Das weinfrohe Tor zum Pfälzerwald
Albersweiler liegt in einer Senke im Queichtal an der romantischen Region Südliche Weinstraße direkt am Eingang zum Pfälzerwald. Die ortsansässigen Winzer des touristisch zum
Trifelsland Anweiler gehörenden Dorfs bewirtschaften hier etwa 80 Hektar Rebfläche und laden in
ihren gemütlichen Winzerstuben gerne zu einer Verkostung ihrer hervorragenden Weine ein - inklusive einer fachkundigen Beratung selbstverständlich.
Der Albersweiler Ortsteil St. Johann kann auf eine über 1000 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Unter anderem wurden bei Ausgrabungen das Fundament einer Kirche aus der Karolingerzeit und Überreste einer römischen Villa entdeckt.
Beide Fundorte können besichtigt werden.
In dem kleinen, gemütlichen Weinort Albersweiler leben rund 2.000 Menschen. Aufgrund seiner Lage ist Albersweiler ein beliebtes Urlaubsziel und viele Wanderwege laden dazu ein, ausgiebig die nähere Umgebung zu erkunden. Die herrliche
Natur, zahlreiche historische Burgen sowie andere interessante Sehenswürdigkeiten und natürlich die vielen Winzerstuben sind lohnende Ausflugsziele.
Interessante Handwerksmuseen, vielfältige kulturelle Veranstaltungen und nicht zuletzt die Nähe zu Frankreich, sind weitere Gründe, um diesen schönen kleinen Ort zu besuchen. Zahlreiche Unterkünfte aller Art mit freundlichen Gastgebern
stehen Urlaubern zur Verfügung.
Sehenswürdigkeiten Albersweiler
Viele interessante Sehenswürdigkeiten in Albersweiler und der näheren Umgebung machen den gemütlichen Ort zu einem beliebten Ausflugsziel für Urlauber. Der
historische Ortsteil St. Johann in Albersweiler kann auf eine über 1000 Jahre alte Geschichte verweisen. Bei Grabungsarbeiten wurden das Fundament einer Kirche aus der Karolingerzeit
sowie Reste einer römischen Villa gefunden. Die ältesten Stücke stammen aus dem 8. Jahrhundert – der Fundort kann besichtigt werden.
Das im Privatbesitz befindliche kleine Rokokoschlösschen des Fürsten v. Löwenstein-Wertheim wurde an dem Ort des im 13. Jahrhundert gegründeten und im 16. Jahrhundert
aufgehobenen Reuerinnenklosters gebaut.
Der Albersweiler Kanal wurde 1687/88 errichtet und diente als Transportweg für Steine und andere Utensilien zum Bau der Festung in Landau. Ab 1750 war der Kanal Teil der befestigten
Queichlinie. Überreste des Albersweiler Kanals durchfließen noch immer den Ortskern.
Weingüter Albersweiler
Albersweiler liegt nicht nur in einer wunderbaren geographischen Lage für den Weinbau, sondern kann auch auf eine lange Winzertradition zurückblicken. Wein aus Albersweiler erfreut sich nicht nur in der
Pfalz einer großen Beliebtheit, sondern auch darüber hinaus. Die sanften Hänge um die Gemeinde herum profitieren vom direkten Schutz vom Pfälzerwald und die guten Böden sorgen für besonders mineralhaltige Weine.
Es soll schon auf dem im Albersweiler liegenden Löwensteiner Schloss die Qualität des hiesigen Weines besungen worden sein. Die Winzerfamilien rund um den Ort haben oft lange Familiengeschichten. Oft packt hier die ganze Familie im
Betrieb mit an, wie es seit vielen Jahrzehnte, gar Jahrhunderten guter Brauch ist. Die Zeit und die Moderne haben natürlich auch bei den Winzern in Albersweiler Einzug gehalten, so verwenden die Betriebe durchgängig modernste
Kellereitechnik.
Tradition trifft Moderne, Handwerkskunst trifft Hingabe, Freundschaft trifft Liebe zum Wein. Das Weinhaus Hahn verbindet alle diese Elemente in einer wunderbar symbiotischen Weise. Die Nachfolge
des Gründers Franz Hahn hat entschieden, nichts wegzuwerfen, sondern einmal tüchtig abzustauben: Das alte zu erhalten und dennoch moderne Einflüsse zu übernehmen, zu lernen, zu wachsen.
Da sich im Weinhaus vornehmlich auf den Keller und den Ausbau der Weine konzentriert wird kommen hier ganz wunderbare Cuvées zustande. Der Weinverschnitt erfordert viel Talent und ein Gespür für Geschmacksnuancen und Harmonie.
Die Lese und die Art der Lese, sowie die Lagenwahl der Reben des Winzerhauses übernehmen Familie und Freunde in enger freundschaftlicher Absprache. So ist viel Expertise und viel Erfahrung an jedem Wein beteiligt. Die rege
Kommunikation zwischen den Feld- und Kellermeistern sorgt für einen einzigartigen Geschmack im Wein. Das Weinhaus Hahn überzeugt nicht nur durch seine Events, die eine große Freude der Besucher darstellen, sondern auch durch
höchste Testerweihen. Das Wandern auf dem schmalen Grat zwischen Tradition und Moderne gelingt im Weinhaus ranz Hahn ganz offensichtlich besonders gut.
mehr erfahren
Wandern Albersweiler
Die sanft geschwungenen Weinberge laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Umgeben von zwei Natur-schutzgebieten, ist die liebevoll verträumte Gemeinde Albersweiler der ideale Ausgangspunkt für
Erkundigungen der wunderschönen Landschaft. Zahlreiche gefährdete Moose, Flechten und Heuschreckenarten finden hier ihre Heimat und sind am Wegesrand zu beobachten. Besonders attraktiv sind Wanderungen im Frühling und im Herbst - die
frühe Jahreszeit wegen der bereits im März blühenden Mandelbäume und der Herbst natürlich wegen der Weinlesezeit.
Innerhalb von Albersweiler bieten sich zum Kennenlernen die Strecke vom Schmunzelweg und vom Historischer Rundgang an, erstere eine halbe Stunde, zweitere zwei Stunden zu laufen lang. Über die Grenzen von Albersweiler
hinausgedacht, sind die Pfälzer Hüttentour, der Pfälzer Keschdeweg und natürlich der Wanderweg Deutsche Weinstraße zu nennen. Attraktive Ziele auf Ihren Wanderungen durch den Pfälzerwald sind in der Nähe von Albersweiler zum
Beispiel die Ruine der Burg Neuscharfeneck, der
Orensfels und der Hohenberg, die beiden Letzteren jeweils mit einem Startplatz für
Gleitschirmflieger.
Veranstaltungen Albersweiler
Im idyllisch gelegenen Albersweiler an der Weinstraße finden das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen statt. Die Bewohner des Dörfchens freuen sich über zahlreiche Besucher und sind selbst auch
mit großer Be-geisterung bei den Aktivitäten dabei. Viele landestypische Feste wie der Martinsumzug, das Schlachtfest oder das Weißwurstessen erfreuen sich in Albersweiler großer Beliebtheit - so wie auch die Führungen Historie des
„Canal de Albersweiler“, die Kulinarische Weinbergwanderung mit Probe oder die Kastanienwanderung mit Überraschung. Die sehr schöne Veranstaltung Weingenuss-Garten stellen wir Ihnen gerne als unsern Tipp vor:
Noch gar nicht so sehr alt ist er - der Weingenuss-Garten Albersweiler Mitte Juli des jeweiligen Jahres, aber vor allem durch seinen exponierten Veranstalt-ungsort in den
Weinbergen über dem Albersweiler Gemeindeteil St. Johann sehr beliebt und schnell etabliert. Denn von hier oben können die Besucher ausschauen: Über Albersweiler, das Queichtal, die Reichsburg Trifels, die Stadt Landau in der Pfalz, die
Rheinebene und bei gutem Wetter sogar nach dem Schwarzwald und dem Odenwald. Man kann diesen Platz am Rand vom Pfälzerwald getrost die Sonnen-terrasse von Albersweiler im Trifelsland nennen.
Ausgeschenkt werden an der Weingenuss Bar - selbstverständlich - die Weine der ortsansässigen Winzer: Hahn-Hof, Werner Badinger, Stefan Bernhart, Thomas Baiersdörfer und Volker Killmeyer. Das Speiseangebot dazu schöpft zwar auch aus dem
Reservoir der regionalen Küche, ist aber ergänzt durch einige eher exotische und mediterrane Angebote, mal deftig, mal fein aber immer frisch wie zum Beispiel in 2018: Spanferkel, Rote Bratwurst, Chilibratwurst, Whiskybratwurst,
Curry-wurst mit Pommes, Schweinesteak mit Pommes, Wurstsalat mit Pommes, Fläschknepp mit Brot und Meerrettich-soße, Steakvariationen von Krokodil, Känguruh und Strauß, Pfälzer Rindfleischweck, halbe Hähnchen, Haxen,
Italien-ischer Salat oder Flammkuchen. Na was will man mehr…!? Ah, was Süßes: Hausgemachte Kuchen, Waffeln und einen Kaffee dazu gibt´s selbstverständlich auch.
Eine feierliche Eröffnung, Livemusik, das Weinbergsleuchten mit der stilvollen Illumination der umliegenden Weinberge, ein Ökumenischer Gottesdienst, jede Menge gute Laune gibt es beim Weingenußgarten Albersweiler auch noch. Eine kleine
Warnung am Ende: Die Veranstaltung findet auf zum Teil unbefestigten Wegen statt, die nicht alle ausgeleuchtet werden können. Also bitte Vorsicht, gerade nach dem Besuch der Weingenuss Bar.
Auch viele weitere Veranstaltungen in der näheren Umgebung von Albersweiler sind eine Attraktion für Urlauber. Wer sich für des Besuch von historischen Stadtkernen begeistert, der wird in
Annweiler am Trifels oder im ebenfalls nur wenige Kilometer entfernten Landau in
der Pfalz fündig.
Lage, Anfahrt und Ziele in der Nähe von Albersweiler
Albersweiler ist die östlichste Gemeinde im Trifelsland und
liegt in den Weinbergen am Übergang vom Pfälzerwald in die Rheinebene. Nachbargemeinden sind
Frankweiler im Norden,
Siebeldingen im Osten, Birkweiler im Süden und Queichhambach im Westen.
Obwohl die Gemeinde an der B10 liegt, sorgt die dazwischenliegende Anhöhe dafür, dass es im Ort ruhig bleibt und idyllisch zugeht. Die B10 kann einmal von Osten bei
Birkweiler und einmal von Westen aus bei
Queichhambach nach Albersweiler verlassen werden. Von beiden Abfahrten aus sind es dann nur
noch etwa ein Kilometer bis in den Ort.
Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten in und um Albersweiler: Reichsburg Trifels Annweiler, Museum unterm Trifels, Wild- und Wanderpark Silz, historische Städte Landau und Annweiler,
Slevogthof Neukastel Leinsweiler, Alla Hopp Ilbesheim, Kleine Kalmit Ilbesheim, Zoo Landau, Reptilium Landau, Therme Bad Bergzabern, Madenburg Eschbach, Teufelstisch Hinterweidenthal, Felsland Badeparadies Dahn, Biosphärenhaus
Fischbach, Raubritterburg Berwartstein, Dynamikum Pirmasens.