für diese typischen Attribute.
Dill gelang es, die kraftvolle Bewegung der Tiere in wenigen charakteristischen Zügen ihres Wesens einzufangen und auf Leinwand zu bannen.
Im Alter von 73 Jahren ist Otto Dill 1957 in Bad Dürkheim gestorben.
Das Otto Dill Museum Neustadt an der Weinstraße
Die Neustadter Ausstellung will seinen Besuchern Otto Dills künstlerische Entwicklung über die Zeit seines Schaffens zeigen. Von seinen Anfängen bis zu seinen Spätwerken, in denen er sich wieder eher dem Impressionismus zukehrte, nahm Otto Dill eine bemerkenswerte künstlerische Entwicklung.Getragen wird das Museum in Neustadt an der Mittelhaardt von der gemeinnützigen "Manfred Vetter-Stiftung für Kunst und Kultur", die der in Neustadt geborene Unternehmer Manfred Vetter im Frühjahr 2001 gegründet hatte. Er kam sehr früh mit einigen Dill-Bildern im elterlichen Erbe aus der Pfalz in Berührung und engagiert sich für das Otto-Dill-Museum, sein Steckenpferd.
So wurden die Museumsräume von Vetter zur Verfügung gestellt, die Betreuung des Museums übernehmen regelmäßig engagierte und idealistische Neustadter Bürger im Ehrenamt.
Der Stiftung und damit dem Otto Dill Museum wurde eine große Kunstsammlung des Pfälzer Malers nach Münchner Schule, Otto Dill zugeführt. Heute können die Besucher des Museums in Neustadt an der Weinstraße über 170 Ölgemälde, 150 Zeichnungen, Aquarelle und umfangreiches Archivmaterial begutachten.
Das Museum an der Weinstraße zeigt so die bedeutendste und größte Otto Dill-Sammlung überhaupt und umfasst dessen gesamtes Schaffensspektrum.