
Burg Elmstein
Über den Dächern vom Elmstein
Die Burgruine Elmstein befindet sich auf einem 290 Meter hohen Bergsporn an der nördlichen Seite des Speyerbachtals im wunderschönen Pfälzerwald nur wenige Meter über dem Städtchen Elmstein.
Die hochmittelalterliche Spornburg kann auf eine interessante Geschichte zurückblicken, befindet sich in Privatbesitz und kann deshalb nur von außen besichtigt werden.
Burgen in der Pfalz - Burg Elmstein
Die pfalzgräfliche Burg in der Pfalz wurde vermutlich im 12. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich der Sicherung des Talweges.
Die Burg Elmstein zählte zum kurpfälzischen Besitz und die Lehensleute hatten das Amt der Schenken inne. 1329 wechselte die Festung den Besitzer, indem der pfalzgräfliche Vetter des Kaisers Ludwig der Bayer die Kontrolle über die Burg übernahm. Von 1419 bis 1437 war die Burg Elmstein als pfalzgräfliches Lehen Eigentum des Grafen Johann V. von Sponheim.
Im Jahre 1466 erhält Erhard von Remchingen die Burg als Pfändung von dem Kurfürsten Friedrich I. Im Jahr 1513 wird die Festung als Lehen an Heinrich von Pagk weitergegeben. Während des Bauernkrieges 1525 wird die Burg beschädigt und im Jahr1576 an den Pfalzgrafen Johann Casimir weitervererbt.
Auch der Dreißigjährige Krieg (1648) hinterliess deutliche Spuren an der Burg Elmstein und im Jahr 1689 wird die Festung während des pfälzischen Erbfolgekriegs endgültig zerstört. Die Ruine gelangte anschließend in privaten Besitz. Übrig geblieben sind von einstigen Burganlage Relikte der Schildmauer, des Berings und des Palas.
Lage der Elmstein und Ausflugsziele in der Nähe
Die Reste der Burg Elmstein on der Pfalz werden von den Elmsteinern interessant in Szene gesetzt. Eine ansprechende Beleuchtung sorgt für die richtige Kulisse, die bei Touristen gerne als Fotomotiv genutzt wird. Wie unser Bild zeigt, ragt sie in der Perspektive nur knapp über die Dachfirsten der Gemeinde und bildet mit ihnen zusammen ein pittoreskes Ensemble.
In unmittelbarer Nähe der Burg Elmstein gibt es viele weitere interessante Ausflugsziele und Attraktion. Hierzu zählen das Museum Alte Samenklenge, der Ziplinepark-Elmstein im Ortsteil Iggelbach, das Naturfreundehaus Elmstein, die Wolfsschluchthütte und natürlich auch die anderen Burgen im Tal: Burg Erfenstein, Burg Spangenberg und Burg Breitenstein.
Die wunderschöne Umgebung im artenreichen Pfälzerwald lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Inmitten herrlicher Natur lässt es sich wunderbar entspannen. Hier kann man den Alltag vergessen und eine verträumte Reise in die Vergangenheit unternehmen. Auch die Ortskerne von Lambrecht und Elmstein haben schon so manchen Spaziergänger und Wanderer verzaubert.
Wer noch etwas Gutes zu Essen sucht, der sollte im Langasthaus Zur Linde in Elmstein vorbeischauen. Auch das Sportheim Iggelbach im gleichnamigen Elmsteiner Ortsteil freut sich über Besucher an seiner Theke.